Beiträge von Dächsin

    .... Vorstellung, dass mein süßer Labrador Welpe Würmer in sich hat, ekelt mich schon etwas an und stört Wie geht ihr mit sowas um?

    Ja mei - ich hab Haustiere....... mein Hund hat "Haustiere"..... :ugly: :D
    Ist nicht schön, aber ich finde es wesentlich ekliger wenn Hund Menschenkacke frisst oder sich darin wälzt. Ich muss ihn in der verwurmten Zeit ja nicht minütlich abknutschen ;)
    Ausserdem - dur wirst nie genau wissen, ob dein Hund nun grad Würmer hat oder nicht, es sei denn, du gibst mindestens wöchentlich Kotproben ab.


    Und die Karotten/Kürbiskerne/Kokosöl bewirken in dem Fall nichts?

    Ich habe mit einer "Kürbiskernentwurmung" schon mal gute Erfahrungen gemacht - aber einfach nur Kerne ins Futter reicht nicht. Da müsstest du mal googeln, da gibts Anleitungen dafür.
    Kokosflocken und Karotten dienen der "Vorbeugung", sie machen den Darm für Würmer ungemütlich und sorgen für eine Darmflora, die mit einem gewissen Maß an Würmern selber fertig wird. (blöse Beschreibung, mir fällt bloss grad nix besseres ein). Zur Entwurmung sind Kokos und Karotten eher nicht geeignet, nur eine positive Unterstützung.

    Ich bin auch kein Freund von dauerndem Entwurmen, schon gar nicht bei einem Welpen. MMn ist das nicht gut für die Darmflora - du solltest wirklich mal eine Kotprobe abgeben und auch mit dem TA drüber sprechen, ob ein anderes Wurmmittel ev. nicht angebrachter war. Alle 2Wochen sowas in einen Welpen reinzustopfen ohne Ahnung, ob da vielleicht Resistenzen sind......... wäre nicht mein Weg.

    Es geht nicht nur um die Kosten einer OP, sondern auch um die Belastung für den Hund. Klinik, Wundheilung, lernen, mit drei Beinen zu laufen...Ich würde es nicht tun.

    Genau das war der Grund, warum ich meiner Tochter auch abgeraten habe, ihrem Hund noch eine Amputation zuzumuten.

    Und oft haben die Hunde schon einen wochenlangen Weg voller Schmerzen und TA-Besuchen hinter sich, bevor die Diagnose Knochentumor überhaupt gestellt wird.

    Grundsätzlich würde ich erstmal versuchen, diese Angelegenheit ohne viel Brimborium von wegen Anwalt und Versammlung zu lösen.......

    Du könntest doch am schwarzen Brett eine nette Mitteilung aufhängen - so in etwa, daß es dir leid tut wenn sich jemand gestört fühlte und du dir vorher keine großen Gedanken darüber gemacht hast (also ob es jemanden stört). Daß es keine Dauerlösung sei sondern aufgrund der momentanen Gegebenheiten - was weiß ich..... Hitze, Alter des Welpen, Sozialisierungsphase (hört sich immer gut an :D ) - eine Übergangslösung ist.
    Entschuldigst dich für eventuelle Pfützchen und versprichst, bei solchen "Unfällen" im Garten eine Gießkanne parat zu haben........

    Ich denke, wenn man es nett formuliert und um Verständnis für den Kleinen bittet (egal, ob jetzt notwendig oder nicht) - damit kommt man im Endeffekt weiter als mit Anwalt und Co. Den kann man immer noch in Marsch setzen, aber man hat wenigstens versucht eine freundliche Einigung zu finden.

    @Mehrhund hat insofern schon recht, als das es vielen Mitbewohnern jetzt suspekt wird - weil es nun 2 Hunde sind und sie nicht wissen, was sie sonst noch erwartet. Wenn du die "Berufstätigkeit" von Hunden und Halterin vielleicht nochmal betonst - vielleicht lassen sich dann die etwas erhitzten Gemüter eher beruhigen.

    Es tut mir wirklich sehr leid - das ist eine beschissene Diagnose und für euch bestimmt ein Schock.

    Vor gerade mal einem Jahr musste meine Tochter ihren knapp 7jährigen großen Mixrüden gehen lassen - Knochentumor am "Handgelenk". Amputation war für alle ebenfalls erstmal keine Option, es wurde aber noch ein CT gemacht um genauere Aussagen treffen zu können. Da konnte man das wahre Ausmaß sehen, die umliegenden Knochen waren alle schon regelrecht zerfressen und der Hund musste trotz stärkster Medis unglaubliche Schmerzen gehabt haben.

    Beim ihm war es ein Osteosarkom, ein relativ häufiger und leider nicht behandelbarer Tumor. Aufhalten lassen sich solche Tumore nicht, egal wieviel Geld, Liebe, Zeit und Medis man in das betroffene Tier investiert. Das Problem ist, daß sehr viele dieser Knochentumore schon recht früh streuen und dann iwann die Lunge befallen........ die Perspektive bei Knochenkrebs ist leider sehr schlecht.

    3 Wochen nach dem CT wurde er zuhause erlöst - er wollte dann auch nicht mehr.

    Hast du vielleicht die Möglichkeit, dir irgendwo ein Kinderlaufställchen zu leihen bzw günstig abzukaufen? Je nachdem wie du wohnst gibt es in der Nachbarschaft bestimmt jemanden, der sowas "irgendwo im Keller" hat? Oder ein olles Kinderbett? Zumindest als nächtliches Hundebettchen sollten solche Dinge erstmal reichen...... auch wenn ich ansonsten ein Gegner von so starken Begrenzungen bin ;)

    Ansonsten schliesse ich mich der Meinung an daß die Reaktion der Halterin eine bodenlose Frechheit ist. Doch ev. ist sie durch ihre Krankheit nicht ganz in der Lage, das Ausmaß deiner Belastung zu erfassen.......

    wenn das mit den gummiringen jetzt noch spülmaschinentauglich ist, bin ich restlos begeistert =)
    aber bezweifel ich :???: gibts da erfahrungswerte?
    zurechtschnipseln wollte ich ja eigentlich vermeiden...aber die ringe sind echt ne gute idee

    Kann ich dir leider nicht beantworten - ich bin hoffnungslos rückständig und spüle von Hand :ugly: - da zumindest hält es sehr lange, hab erst einmal "nachkleben" müssen. Allerdings benutze ich die Schüsseln oft nur knapp ein Jahr ;)

    hier wird nur "wiederverwendet".

    Futter- und Wassernäpfe sind Porzellan- oder auch Keramikschüsseln vom Flohmarkt - da kann ich nach Größe und Optik aussuchen und wenns nicht passt, hab ich höchstens 1,-Euro in den Sand gesetzt.
    Gegen das Rutschen kleb ich entweder einen Gummiring vom Weckglas oder ein Stück zurechtgeschnittene Antirutschmatte drunter (mit 2-Komponentenkleber).

    ja, es gibt da häßliche Sachen - aber auch ganz niedliche oder hübsche Schüsseln, man muss halt Geduld haben und Suchen. Eine Zeitlang hat der Hüterich sogar aus Rosenthal mit Goldrand gefressen :D - bis mir das beim Spülen runtergefallen ist.

    Plastik- und Edelstahlnäpfe gibts hier nicht - selbst meine Hühner haben Stil und fressen aus alten Glasschüsselchen ;)

    Wir haben einen Termin beim TA am 20 zum Schilddrüsencheck. Maulkorb noch nicht gekauft, ist für heute eingeplant. ......

    Helfstyna und flying-paws haben ja sowas von Recht...........
    Ich hatte weiter vorne schon darauf hingewiesen, daß es bei so einem jungen Hund keine gute Idee ist, weil keine aussagekräftige Diagnose erstellt werden kann. Bei einem Schilddrüsentest werden die SD-Hormone im Blut bestimmt - in diesem jungen Alter sind aber sämtliche Hormone noch auf Berg-und Talfahrt, da ist noch nichts ausgereift und daher nicht aussagekräftig.
    Es wäre tatsächlich rausgeschmissenens Geld - weil ein richtiger SD-Check schon mehr als nur 2 Hormonwerte umfasst und deshalb richtig viel Geld kostet. 5-7 SD-Werte plus ein komplettes großes Blutbild kosten ca 150 - 230€ - bei einem jungen Hund, wo man mit dem Ergebnis eigentlich nichts anfangen kann, weil es nächste Woche aufgrund der körperlichen Entwicklung schon anders aussehen kann........

    Ich finde, du solltest @Helfstyna s Rat beherzigen

    Deshalb nochmal als Anlaufstelle. In Lüdenscheid ist die Zuchtstätte von der Horringhauser Höh. Hervorragende Züchterin, mit wahnsinniger Dobermannerfahrung und guten Verbindungen in der Szene. Ganz ne Nette, die dir sicher helfen kann, die richtigen Verbindungen zu knüpfen und einen anständigen Trainer zu finden.