Ich bekomme hier immer mehr den Eindruck dass manchen Leuten garnicht bewusst ist wie privilegiert sie sind.
Dafür möchte ich dir tausendmal danken!!!
Ich bekomme hier immer mehr den Eindruck dass manchen Leuten garnicht bewusst ist wie privilegiert sie sind.
Dafür möchte ich dir tausendmal danken!!!
Und ja, durch die anderweitigen Preissteigerungen ist man vielleicht etwas empfindlicher oder verängstiger. Aber dafür können weder die Tierärzte noch die Tiere was.
Das habe ich auch nicht behauptet - und ich habe nur versucht zu verdeutlichen, wie schnell ein kleiner, etwas kränklicher Mix zum angeblichen Luxus wird, obwohl vorher nie jemand da einen Zusammenhang hergestellt hätte.
Es wird hier häufig von versch. Usern erwähnt, wer kein oder nicht genug Geld habe, der solle sich halt kein Tier anschaffen bzw bei prekärer Finanzlage das Tier abgeben. Man müsse vorrausschauend handeln und rechnen, ein Tier sei Luxus.
Ich denke, viele sind eben nicht mit dem Gedanken aufgewachsen, daß Tiere Luxus sind - die waren halt einfach da. Und in den letzten Jahren war Tierhaltung nun nicht gerade ein Schnäppchen, aber auch nicht der absolute Luxusartikel........
Nun kam die Energiekrise, die allg. Inflation - alles so schnell, so massiv, viele konnten es sich einfach nicht vorstellen, daß es mal so kommt "wird schon wieder". Und doch, Nachbarn von mir sind jetzt z.B. sehr in den Allerwertesten gekniffen. Energiekosten (Strom, Gas und Sprit für die Fahrten zur Arbeit) sind über 300€ mehr als vorher, dazu gestiegene Lebensmittelkosten. Sie haben einen kleinen Familienmix, der hat eine Futtermittelallergie und frisst nur teures Allergiker-Futter. Dazu monatlich noch Kosten für Schilddrüsenmedis und ich glaub Apoquel. Hört sich nicht dramatisch an - aber jetzt will die Tochter Anfang nä. Jahres auf Klassenfahrt und der Job der Frau hängt am seidenen Faden, wird erstmal std.mässig eingekürzt.
Sollen die jetzt den kleinen Freddy abgeben? Die gestiegenen TA-Kosten - wobei ich es den TÄ von Herzen gönne und die Notwendigkeit einsehe - sind einfach nur das Tüpfelchen auf dem i und lässt viele Leute verzweifeln......... Nachbars sind ziemlich verzweifelt, vorher war immer "Geld übrig" und nun gehen sie monatlich ans Ersparte ran. Für viele Menschen ist das eine schlimme und gefühlsmäßig existenzbedrohende Situation, die sich dann auch in der TA-Praxis Luft macht.
Ich musste jetzt auch noch einen kleinen Job annehmen, weil meine Frührente (nach langer Krankheit) durch die allgem. gestiegenen Kosten nicht mehr ausreicht, den Hüterich adäquat zu versorgen. Er kostet mehr als ich es mir vorher vorgestellt habe, jeden Monat lasse ich (übers Jahr gerechnet) rund 200€ für Medis und TA-Kosten in der Praxis (ohne ausserplanmässige Behandlungen), dazu kommt noch 1xjährlich ein großer Check mit Herz-US und Bauch-US - dafür fahre ich extra nochmal 180km einfach.
Er hat eine OP-Versicherung (die knapp 29,- pro Monat tun mir mittlerweile auch weh), die sich jetzt bei einer Warzenentfernung am Augenlid auch erstmal doof gestellt hat - nur Drohungen mit Anwalt haben die Agila zum Einlenken bewegt. Die Ablehnung wurde erstmal mit "war überflüssig bzw unnötig" begründet.......
Nach Dachs wird wohl kein Hund mehr einziehen, obwohl hier wirklich gute Bedingungen gerade für verhaltenskreative Hunde sind. Die Aussichten sind mir zu unwägbar, die Teuerungen in allen Bereichen und der Zustand der Gesellschaft machen mir einfach Angst. Unter anderen Umständen hätte ich doch tatsächlich überlegt, ob ich einem der entzückenden Schäfi-Opis im TH Stendal ein Plätzchen anbiete - das muss ich leider sein lassen da ich nicht weiß, ob ich diesen Hunden in 6Monaten noch die ev. notwendige Behandlung zuteil werden lassen kann.
Manche Argumentationen hier im Thread finde ich echt daneben - als ob die Leute jetzt scharenweise zum TA rennen um ihre Tiere töten zu lassen oder ihnen keine Behandlungen mehr zuteil werden lassen. Mir fehlt wirklich das Verständnis, daß vielen hier das Verständnis dafür fehlt, daß Geld eben nicht unendlich ist und die TA-Kosten nicht der einzige teuer gewordene Posten ist. Das DF ist in der Beziehung schon eine besondere Blase........ schulterzuckend wird ein Hund zum Luxusgut erklärt und "wer es sich nicht leisten oder vorher nicht rechnen kann" ist halt selber schuld???
Meine Nachbarn waren in meinen Augen immer gut gestellt, 2 Verdiener, Geld auf der hohen Kante für Notfälle und "Luxus" - und nun kam sie letztens zu mir und hat sich ausgeheult, wie sie die Medis für Freddy stemmen sollen, der TA sei ja nun auch noch teurer geworden. Das hat mir echt einen Schlag versetzt........ und es ist bestimmt nicht die einzige Familie, die es eiskalt erwischt hat und die auf einmal staunend vor den finanziellen Schwierigkeiten des momentanen Lebens steht.
Ich bin auch davon überzeugt, daß man als Tierbesitzer mit jedem TA eine Lösung finden kann, wenn man vernünftig redet weil gerade das Geld für größere Sachen nicht da ist. Egal ob Rate, Verschieben der Behandlung, Abklärung von Krediten oder sowas......... aber reden sollte man darüber können, ohne daß der Besitzer sich schämen muss und der TA nicht auf seine Kosten kommt.
Menschen, die den TA nicht bezahlen wollen! wird es immer geben und hat es immer gegeben........ das mit dem Können wird halt gerade ein bissi schwieriger.
Also, liebe(r) Hundebär - wenn es die Anzeige ist die ich gefunden habe, wo die weiße Hündin bleiben soll.......... bitte nimm Abstand von den Hunden da.
Ich wohne "in der Nähe" und habe über den Buschfunk schon von den Hunden gehört. Sie wird sie nicht los, die Hunde kennen eigentlich nichts vom normalen Hundealltag. Ein bissi Gassi im Dorf ist jetzt nicht das, was solche Hunde zur Sozialisierung brauchen.
Ich möchte hier wirklich niemanden schlecht machen, aber schon bei der Rassemischung wurde ich hellhörig und habe ein bissi gegraben - bitte, lass die Finger von den Hunden und dem Hof dort.
20mg Librela incl. TA-Kosten 63,-
Mittlerweile stellt sich mir aber die Frage, ob Librela noch reicht......... Dachs ist vor 2 Wochen ein kleiner Tumor am Auge entfernt worden, da hat er für 4 Tage Rheumocam (Metacam) bekommen. mMn ist er in den Tagen nochmal besser gelaufen und er war auch recht aufgekratzt. Aber vielleicht war er nur froh, daß das störende Ding am Auge weg war??
Schwierig, manchmal ist ja auch der Wunsch Vater des Gedankens, gerade wenn man alleine und sehr eng mit dem Hund zusammenlebt und ständig beobachtet und sich Sorgen macht.
Samstag ist wieder Librela-Tag, da werde ich die TÄ mal drauf ansprechen.
Hallo und Willkommen hier,
tja, das was du da ansprichst ist zumindest hier im Forum ein sehr zwiegespaltenes, wenn nicht gar ein Reiz-Thema. Normalerweise werden Hunde ohne eine "Ankaufsuntersuchung" abgegeben, egal ob von Privat, Organisationen im Ausland oder Tierheimen. Manche TH-Hunde haben aus irgendwelchen Gründen mal einen umfangreichen med. Check hinter sich, die meisten aber nicht - dafür sind die Kosten für ein Tierheim usw einfach zu hoch.
Eine Krankenversicherung nimmt den Hund auf, wenn er bisher nicht medizinisch auffällig war - was ja eher unbewiesen ist. Alter und Rasse spielen aber wegen rassebedingter Dispositionen eine relativ große Rolle, ob der Hund überhaupt aufgenommen wird, wie hoch der Beitrag ist oder ob bestimmte Krankheiten von vorneherein ausgeschlossen werden.
Ich habe eine Zeitlang intensiv nach einem 2.Hund gesucht, der meinem jetzigen irgendwann nachfolgen sollte. Mir ist z.B. wichtig, vorher den potentiellen Kandidaten auf meine Kosten einmal gründlich untersuchen zu lassen incl. Röntgen und Blutbild. Es geht nicht darum, einen gesunden Hund zu bekommen sondern vorher abschätzen zu können, was da auf mich zukommt und ob ich es leisten kann - finanziell und vor allem auch psychisch. Denn für mich wäre ein chronisch kranker Hund der Supergau für meine Psyche....... darunter fallen auch schwere!! Erkrankungen der Gelenke.
Für diesen Wunsch - obwohl ich natürlich die Kosten in nicht unbeträchtlicher Höhe übernommen und das TH auch anderweitig unterstützt hätte - bin ich massiv angefeindet und abgelehnt worden. Auch hier im Forum wurde mir tlw. unterstellt, ich wolle nur ein makelloses Tier.......
Naja, es ist immer noch kein 2. Hund eingezogen - ich werde sehen, was die Zeit so bringt. Du kannst also den abgebenden Tierheimen bzw Orgas vorschlagen, daß du den Hund gerne vorher untersuchen lassen würdest und auch die Kosten dafür übernimmst - mache dich aber auf Gegenwind gefasst.
Danke auch euch beiden für eure Gedanken.....
bzgl Forthyron: Dachs hat in seinen "besten" Jahren für sein Gewicht eine recht hohe Dosis gebraucht, ich war da immer sehr hinterher und meistens (leider) besser informiert als die TÄ, die mir die Standarddosierung vorgaben. Hat häufig zu Streit und Konfrontationen geführt - aber gut, daß ist ein anderes Thema. Momentan ist er mit seinen 1000µg pro Tag gut eingestellt, weiter runter darf nicht sonst "hat er wieder Verhalten" - und damit fühlt er sich auch nicht wohl.
Sein T4 liegt aktuell am oberen Ende (weiß grad den Wert nicht, aber aus Erfahrung weiß ich, daß das obere Ende der vorgegebenen Werteskala ihm gut tut), der T3 ist obere Mitte. Ich lasse bei jedem geriatrischen Profil die SD mitmachen, zumindest T4, T3, ft4. Das kostet zwar immer echt nochmal was zusätzlich, aber was soll man machen......
Heute war sein Blutdruck tatsächlich "richtig niedrig" - nur 175 als systolischer Mittelwert bei mehreren Messungen. Der niedrigste lag tatsächlich bei 162!! - der höchste dafür bei 202. Dachs war heute aber auch mega gestresst beim TA, es wird leider immer schlimmer. Er hasst es einfach, daß fremde Menschen an ihm rummachen, Maulkorb war ja viele Jahre unumgänglich und die dadurch erzwungene Hilflosigkeit diversen Behandlungen gegenüber stresst ihn einfach total. Auch wenn MK jetzt nur noch selten nötig ist - auch alte Opas können noch ganz schön pampig werden
Die TÄ möchte sich jetzt in Sachen Präochromozytom nochmal schlauer machen, ich hab herausgefunden, daß Synlab tatsächlich einen Test dafür anbietet - hat mir heute viel Respekt eingebracht
Dachs soll jetzt die nächste Zeit versuchsweise Karsivan kriegen (bzw ein ähnliches Medi), in 10Tagen ist wieder Termin mit Blutdruckmessung, Librela und mal gucken, was Karsivan so bringt.
Update........ gibts leider nicht. Mein Termin heute wurde von der Praxis gecancelt, einen neuen haben wir erst für Mi nachmittag bekommen.
Ärgerlich - er ist kein Notfall aber mir brennt es trotzdem ziemlich unter den Nägeln. Denn all das Hecheln weist mich bei jedem seiner Atemzüge darauf hin, daß es ihm nicht so toll geht - und ehrlich gesagt, geht mir das manchmal ganz schön an die Substanz
Du schreibst, dass die Nebennieren „vergrößert „ sind. Wirklich „vergrößert „ oder vielleicht doch eher ein Tumor ?
Leider kann nicht jeder TA das so einfach im Ultraschall unterscheiden und oft wird ein Phäochromozytom übersehen. Hatte damals das Glück an einen Experten zu geraten, an dem meine TÄ mich weiter verwiesen hat.......
Sie sind um knapp 1/4 größer als normal und leicht unförmig - und seit 1 Jahr nicht bzw nur mini-minimal verändert. Die Aussage des Internisten war, daß bei einer veränderten Nebenniere eine OP möglich sei, es bei beiden aber eben keinen Sinn machen würde. Daß die Nebennieren sich innerhalb des letzen Jahres nur wirklich minimal verändert haben (auf die Größe und Form bezogen) hat er als gutes Zeichen gewertet.
Aber danke für deinen Hinweis, hab ich mir auch notiert
Bei den nierenwerte müsste man von mehreren malen die Werte vergleichen bzw. ne Kurve anlegen im optimalfall, um den Verlauf besser zu betrachten.
Ansonsten für Blutdruck/Herz ist Crataegus (weissdorn) noch eine pflanzliche Option, wenn man möchte.
Die Nierenwerte sind quasi immer gleich - mal um ein oder zwei Punkte höher oder niedriger. Und ich lasse seit Jahren alle 9-10 Monate ein großes BB machen....... jeder TA hat bisher gesagt - und Dachs hat ja leider viele gesehen - daß seine Blutwerte immer top sind für sein Alter, seine Organwerte erstaunlich gut.
Danke für den Tipp mit Crataegus.
Hab gerade gegoogelt....... Fortekor und Benakor sind beides ACE-Hemmer mit Inhalt Benazipril. Das hat Dachs ja nun so gar nicht vertragen...... 10mg pro Tag hat er erstmal bekommen.
TÄ meinte (nur warum sie Fortekor wieder absetzen wollte) daß Dachs ja nun nix am Herzen hat und Nieren auch i.O. seien.......
Naja, ich schreib mir eure Ideen mal weiter auf und werde sie am Sa einfach nochmal ausquetschen
Danke Aithienne !