Schau mal, ob du da einen anderen TA findest. Grundsätzlich sollte ein TA schon auf die Wünsche seiner Kunden eingehen, für ein komplettes SD-Profil (was zur Diagnose unerlässlich ist) bietet Laboklin unter der Nummer 2086 die entsprechenden Parameter an. Vielleicht kannst du die TÄ ja überreden, Blut abzunehmen und zu Laboklin zur US zu schicken.
Bei Facebook gibt es eine gute Gruppe "Schilddrüse und Verhalten beim Hund", da kriegst du auch Interpretationshilfe und TA-Adressen. Normale Haus-TA sind mit der Problematik häufig "leicht" überfordert.
Der T4 ist schon recht niedrig - nur der TSH dazu reicht aber nicht. SDU ist eine komplexe Geschichte, da muss man viel mehr anschauen - die Frage bei SDU ist manchmal die nach der Henne und dem Ei: drücken verborgene Erkrankungen die SD-Werte oder werden solche durch eine angeschlagene SD verursacht........ Und da braucht es schon einen TA der zumindest willig ist, sich mit dieser umfangreichen Themathik auseinanderzusetzen.
Ich drück dir mal die Daumen! Mein Monsterle hat eine recht massive SDU, als ich die SD vor 9Jahren mal richtig untersuchen lassen wollte musste ich einen TÄ-Marathon erster Klasse hinlegen. Die genannte FB-Gruppe hat mir und meinem Hüterich den A*** gerettet, dort fand ich Unterstützung und Anlaufstellen.