Beiträge von Dächsin

    Hallo, ja ich habe jetzt damit angefangen das genaue Mustern mit rinderhack zu verknüpfen. Es wird besser aber man merkt recht deutlich in seinem Blick das ihm das nicht geheuer ist

    Das ist doch toll, daß du jetzt schon ein Ergebnis siehst!!

    Sowas dauert einfach - Mißtrauen gegen Manipulationen am Körper läßt sich nicht mit 250g Hack ungeschehen machen.
    Ich kenne dieses Verhalten aus eigener Erfahrung bei meinem Hüterich. Es hat ein Jahr gedauert, bis ich mal "genauer" gucken durfte. Jegliches Stillhalten beim Gucken habe ich mit Klicker und Leckerchen begeistert gefeiert - immer und immer wieder. Erst nur die erste Sekunde (ja, es fühlt sich anfangs übertrieben an :roll: ) und dann langsam wirklich sekundenweise gesteigert.

    Heute kommt er begeistert an wenn ich sag: laß mal gucken was du da hast :mrgreen-dance:

    Solche Dinge dauern, hab einfach Geduld und dazu Geduld, noch mehr Geduld..........

    Das ist ein großer Haufen an Themen, hast du dich zu den einzelnen mal im Forum umgeschaut


    Das ist kein großer Haufen an Themen, sondern nur eines: Angst. Und das anscheinend von Anfang an. Und die Angst wirkt sich halt mehr oder weniger auf den ganzen Alltag aus - ich lese daraus, daß die Hündin sich auch unterwegs nicht richtig entspannen kann und erstmal vor "der Umwelt" flüchten möchte.

    Ich denke durch die Angst die sie hat, will sie schnell ans Ziel kommen und zieht deshalb so stark.

    Daher sehe es als sehr wichtig an, sich von einem Profi helfen zu lassen und dem Hund erstmal zu etwas Selbstbewusstsein zu verhelfen und gegen die grundsätzliche Angst vorzugehen
    Und gerade bei Border Collies würde ich nicht nur aufgrund von Forenbeiträgen "rumdoktorn"

    Das ist ein großer Haufen an Themen, hast du dich zu den einzelnen mal im Forum umgeschaut?

    Zur Leinenführigkeit ist hier ein passender Beitrag: Ängste und Leinenführigkeit bei jungem Spitzrüden

    Das sehe ich nicht so - der ganze "Problemkomplex" basiert auf der Ängstlichkeit der Hündin. Ein ängstlicher Hund kann auch schwer Leinenführigkeit lernen, der ist in erster Linie mit den Angstauslösern beschäftigt und hat keine Kapazitäten mehr fürs Lernen übrig!

    @thewolf16 - vielleicht kannst du ungefähr sagen, wo du herkommst. Dann können dir die Fories hier passende Trainer nennen. MMn kommst du aus der Nummer ohne gute fachliche Anleitung nicht mehr so einfach raus - Tipps übers www helfen in solch komplexen Fällen eher nicht.

    Vielleicht magst du noch darauf antworten, woher dein Hund kommt? Häufig wird leider schon bei der Aufzucht der Grundstein für die spätere Ängstlichkeit gelegt..........

    Fogger finde ich eine ganz entsetzliche Erfindung - der Sprühnebel legt sich ja auf alles drauf und dringt auch in die letzten Ritzen ein (sonst würde er ja nicht gegen Flöhe wirken)

    Man müßte ja nun wirklich ALLES gründlich abwischen - wenn ich mich nur in meinem Schlafzimmer umschaue, das wäre ja eine Heidenarbeit :shocked: . Und dann noch all die anderen Räume - jedes Teil was das steht oder hängt müsste abgewischt werden? Kissen, Decken gewaschen? Sofa wie reinigen? Denn es liegt ja überall ein feiner Film eines Insektenvernichtungsmittels drauf........ wenn ich mir vorstelle, ich fasse meine Stuhllehnen an und danach setze ich mich zum Essen :igitt: ?

    Kieselgur ist - platt und vereinfacht gesagt - mikrofeines Pulver aus den Skeletten von Urzeittierchen (Diatomeen). Die Flöhe werden angeritzt und ausgetrocknet - funktioniert bei mir seit Jahren!

    Kieselerde ist ein Sediment, was in erster Linie aus Kieselsäure besteht.

    Kieselgur soll man nicht "so einfach" einatmen - aber bei vorsichtigem Umgang in nicht allzu rauhen Mengen besteht da keine Gefahr. Wenn man Hundi einpudert, dann ist man eben vorsichtig und steckt nicht die Nase in den Staub.
    Und läßt dann den Hund sich einmal schütteln und dann ist das Pulver quasi an den Hundehaaren und der Haut gebunden. Abschlecken schadet gar nichts - man kann Kieselgur (feucht angerührt) auch zur Entgiftung einnehmen.

    Die ständigen Warnungen davor finde ich immer völlig überzogen - Bravecto & Co finde ich viel gefährlicher..........

    Fahr hin und hol ihn wieder zu dir!!

    Ja, ich fand es auch etwas dolle übereilt deinen Wauzi ins TH zu geben - trotzdem kann ich dein Dilemma verstehen........ :streichel: Triff die für DICH und für FLAUSCHI richtige Entscheidung - hast du niemanden mit ein bissi Hundeverstand in deinem Umfeld, der dich ein bissi versteht und mit dir fühlt?


    Und in einigen Tagen lass dir hier von den Fories einen guten Trainer nennen, der mal für 2 Std zu dir kommt und euer Miteinander beobachtet.

    Das ist eben das Problem, es wird dann im Sande verlaufen.
    Ich würde sowas immer über den Tierschutz machen, die sind meisten sehr engagiert und hartnäckig genug.

    Deshalb habe ich das hier empfohlen:

    den zuständigen TS-Verein kontaktieren und dort nachfragen, welche Vorgehensweise in diesem Fall die Sinnvollste ist. Die kennen ihre Pappenheimer und wissen, wen man auf welchem Amt ansprechen sollte und ob man ev. nicht doch Anzeige bei der Polizei erstatten sollte.


    Übers Hartnäckigbleiben kriegt man häufig eine Menge geregelt. Klar, Polizei jagt lieber Verkehrssünder als Hunde-Mißhandler - aber wenn man auf die Aufnahme einer Anzeige besteht, kann man zumindest nachhaken. Und dem angezeigten HH wird es bestimmt zumindest unangenehm sein......

    Im Grunde ist das Vet-Amt dafür zuständig - obwohl die wahrscheinlich sagen, sie hätten "Besseres" zu tun. Da kann man eigentlich nur hartnäckig bleiben und die solange nerven, bis sich da irgendwas ergeben hat.

    Ansonsten: den zuständigen TS-Verein kontaktieren und dort nachfragen, welche Vorgehensweise in diesem Fall die Sinnvollste ist. Die kennen ihre Pappenheimer und wissen, wen man auf welchem Amt ansprechen sollte und ob man ev. nicht doch Anzeige bei der Polizei erstatten sollte. Ein Vergehen gegen das TschG ist nunmal anzeigewürdig - auch wenn die Polizei das genauso wie das Vet-Amt im Zweifelsfalle so nicht sieht und so einer "Bagatelle" keinen Raum geben möchte.

    Aus Erfahrung: hartnäckig bleiben und immer wieder nerven und nachhaken :nicken: :nicken: