Beiträge von Dächsin

    Ich find Baku total toll - und sein Wesen ist zwar momentan anstrengend, schreckt mich aber nicht. Mein Dachs war anfangs ähnlich drauf, nur bei Hunden gemäßigter.

    Baku gehört erstmal alles Spielzeug weg genommen und nix mehr mit Wurfspielen und hetzen. Der ist ja in erster Linie total gestresst - wenn man es hinkriegt das er runterkommt dann ist er auch aufnahmefähiger

    Das Aggressionspotenial haben diese Hunde einfach.......

    Bullterrier haben es mir sehr angetan, es sind so tolle Tiere. Allerdings, die Auflagen und die Meinung der Gesellschaft machen es mir zumindest unmöglich, so einen Hund zu halten.

    Problematisch wird diese ganze "Kampfhund"Geschichte natürlich auch dadurch, dass so viele dieser Rassen unter unmöglichsten Bedingungen produziert werden, viel zu jung von der Mutter getrennt und dann unter unwürdigen, traumatisierenden Umständen hierher transportiert werden. Solche Hunde landen dann meistens noch bei der berüchtigten Klientel, werden wegen amtlicher Auflagen im Verborgenen gehalten, schlecht sozialisiert und lernen kein gutes Hundeleben kennen.

    Gut gezogene "Kampfhunde" bei erfahrenen, bemühen Haltern sind wesensmäßig fast eine andere Rasse......

    Du solltest dich erstmal nach wirklich guten, gelernten Barhufpflegern umschauen - nicht so jemand, der einfach mal so reingerutscht ist. Eine Bekannte z.B. ist so jemand, die fährt mindestens 1x jährlich zur Weiterbildungen und erzählt immer, daß sie trotz allem wieder neue Erkenntnisse gewonnen hat. Die hat schon Hufe wieder hingekriegt....... fast jeder Pferdehalter hätte die dazugehörigen Tiere einschläfern lassen.

    Naja, oder erstmal einen wirklich guten Huforthopäden drauf schauen lassen, nicht gleich den ersten Vorschlag umsetzen sondern weiter suchen und informieren. Pferdehufe sind ja unglaublich individuell und tragen ja ein individuelles Lebewesen, da würde ich nicht mit 08/15-Sachen drangehen. Vielleicht muss auch was an der Haltung, der Bewegung geändert werden, ev. ein Physio draufschauen??

    Manchmal muss ein Hufpfleger gerade in der ersten Zeit auch mal alle 10Tage ran - aber es sind oft die ganz kleinen Korrekturen die es dann im Endeffekt bringen......

    Für solche Fälle hatte ich mal einen "Schlammpaddock".

    Ein kleines (3x2 oder so) Stück abzäunen, lose Erde - am liebsten Lehm - aufschütten und gut wässern. Da kann Pferd oder Pony dann ein paar Stunden vorm Schmied reingebracht werden, die Hufe werden gerade durch die nasse Erde schön weich. Heunetz dazu und alle sind glücklich.

    Später habe ich dann in der Grösse eine flache Grube ausgehoben, Teichfolie rein und Lehm drauf. Das war dann für Jahre unsere Schmiedegrube :ugly:

    Bekannten von mir ist letztens das 9. Solarpanel - diesmal mal wieder mit dazugehörigem Gerät - geklaut worden. Obwohl in abschließbarer Box und tief im Boden verankert - da hat jemand wohl einfach 'ne Akkuflex mitgebracht. Ausser Wölfen gibts auch noch die zweibeinigen Räuber - manchmal fragt man sich, was schlimmer ist.

    Jetzt stehen die Ziegen und Schafe - Herde um die Hälfte verkleinert - auf einer Koppel wo es Strom aus der Dose gibt . Dafür mussten aber viele Tiere weg, weil ansonsten diese Koppel zu klein war.


    Aber die zunehmenden Risse finde ich auch fürchterlich - und viel schlimmer ist eigentlich die Weigerung der politisch Verantwortlichen, sich damit mal richtig auseinanderzusetzen. Warum muss in D so eine hohe Wolfsdichte herrschen, daß in vielen Gegenden das Wild in Siedlungen flüchtet? Auch bei mir direkt gibts ein Wolfspaar, noch kein Rudel. Die sind insofern total unauffällig, als daß man nix ihnen hört und sieht - nur das Wild ist seit 1 Jahr total "anhänglich". Auf meinem Grundstück hat eine Ricke ihr Kitz großgezogen und kommt jeden Morgen mitsamt mittlerweile Teenie-Kitz für 2-3 Stunden aufs Gelände. "Eigentlich" bin ich gut eingezäunt, uneigentlich hat mein Zaun 2 Lücken durch Windbruch.... in diesem Fall ein Segen für die Rehe.

    Dachs ist zum Glück ein alter Herr und nicht mehr so am Jagen interessiert - deshalb kann ich Mama mit Kind hier guten Gewissens Schutz bieten. Die anderen Rehe rundherum sind schon eine Weile unsichtbar, ich treffe überhaupt keine mehr. Auch kein Rotwild mehr, die Mufflons sind schon längst alle aufgefressen und das Damwild ist auch verschwunden........ Wenn alles an Rehwild weg ist ist es ja nur noch eine Frage der Zeit, bis die ersten Schafe hier dran sind :( :

    Ist nun schon laaaange her - ich hab mal als Tierschutzfall 3 winzige Lhasa-Apso-Welpen zur Pflege gehabt. Die waren bestenfalls ein bissi größer als ein Meerschweinchen.

    Für die 3 bzw es waren schnell nur noch 2 (1vermittelt) hatte ich mir so ein Tragetuch gebastelt, damit sie problemlos und vor allem ohne Anstrengung in meiner Nähe bleiben konnten. So Winzlinge sind ja mit für unsereins kurzen Strecken schnell am Limit - und ich hatte noch 2 eigene, sehr große Hunde.

    Im Tragetuch waren die beiden immer ganz brav und still, da hab ich sie auch mal mit in den Supermarkt genommen. Bis einer von beiden dann an der Kasse sein Köpfchen hoch- und aus meinem Jackenausschnitt rausstreckte...... die Kassiererin fand es einfach entzückend :herzen1:

    Jaaaaa - ich weiß unhygienisch und so. In dieser Zeit sind aber viele Leute eher entspannter mit sowas umgegangen - auch wenn ich mit meinen beiden Großen im Horten war. Die blieben dort, wo ich sie hingelegt hatte und warteten, bis Frauchen fertig war. War eine wirklich tolle Zeit :gut:

    Heute darf Dachs ab und an mal mit in den Baumarkt, er findet es super spannend und ist hinterher immer total k.o.

    Der Freßnapf ist aus Verkäufersicht schlecht konzipiert: an der Kasse gibts Leckerli........ also wird nach der 1. Station bei den Hundekeksen zur Kasse gedrängelt, ich hätte weder Zeit noch Muße noch für irgendwas Geld auszugeben :lol:

    Das "geriatrische Profil" ist ein relativ umfangreiches BB und zeigt außer den reinen Blutwerten auch Leber - und Nierenwerte. Zusätzlich könntest du noch den SDMA anfordern, der zeigt schon früh ob eine Nierengeschichte vorliegt.

    MMn sollte sowieso bei jedem Hund alle 12 bis 18 Monate ein Blutbild gemacht werden - dann kann man frühzeitig gegensteuern und eine eventuelle Entwicklung verfolgen......

    Es gibt ein Blutdruckmittel aus der Vet-Medizin (laut meiner TÄ), das ist aber viel teurer. Meiner kriegt auch Blutdrucksenker da ebenfalls Veränderungen an beiden Nebennieren - mir wurde bei der Diagnose aber gesagt, wenn es nur eine NN wäre, würde man operieren da Hund auch mit einer NN gut leben könnte.

    Auf jeden Fall bestellt mir meine TÄ immer den Blutdrucksenker aus der Humanmedizin (Amlodipin), da zahle ich dann für 100stk à 10mg irgendwas um die 9Euro. Im Notfall kann man es auch ohne Rezept in einer Online-Apotheke bestellen, da muss man dann für eine sogenannte Online-Sprechstunde einen Fragebogen ausfüllen (geht eigentlich um Mensch, aber da kann man sich ja was einfallen lassen) und kann dann ebenfalls Blutdrucksenker bestellen. Das sind dann rund 30€.

    Grundsätzlich finde ich das, was du über deine TA-Praxis schreibst eine ganz schöne Schlamperei und würde mich nach einer anderen Praxis umsehen. Zusätzlich ist es immer ratsam, vor Blutabnahmen und speziellen Untersuchungen auch mal Google anzuschmeissen - da findet man ne Menge Dinge, auf die man dann nochmal zu sprechen kommen kann oder wo man den TA zu befragen kann. Häufig versteht man dann auch besser, über was der TA redet und hat eine ungefähre Vorstellung davon, was im Hund vorgeht......

    Stimmt, BieBoss hat das gut ausgedrückt....... Es gibt keine Zieldosis, nur eine angepeilte Max-Dosis. Zählen tut aber immer die individuelle Wohlfühldosis, die nicht nur je nach Hund unterschiedlich sein kann sondern sich eben auch nach äusseren Einflüssen richten kann (nicht muss).

    Edit: Dachs hatte jahrelang eine Wohlfühldosis von 40µg / kg - jetzt im Alter sind wir seit 5Monaten auf 28µg/kg runter.

    40µg gilt als recht viel, normalerweise ist 30µg die Max-Dosis-