Beiträge von Dächsin

    Dachs hat 34 kg, und ins Auto oder auf den Tisch kriege ich das hin. Auch mal eine Treppe hoch wenn's sein muss.

    Ich war immer recht kräftig, habe schon unzählige Hunde rumgeschleppt, doch nun zwickt seit 1 Jahr Rücken und Hüfte - da geht das leider nur noch im Notfall.......

    Und für Notfälle habe ich mir extra eine Hunderettungsdecke gekauft, so eine Aludecke mit Schlaufen dran. Die ist beim Gassi und im Auto immer dabei, man weiß ja nie - gerade mit einem alten Hund.

    Zusätzlich ist auch immer Taschenmesser und Schnur mit unterwegs, im Notfall könnte ich so sogar eine Art Trage zum hinterherziehen zusammenbasteln

    Ich wohne in echter Pampa, hier trifft man nie jemanden und das Handynetz ist auch tlw recht spärlich.

    Es ist mein Horror, das Dachs unterwegs was passiert und ich ihn dort nicht wegkriege.

    Deshalb ist er auch mein letzter großer Hund, ein ev. Nachfolger darf dann max.15kg haben. Für mich eine echte Umstellung.......

    Der Winkel...... mit dessen Machenschaften hatte ich schon vor 35 Jahren zu tun. Da saß er noch im westlichen Münsterland und machte mehr mit Pferden als mit Hunden.

    Macht der heutzutage überhaupt noch mit Pferden?

    Und warum Leute so uninformiert einen Hund kaufen? War doch letztens erst hier im DF - der Border Collie, der einfach gekauft wurde weil billig und "gibt's da denn Unterschiede außer in der Optik" "geht das wieder weg".

    Solche Leute kaufen bei Kleinanzeigen und - wenn sie es besonders "gut" machen wollen - in diesem Welpenstuben....

    Finde auch, dass die Leute dieses Mal tlw so komisch sind, das die Welpen zu kurz kommen.

    Abgesehen davon finde ich Graf so "unfröhlich" für einen Junghund. Schaut iwie traurig aus, die Augen tränen ja wohl auch und auf mich wirkt er nicht so unbeschwert wie ein 6monatiger Hund eigentlich sein sollte.

    Mag auch an der Rasse liegen, ich kenne nur alte Doggen........

    Ist das Sodbrennen denn mittlerweile weg??

    Ansonsten - Hunde sind ja lernfähig: wenn sie jedesmal oder fast jedesmal nach dem Fressen iwann Bauchweh/ Magenschmerzen / Sodbrennen kriegt, dann lernt sie ja, dass der Geruch/ Geschmack dieses speziellen Futters ihr nicht gut tut.

    Nichts also mit mäkelig, da ist schlicht etwas nicht in Ordnung mit ihren Magen-Darm-Trakt. Das zu finden ist halt nicht einfach.....

    Meine Schwester war heute früh gegen 7:00 Uhr Joggen mit den beiden. Ihr hattet recht. Ohne Training haben sie null Kondition.

    Ist nicht dein Ernst... du lässt Hunde, die keine Kondition oder Training haben, mit deiner Schwester joggen?Das macht mich wirklich sprachlos. Welchen Beweis brauchtest du denn? Es war doch klar, dass die Hunde bisher unterfordert waren, sie dann einem solchen "Training" auszusetzen ist grob fahrlässig den Hunden gegenüber.

    Du musst die Gassirunden langsam steigern, und nicht von null auf hundert gehen! Stell dir vor, dass würde jemand von dir verlangen...

    Nein!! bei 7-8 km/h waren es wohl nur 2,5 km, eher weniger, die in 20Minuten geschafft wurden - das schafft auch ein untrainierter Hund locker. Vorausgesetzt, einigermassen! gesund.....

    Liebe @Lischen97 - ich möchte dir mal ein Lob aussprechen, daß du trotz des heftigen Gegenwindes hier, trotz teilweiser sehr harscher, unhöflicher und auch beleidigender Kommentare immer noch mitliest und mitschreibst. :respekt:

    Auch daß du dir Gedanken über eine "unabhängige" Untersuchung beim Tierarzt machst - ich finde es wirklich toll, daß du das in Angriff nehmen möchtest!

    Es ist einfach ein Armutszeugnis. Und wen wunderts, dass die Leute glauben, was ihnen die Zuchtvereine (im VDH) erzählen?

    Die wenigsten HH haben die Ahnung und das Wissen, was hier allgemein im DF als "Basiswissen" vorhanden ist. Also glauben sie, was ihnen von "Experten" erzählt wird und was so gängige Meinung ist, die man ja überall bei FB und Instagramm antrifft.

    Kurz erzählt: vor ein paar Monaten war ich mit Dachs in Berlin in einer größeren TA-Praxis, da die bisherige Diagnostik wegen seiner unmäßigen Hechelei nur viel Geld gekostet hatte aber keine Ergebnisse brachte (es stellte sich ganz schnell heraus, daß er "einfach" einen viel zu hohen Blutdruck hat - Ursache sind böse Nebennieren)

    In und vor dieser Praxis waren nur Brachys: 2 Frauen mit 3 EB's, ein Mann mit einer sehr kranken Mopshündin (die sich nicht hinlegen konnte und total gequält und fertig aussah, während Herrchen ungerührt auf seinem Handy daddelte), 1 FB die einfach nur fürchterlich grunzte und um Luft rang sowie ein Mopswelpe mit 4Mon, der so eine fürchterlich platte bzw nicht vorhandene Nase hatte (dafür riesige Glubschaugen).

    Meiner war der einzig "normale" langschnauzige Hund, wurde aber von allen bedauert weil er so hechelte. Ihre Hunde würden zwar auch häufig hecheln, aber daß sei ja normal und bei den EBs quasi "Rassestandard".

    Ich habe versucht, mich freundlich, neugierig und interessiert mit den Besitzern zu unterhalten, so erfährt man einfach am meisten. Der Mopswelpe z.b. sollte operiert werden, weil die Falte über der Nase bei Belastung anschwoll und dann die Nasenschlitze auch noch bedeckte.......

    Die FB hatte ebenfalls nur Nasenschlitze, darauf angesprochen erklärte mir die Besitzerin daß FBs eben solche Nasen hätten, das sähe man ja auf fast allen Bildern. Sie wollte sich in der Praxis nur mal erkundigen, ob man was gegen die starken Geräusche machen könne, besonders nachts wäre das manchmal sehr störend!!

    Die 3 EBs waren ein Abbild des Grauens, einem war vor kurzem das Gaumensegel gekürzt worden, die andere war schwerst herzkrank und konnte deshalb leider wohl nicht wirklich operiert werden und der 3. war nur zur Gesellschaft mit - der arme Kerl schleppte sich nur voran und die Hinterläufe schleiften mehr als zu stützen.

    Keiner!! dieser Halter hatte so wirklich eine Ahnung, wie krank diese Hunde wirklich sind, das ging aus dem allgemeinen Gespräch eindeutig hervor. Alle lobten den tollen Charakter, das süße Geschnurchel und die entzückende Optik - im Nebensatz kam sowas wie: schade, daß man immer wieder so kränkliche Exemplare erwischt.

    Mich hat das nachhaltig beeindruckt, diese Blindheit für diese extremen Deformationen (ein Welpe, der aufgrund seiner Nasenfalte manchmal keine Luft mehr kriegt!!!). So ein geballtes Unwissen? über die Ursachen der Leiden, dieses Leugnen und die Ignoranz.

    Mit meiner TÄ habe ich das dann kurz noch besprochen, gerade weil mich das so sehr beeindruckt hatte - auch sie meinte, daß sie sich kaum noch traut, HH mit Brachys von sich aus auf die typischen Probleme anzusprechen. Einige Kunden habe sie deshalb verloren, andere möchten nicht darüber sprechen und wollen nur, daß der Hund geimpft oder sonstwas wird. Und daß viele HH da ganz einfach keinen Blick für haben oder es nicht sehen wollen - sie meint, daß gerade Social Media dafür sorgt, daß die Probleme kleingeredet werden und die rassetypischen Probleme als rassetypische Eigenheiten dargestellt werden.

    Und vielen HH fehlt das Verständnis, daß das, was in "Langschnauzen" in Nase, Schnauze und Kehlkopf an nötigem Atemequipment vorhanden ist, bei Brachys ebenfalls versucht, Platz in diesen verkrüppelten Köpfen zu finden. Die denken einfach nicht soweit - vielleicht glauben sie, daß Brachys extra konstruierte Atemwege für Kurzköpfe haben oder sowas. Das sich innendrin alles staut und dadurch verformt ist, das wissen sie einfach nicht.