Beiträge von Dächsin

    jepp - hier ebenso......... und ich hätte sooo gerne, daß der Hüterich mal länger als 3 Min bei mir im Bett liegen würde - und zwar ohne, das er ein Gesicht macht als würde ich ihn zu unzumutbaren Dingen zwingen :wallbash:

    Er hat zwei Kudden und eine Decke auf dem Boden, er darf aufs Sofa, hat auf der Veranda einen erhöhten, eingerichteten Liegeplatz........ und wo legt er sich hin? Draussen vor die Haustür, auf der Fußmatte zusammengerollt - mit einem Blick wie ein Kellerkind :ugly:

    Oder er gräbt sich draussen eine Sandkuhle - damit kann ich hier drinnen ja nun leider nicht dienen.........Drinnen liegt er vor!! den Kudden oder neben der Decke, natürlich auf dem blanken Boden!

    Ich bin sicher, alles andere ist ihm einfach zu warm.......... das tröstet mich, aber nur ein kleines bißchen;)

    Grad gesehen: meiner ist ja "gelenkkrank" - aber ich glaube, das beliebige Ausstrecken können und der "kühle" Boden sind wichtiger. Es tut ihm auf jeden Fall nicht weh.

    Grünlippmuschel enthält u.a. Glucosamine und Chondroitin ;)

    Hier gibts keine Kombipräparate, nur die "reinen" Stoffe. Die kann man ja kühl und trocken lagern, da wird nix schlecht oder so. Glucosamin, Chondroitin und MSM!! gibts hier immer. MSM ist u.a. auch schmerzlindernd und entzündungshemmend.

    Hagebuttenschale ist durch den hohen Vit C- Gehalt auch sehr gut, dazu Kollagenhydrolysat. Google mal ein bißchen, dann kriegst du ein Gefühl für die Sachen in punkto Menge und so und man versteht es grundsätzlich auch besser.

    Es gibt hier auch nicht immer alles auf einmal, sondern in bestimmten Kombis eher kurweise.......

    Entweder kaufe ich bei Makana oder Lunderland, beides sehr gute Qualität.

    Physio ist bei Gelenkgeschichten immer eine gute Sache, du kannst dir auch Übungen für zuhause zeigen lassen.

    Sie war etwa 7 und kam mit einem Wurf Welpen (10Tage alt) zu uns. Das war mindestens ihr 5. Wurf, soweit wir das zurückverfolgen konnten. Und die ganze Zeit war die Versorgung unzureichend und sie war grauenhaft abgemagert, als sie mit ihren Babys hier einzog.

    Emely wurde 13Jahre alt und war nie ernsthaft krank. Mal Probleme mit einer Kniescheibe, war aber wohl eine alte Geschichte. Nur im letzten Jahr, da hat sie stark abgebaut........ war kein Wunder bei ihrer Vergangenheit. Es war eher erstaunlich, daß sie so lange so gesund war :gut:

    Es tut mir sehr leid daß es Peppi offenbar so schlecht geht.

    Ich hab das Gefühl Peppi ist völlig fertig und atmet auch schwerer.

    Deutet auf Schmerzen hin, kein Wunder, wenn sie dann nichts frisst - da ist ja wohl doch einiges im Busch. Ich an deiner Stelle würde wohl sofort in die Klinik fahren - abwarten bei so einem alten Hund finde ich nicht ok.

    Drücke euch die Daumen :streichel:

    Herrje, die ist ja niedlich :cuinlove:

    Ein bissi moppelig sieht sie schon aus, doch manchmal sind gerade diese "Gebärmaschinen" am Anfang komisch proportioniert. Hier lebte mal eine DSH-Hündin mit ähnlichem Schicksal und Gesäuge - das Gesäuge hat sich innerhalb von einem guten 3/4 Jahr auf Normalmaß zurückgebildet und die Hündin sah irgendwann auch ganz anders aus von der Figur her....... obwohl sie dann immer noch ihr Ankunftsgewicht hatte.

    Ich wünsche dir eine schöne Zeit mit Tajga - (so ein schöner Name)

    Manchmal gibt es die Medikamente im Ausland wesentlich günstiger. Da müsste man einfach mal googeln und rumfragen, aber in Zeiten der EU ist vieles machbar.

    Ich beziehe (noch) aus die Schilddrüsenmedis für meinen Hund aus England. Meine nette TÄ füllt mir dafür ein internationales Rezept aus, das maile ich dann an die Tierapotheke in England. Im Endeffekt spare ich gut die Hälfte......... wenn der Brexit durch ist, muss ich mal schauen ob das dann noch geht.

    Du kannst ja mal gucken bei https://www.petdrugsonline.co.uk/ . Und das ist das internationale Rezept, muss man nur runterladen und ausdrucken.......: http://images-petdrugsonline.s3.amazonaws.com/Emails/veterinary-prescription.pdf

    Ob die von dir benötigten Medikamente dort allerdings billiger sind, weiß ich nicht.

    Ich hatte nochmal nach den SD-Werten gefragt. Sie waren eher niedrig aber noch im Normalbereich.

    Diese Spur solltest du nochmal unbedingt verfolgen - die Gruppe bei Facebook (Schilddrüse und Verhalten beim Hund) bietet da wirklich hilfreiche Unterstützung, besonders durch sehr erfahrene User und eine Liste von empfehlenswerten Tierärzten.

    Die Geschichte mit den Augen ist auch eher ein Fall für spezialisierte TÄ, besser vielleicht noch für eine TK, wo auch geschaut werden kann, was Koda eventuell noch so als Baustelle hat. Gerade wenn du schreibst, daß die Linsen unterschiedlich scheinen - eventuell ist da mehr im Argen als "nur" eine Erblindung?

    Frag hier doch mal nach auf Augen spezialisierte TK, mach dann dort einen Termin und während du auf den Tag des Termines wartest, lässt du dir die Blutwerte vom TA aushändigen (du hast ein Recht darauf) und fragst damit in der SD-Gruppe nach. (Mein Vorschlag wegen Struktur ;) )

    Daß die Hunde voneinander getrennt werden sollten bzw so gesichert, daß erstmal nix passieren kann........ das weißt du ja selber.

    Ansonsten kann ich leider nicht mehr tun als dir Mut zuzusprechen und dir mal einen virtuellen Drücker da lassen :streichel:

    Manchmal treffen so viele ungünstige Faktoren zusammen, da könnte man einfach verzweifeln. Je nach Mensch ist es halt verschieden und auch die jeweilige Belastungsgrenze und was einen zum Verzweifeln bringt ist total unterschiedlich.

    Und ich verstehe das auch total - gerade weil man als "guter" HH die Hunde als Letztes unter dem eigenen Stress leiden lassen möchte, sie aber durch ihre Bedürfnisse unbewusst Druck ausüben. Den Druck macht man sich aber leider selber im Sinne von "ich muss noch Gassi gehen, was besonderes kochen, die Wauzis auslasten und beschäftigen......." Ich kann mich nicht vielteilen, ein bißchen arbeiten muss ich auch noch und ich bin mit allem alleine. Und dann könnte ich die Hunde einfach auch an die Wand klatschen und selber einfach abhauen! Freude empfinde ich in solchen Situationen an der Hundehaltung auch eher nicht.....

    Hier herrscht ab und an auch Land unter, da ich psychisch etwas instabil bin, finanziell nicht auf Rosen gebettet und durch den alten Hof (den ich aber gerne behalten möchte) ständig im "muss-dringend-gemacht-werden"-Modus hantiere. Momentan habe ich eine sehr alte Hündin hier, die erst nur 2 Wochen bleiben sollte, jetzt aber in die 5. Woche geht und es ist kein Ende abzusehen! Sie schränkt mich zusätzlich zu meinem verhaltensorginellen Hüterich sehr stark ein, da sie kaum weit laufen kann aber hier auch nicht alleine bleiben kann. Der Hüterich ist mangels längerfristigem Auslaufs- und Erkundungsmangel etwas sehr genervt und pöbelt nun noch eher und noch vehementer alles das an, was ich eigentlich schon lange im Griff hatte.

    Dazu ist er mir ja kurz vor dem Einzug der Hündin schwer zusammengeklappt - die Sorge und Angst um ihn und die bisherigen Kosten fressen sehr an mir........

    Also, ich versteh dich (musste mir das bloß grad mal von der Seele schreiben) - und für mich und die momentan beiden Hunde mache ich es jetzt so, daß ich ab und zu einige Stunden mit ihnen an einen See oder Fluss fahre. Da kann der Hüterich schwimmen, toben und sich einfach auslasten und glücklich sein, die Alte liegt derweil am Rand und findet alles spannend. Von so einem Tag oder Nachmittag zehren die beiden einige Tage und mein! schlechtes Gewissen ist erstmal beruhigt. Da reichen dann nicht allzu ausgiebige Gassirunden - ansonsten muss halt der Garten herhalten.

    Ich gönne mir dann einen (halben)Tag in der Woche, an dem ich mich mit dem Laptop ins Bett verziehe, Leckereien neben mich stelle und stumpf ein paar Stunden Serien gucke - das nimmt mir! meinen persönlichen Druck, entlastet meine Nerven und wenn ich dann aufstehe, habe ich auch wieder Bock auf Hundegassi und kann mit Gepöbel ziemlich entspannt umgehen.......

    Ach ja - aufs Vorkochen für meinen Hüterich bin ich erst nach Jahren gekommen. Jeden Tag bis dahin habe ich meinen Tag daran ausgerichtet, wann ich für den Hund kochen muss. Meine Gefriertruhe mit Fleisch für den Hund enthält nun auch weniger Fleisch, dafür ausrangierte Eisdosen (ich bin eine Wiederverwenderin) mit Gemüseeintopf für den Hund. Dafür musste viel von der gleichen Eissorte gegessen werden, aber nun habe ich gut stapelbare Dosen in die die richtige Menge passt.........

    Kopf hoch, die Zeiten gehen vorbei in denen man das Gefühl hat, daß der Hund das "Tüpfelchen-auf-dem-i" ist, daß das Faß fast zum überlaufen bringt.........

    Ach, so eine blöde Frage..........

    Bestimmt gibt es kaum einen HH eines verhaltenskreativen Hundes, der sich diese oder eine ähnliche Frage nicht schon gestellt hat oder stellen wird. So ein Vorfall ist immer ein Schock - aber frag dich doch bitte, wem würdest du wirklich deinen Shezza anvertrauen? Es gibt nicht wirklich viele Plätze für "solche" Hunde, so einen zu finden wäre der absolute Glückstreffer.

    Es ist wohl einfacher, an Shezzas Verhaltenskreationen zu arbeiten als einen neuen Platz für ihn zu finden - und dann willst du ihn bestimmt auch nicht so einfach hergeben.

    Ich verstehe deine Verzweiflung darüber wirklich gut, aber es ist trotzdem kein Grund den Kopf hängen zu lassen :klugscheisser: