Hallo zusammen,
durch einen Todesfall habe ich nun tatsächlich eine alte Hündin "geerbt". Schäfermix, fast 13,5 Jahre und schon etwas eingeschränkt.......
Ich kann sie nicht behalten, mein Leben und Umfeld ist zu stressig für sie und sie ist zu wenig stressig
für meinen Hüterich.
Tatsächlich habe ich es aber geschafft, zwei Interessentinnen für die alte Dame zu gewinnen - eine von beiden wird sie auf jeden Fall übernehmen.
Für mich stellt sich aber die Frage: soll man einen Vertrag aufsetzen, wenn ja, welchen? Die Hündin wird ja nicht "verkauft" - im Gegenteil...... wir kommen tatsächlich zu mehreren Leuten für ihren Unterhalt auf, damit das neue Frauchen nicht wegen eventueller TA-Kosten abgeschreckt wird.
Hat jemand von euch Erfahrung mit so einer Sache? Reichen da die normalen Übergabeverträge, die man zuhauf im www findet? Da wir den Unterhalt für die Hündin finanzieren werden, ist das nun für mich eine andere Situation als die, wenn man einen Hund vermittelt. Oder findet ihr, es mache keinen Unterschied?
Ich danke schonmal für eure Meinungen