Beiträge von Dächsin

    @Langstrumpf ,

    du magst ja inhaltlich ein bisschen! Recht haben. Trotzdem empfinde ich deinen Beitrag als super unfreundlich und daneben. Der TE wurden hier schon so viele gute Hinweise und Tipps gegeben, da tut sich doch was.

    Warum musst du jetzt so draufhauen und nachtreten?

    Die meisten Menschen brauchen leider Zwang.

    Ach, ich denke mal, man könnte ganz einfach mal mit so simplen Dingen wie Erziehung anfangen. Moral, Anstand und Respekt vermitteln.......

    Aber das scheint ja total out zu sein :mute:

    Leider hätte das auf den derzeitigen Zustand keinen Einfluss......

    Ach, das freut mich sehr für euch :bindafür:

    Es ist ja manchmal unglaublich, was für Energie so eine erste tolle Trainererfahrung bei Hund und Mensch freisetzen kann! Diese Erleichterung, Motivation und Zuversicht - wenn man vorher dachte, das wird nix mehr.

    Ich freue mich wirklich, dass ihr es so gut getroffen habt :applaus:

    Da werden jetzt so viele unüberlegt angeschaffte Hundekinder rumgeschubst, das tut mir richtig weh......

    Unüberlegt oder doch eher mit dem Vorsatz, den Hund nach Corona wieder abzugeben?

    Bestimmt haben einige Leute den Hund nur als Coronabespassung angeschafft. MMn ist das aber ein sehr geringer Prozentsatz.

    Die Anderen haben das gemacht, was leider Viele heute machen: das Hirn ausgeschaltet......... Hauptsache haben wollen, der Rest passt dann schon irgendwie - oder eben auch nicht.

    ..... weit gehetzt......

    Hört sich seeehr dramatisch an.

    MMn, wenn die Hunde ihnen wirklich was hätten tun wollen, dann hat ein Mensch auch bei dem schwerfälligsten HSH keine Chance.

    Diese tlw sehr reisserischen Infofetzen tragen nicht wirklich was zur Wahrheitsfindung bei...... wahrscheinlich liegt diese wie so oft in der Mitte

    GB ist uns offenbar auch da voraus: Leben normalisiert sich, Hund muß gehen:

    Naja, schau doch mal in die Anzeigenportale. Besonders um die Wochenenden rum werden massig besonders junge Hunde eingestellt - häufig erst 4 oder 5 Monate. Mit Begründungen wie "plötzlich geänderte Umstände, keine Zeit mehr usw.... ", oft aber ohne Begründung. Die Ehrlicheren schreiben von "muss doch wieder mehr arbeiten". Den Knaller fand ich bei einem 15wöchigen Hund: habe Ausbildung angefangen :doh: :doh: :doh:

    Da werden jetzt so viele unüberlegt angeschaffte Hundekinder rumgeschubst, das tut mir richtig weh......

    Vielleicht würde weniger Stress und Chaos im Umfeld gar nicht zu so einem Verhalten in diesem Ausmaß führen?

    Wenn er wirklich von Herzen betüddelt würde?

    Es gab ja wohl schon so einige Leute, die sich um Jamie bemüht haben und Willens waren, ihm ein ruhiges und liebevolles Zuhause zu geben. Denen wurde aber jegliche Kompetenz abgesprochen..... nur VB könne ihn richtig einschätzen und verstehen :doh:

    Ich habe den Podcast jetzt auch gehört und mich regt der Moderator ja noch mehr auf als die Geschichten.

    Fällt dem nicht mehr ein als blöde zu kichern, wenn jemand erzählt, dass er seinen Hund mit einer Dachlatte vermöbelt hat? :lepra:

    Den Podcast hab ich mir gestern auch angehört - unglaublich, wie VB dort alles beschönigt und über beißende Hunde rumgackert. Sie habe freiwillig die Leitung der HHF abgegeben, ihr erster eigener TSV habe ihr gezeigt, daß das nix für sie ist (der hatte sich aufgelöst, nachdem wohl eine Mitgründerin/ Pflegestelle mit der Kasse durchgebrannt ist und ihr das Vet-Amt die Hölle heiß gemacht hat).............. der Podcast hat mich unheimlich wütend gemacht (aber ich habe ihn tatsächlich komplett gehört)

    Schau mal, ob du da einen anderen TA findest. Grundsätzlich sollte ein TA schon auf die Wünsche seiner Kunden eingehen, für ein komplettes SD-Profil (was zur Diagnose unerlässlich ist) bietet Laboklin unter der Nummer 2086 die entsprechenden Parameter an. Vielleicht kannst du die TÄ ja überreden, Blut abzunehmen und zu Laboklin zur US zu schicken.

    Bei Facebook gibt es eine gute Gruppe "Schilddrüse und Verhalten beim Hund", da kriegst du auch Interpretationshilfe und TA-Adressen. Normale Haus-TA sind mit der Problematik häufig "leicht" überfordert.

    Der T4 ist schon recht niedrig - nur der TSH dazu reicht aber nicht. SDU ist eine komplexe Geschichte, da muss man viel mehr anschauen - die Frage bei SDU ist manchmal die nach der Henne und dem Ei: drücken verborgene Erkrankungen die SD-Werte oder werden solche durch eine angeschlagene SD verursacht........ Und da braucht es schon einen TA der zumindest willig ist, sich mit dieser umfangreichen Themathik auseinanderzusetzen.

    Ich drück dir mal die Daumen! Mein Monsterle hat eine recht massive SDU, als ich die SD vor 9Jahren mal richtig untersuchen lassen wollte musste ich einen TÄ-Marathon erster Klasse hinlegen. Die genannte FB-Gruppe hat mir und meinem Hüterich den A*** gerettet, dort fand ich Unterstützung und Anlaufstellen.

    Ich will daran nichts gutheißen oder relativieren, aber ich frage mich: ist das in gängigen Tierheimen mit Gruppenhaltung anders?

    Ja!!!

    Da werden die Hunde zum Füttern getrennt, jeder Hund hat Ruhe beim Fressen.

    Und selbst wenn es von der Anzahl sehr viele sind, so laufen die eben nicht einfach alle zusammen. Da werden unterschiedliche Gruppen gebildet, sorgfältig zusammengestellt. Unverträgliche haben meistens wenigstens einen passenden "Partner"… nur die ganz ungenießbaren sitzen einzeln.

    Von so einem unsäglichen Chaos wie bei VB sind diese Tierheime meilenweit entfernt...... zumindest die, die ich kennengelernt habe. Und das sind so einige.