Mir geht es weder um Preisnachlass noch um "Minderwertigkeit" oder "Mangelhaft" - mir geht es darum, daß ich vorher wissen möchte, ob ich diesem Tier gerecht werden kann wenn da große gesundheitliche Baustellen vorhanden sind.
Hier stellt sich schon seit einiger Zeit die Frage eines Zweithundes/Nachfolgers - und bei Hunden, die mich interessieren und die in mein Leben und zum Hüterich passen, habe ich tatsächlich schon nach einer Art "Ankaufsuntersuchung" gefragt.
Erstaunlicherweise wird mir unterstellt, ich würde nicht nur einen ganz gesunden Hund übernehmen wollen, sondern mich auch gegen zukünftige Erkrankungen absichern bzw im Krankheitsfall nicht für das Tier sorgen wollen........
Nein, da ich Hunde aus dem TS zwischen 3 und 6 Jahren ins Auge gefasst habe, möchte ich "einfach" in einer Klinik einen Check haben (denke da an eine umfangreiche Rö-Untersuchung und großes Blutbild)- nicht um einen "mangelfreien" Hund zu bekommen, sondern um abschätzen zu können, ob ich bei einer ev. Grunderkrankung die Versorgung leisten kann. Natürlich zahle ich diese Untersuchung auch - egal was das Ergebnis ist - also mein Risiko, wenn man das so will.
Es hat mich echt verblüfft, daß auch TH und TS-Orgas soetwas verneinen...... jedenfalls habe ich auf diese Frage (trotz zugesagter Kostenübernahme) schon 5 Absagen bekommen.
Der zukünftige Hund wird wohl mein letzter sein - und meine Erfahrung mit Dachs, der ja seit seiner Ankunft eine gesundheitliche Großbaustelle ist, hat mir gezeigt, daß die Finanzen eher das kleinere Problem sind. Für mich ist das Problem eher die dauernde Frage, ob er sich wohlfühlt, ob ich etwas übersehen habe, ob ich genug beim TA nachgefragt habe....... nochmal möchte ich das nicht über ein Hundeleben lang machen, wenn es sich iwie vermeiden lässt.
Wird der Hund iwann krank - naja, kann passieren und dann sorge ich selbstverständlich für ihn, das finde ich nicht wirklich erwähnenswert........ aber genau das Gegenteil wird mir leider bei Anfrage unterstellt!