Beiträge von Dächsin

    Zitat


    Er dreht immer so ab, jedes Mal, egal ob müde oder nicht. Wenn es schon nur Richtung Auto geht fängt er an zu fiepen und zu ziehen,
    Da würd ich schon umdrehen, es erst gar nicht soweit kommen lassen daß er sich so aufspult. Genauso wie bei Hundebegnungen trainieren.....

    sobald der Kofferraum aufgeht will er reinspringen, geht mit den Vorderpfoten die Boxtür hoch, versucht alles, um reinzukommen.
    Würd ich üben in der Richtung: Kofferraum auf, Hund fiept, Kofferraum zu, Kofferraum auf, Hund hibbelt, Kofferaum zu. Solange, bis er zumindest 2Sekunden ruhig sitzen bleibt - Klick, Kofferraum auf (Klickerst Du eigentlich??) Reinspringen ist dann die Belohnung fürs 2 sekündige Sitzenbleiben. Allerdings solltest Du ihm auch ein Kommando (Sitz) geben damit er weiß, was er tun soll. Sonst hängt er mit seienr Ungeduld und Aufregung buchstäblich in der Luft und flippt dann eben aus

    Ist die Boxtür dann offen ist er sofort drin, Siehe oben schaut sich hektisch nach Autos um.Box bis auf kleinen Spalt verdunkeln ?? Bleibt der Motor aus fängt er innerhalb kurzer Zeit an zu Fiepen und hektisch zu suchen, geht der Motor an wird schon gebellt.
    Und wenn Du ihn fürs ruhige abwarten klickerst?? In meinen Augen brauchst Du bei seinem Verhalten einen gaaaanz langen Atem und gaaaaanz viel Geduld

    So ein Verhalten ist selbstbelohnend und daher so schwierig zu beeinflussen. Da hilft wirklich nur ein ausgefeilter Trainingsplan mit den Hauptkomponenten Zeit, Geduld, Ruhe :D .
    Jede Sekunde länger die Hund still abwartet muss belohnt werden bis es im Hundehirn fest verknüpft ist: ich darf erst im Auto mitfahren wenn ich mich vorher in meinem Verhalten zügele.
    Auch anderweitig sind Übungen zur Impulskontrolle (nichts anderes ist das) sinnvoll. Ebenso Ruhezeiten und Ruheübungen - bei einem Hütehund wichtiger als bei-Fuss-gehen oder sowas !!

    Hab den Thread grad erst gefunden........... :ops: :ops:

    Bei meinem Wauzi liegts in der Vergangenheit:
    Ein Kettenhund der 1x täglich von Oma mit Bällchen bespasst wurde !!
    Was das bei einem Hüter heißt, wissen hier viele. Zusätzlich war sein Platz offensichtlich ziemlich nahe an einer Strasse. So hat er - durchs Bällchen angestachelt - alle beweglichen Objekte mit in sein "Beuteschema" einbezogen. Das geht soweit, daß er Mopeds, Fahrräder und Autos hetzt bzw hetzen will. Am Anfang bei mir waren es ausserdem noch Vögel, Fliegen, schnell laufende Käfer, Nachtfalter............. ich dachte am erst, ich krieg das nie in den Griff.

    Er wurde mir als recht "problemloser" Beifahrer vermittelt, mit leichter Tendenz, im fahrenden Auto an die Scheibe zu springen.
    Bei mir zeigte er aber ungebremsten Willen, jedes Auto in Sichtweite fangen zu wollen - ich war ziemlich verzweifelt.
    Meine erste Maßnahme war ein sogenannte "Calming-Cap" was ich ihm genäht und bei Autofahrten angezogen habe. Damit war es um Welten besser - es ging ja nicht nur um das unmögliche Verhalten als Beifahrer sondern auch darum, daß er nach so einer Autofahrt extrem aufgeputscht war und den Rest des Tages kaum mehr runterkam. So hatte ich einen Hund, der ständig einen unglaublich hohen Adrenalin-und Cortisolspiegel hatte, nicht wirklich lernfähig und anspechbar schien und schon bei dem kleinsten Pieps ausklinkte.

    In so einem Erregungszustand lernen Hunde ja nix, also hab ich alles dafür getan jegliche Aufregung fernzuhalten um erstmal den Hund dauerhaft ansprechbar zu kriegen. Calming-Cap bzw dann ein zuhängtes Auto waren eine dieser Maßnahmen die mir im Alltag sinnvoll schienen.
    Dann hab ich wie im anderen Thread beschrieben trainiert da er ebenfalls anfing, beim losfahren zu kläffen.

    Das Hetzen und Jagen von Autos und Co - es ist wesentlich besser geworden. Und zwar ohne Strafreize !
    Ich habe mir das Prinzip von Grisha Stewart zu eigen gemacht, die ihre Methode BAT (Behaviour Adjusment Training) nennt. Das basiert darauf, daß die Belohnung für angemessenes Verhalten einem Reizauslöser gegenüber damit belohnt wird daß Hund sich abwenden darf. Zugrunde gelegt wird der Gedanke, das Aggressionen einem Reiz gegenüber aus Unsicherheit bzw Unvermögen des Hundes resultieren, mit diesem Reiz "angemessen" umzugehen. So lernt Hund, das Abwenden nicht nur ein Alternativverhalten ist sondern auch den "bösen Reizauslöser" ausser Sichtweite bringt.

    Dieses Prinzip erfordert ein gutes Timing - ich habe das Glück eine Freundin zu haben die sich in BAT eingelesen hat und mir bei den ersten Schritten als Anleiterin und Beobachterin im Timing unschätzbare Unterstützung gegeben hat.
    So habe ich mit meinem Hüterich grosse Erfolge erzielen können was das Jagen und Hetzen von ungeeigneten Objekten angeht - ganz durch sind wir mit dem Thema noch nicht, dazu gibts zu viele andere Baustellen und unsere "Beziehung" ist ja noch nicht soooo alt :D

    In so hohen Erregungslagen Strafreize zu verwenden sehe ich als ungeeignete Methode an, besonders bei Hütern und anderen triebstarken Hunden. Ich will meinem Hund ja helfen, mit solchen Situationen fertig zu werden und andere Verhaltensweisen zeigen zu können - das geht in meinen Augen nicht einfach mit Schreck bzw Strafe. Ich will dieses Thema hier nicht weiter ausführen, es wird im DF ja alles ausgiebig diskutiert.

    So, jetzt hab ich inzwischen den Faden verloren :headbash: - aber das Gröbste hab ich glaub ich geschrieben...........

    Ich würd auch Elektrolyte ins Wasser geben bzw stark verdünnten Kamillentee statt Wasser anbieten - und wie oben schon geschrieben: kleine !!! Mengen Flüssigkeit, eher zimmerwarm bis Körpertemp.

    Hört sich echt übel an - der Magen ist offensichtlich so gereizt das auch Wasser kene Chance hat, drin zu bleiben......

    Hier werden sämtliche verfügbaren, Pfoten, Krallen, Hufe und Daumen für Dein Hundchen gedrückt !!!

    Zitat

    ........... Nicht schön, weiß ich. Aber 4 Stunden Dauerkläffen und Autos jagen IM EIGENEN AUTO ist auch nicht schön.................

    Ich hab auch so 'nen Bekloppten - der kläfft zwar nicht bei der Fahrt aber springt bei jedem gesichteten Auto im Kreis und schnappt dann danach - ich hab immer Angst, er hat mal die Scheibe raus....... :headbash:
    Ich hab mir das nur eine Woche angeschaut, dann hab ich alles zugehängt (hatte keine Box, sonst hätt ich da was konstruiert). Nur hinten kann er ein bißchen rausschauen, der Rest ist mit dunklen Tüchern blickdicht gemacht. So kann er bloss nach hinten etwas sehen und es ist fast gut geworden.
    Zusätzlich hat er bei jedem Anfahren an Ampel, Kreuzung usw vor Aufregung den totalen Kläffanfall bekommen - das hab ich über Stop-and-Go auf einem Discounter-Parkplatz geübt.: anfahren -> kläffen -> anhalten ->Motor aus !!
    Immer und immer wieder, bis er es kapiert hatte. :D
    Zusätzlich hab ichs auch einige Male im Straßenverkehr geübt, bin rechts rangefahren, Warnblinke an und Motor aus. Jetzt duldet er schweigend das Anhalten und wieder Losfahren !! :lol:

    War ein bissi OT - aber unter Autoterroristen muss man sich ja austauschen...........

    Also manchmal erschrecken mich in diesem Forum die Rassevorschläge....... :???:
    Und die "Kandidaten", die sich der TS ausgesucht hat, sind in meinen Augen nicht wirklich alle was für einen offensichtlichen Hundelaien.
    Cattle Dog, Border und Altdeutscher sind echte Spezialisten die bei mangelnder Erziehung, fehlender Auslastung und vor bei allem falsch verstandenen Wesen sehr schnell Probleme machen. Über RRs kann ich mir kein Urteil erlauben, ein Rotti würde in vielen Landesteilen auf Ablehnung und auf gestrenge Ordnungshüter stossen....... nur der Dalmatiner und der DSH erscheinen mir geeignet.

    Naturbursch,
    einen TH-Hund kann man vorher schon durch Gassigänge kennenlernen und oft ist es dann so : wo die Liebe hinfällt - und der ausgesuchte Hund sieht dann ganz anders aus als man sich das mal vorgestellt hat....... :D
    Liebenswerte, lauffreudige Mischlinge mit nettem Wesen findest Du in fast jedem Tierheim - und eine Bindung baut man bei dieser Art der hündischen Partnerwahl eher schneller und tiefer auf als wenn ein Welpe einzieht. So jedenfalls war mein persönliches Erleben in vielen Jahren Hundehaltung - ich habe es in 30Jahren nur zu einem Welpen gebracht, und mit dem wurde ich nie wirklich "warm" :ops:

    Ergänzend solltet Ihr mal überlegen, ob Hundi wirklich ausgelastet ist oder er vielleicht noch geistige Auslastung in Form von Suchspielen oder Tricks braucht oder eventuell Talent für eine Hundesportart hat.. Grundsätzlich finde ich aber auch die Idee von Bachblüten nicht verkehrt um den "Unruhezustand" händelbarer zu machen.
    Bachblütenmioschungen und -empfehlungen würde ich aber nur von Leuten annehmen, die einen entsprechenden Fragenkatalog abarbeiten und ausreichend Erfahrungen vorweisen können. Sonst wird das alles nüscht.......

    Ich bin eine große Verfechterin von Bachblüten, die sollten mMn aber von Aussenstehenden nach vorheriger Anamnese zusammengestellt werden. Einfach so ein paar Vorschläge ins I-net zu werfen kann auch nach hinten los gehen.
    Guck Dich doch mal nach einem THP in Deiner Nähe um, oder ein TA der mit Bachblüten arbeitet. Vielleicht gibts in Deinem Umfeld auch HH, die sich damit beschäftigen und eine Idee haben wo Du Dich hinwenden kannst.

    Viel Glück !!

    Editiert: Habt Ihr schon mal über eine eventuelle Futtermittelunverträglichkeit nachgedacht?? Falsches Futter kann einen Hund ebenfalls sehr hibbelig machen (ich hab hier so ein Exemplar). Eine gute Ernährungsberatung könnte da auch Wunder vollbringen......... so als Denkanstoss ;)

    Grundsätzlich möchte ich da nochmal was zu anmerken - ich hatte schonmal Dir gegenüber meine Gedanken in diese Richtung formuliert:
    In Deinem Post fallen in erster Linie Begriffe wie "Kommando" "in den Griff kriegen" "Respekt haben" "Grenzen setzen" "Hund zurechtweisen" "durchsetzen".

    Alles kein Problem - aber es geht hier um ein Hundebaby bzw Hundekind!!! Und dann kriege ich schon Bauchschmerzen bei Deiner Wortwahl.......
    Vielleicht solltest Du die Hundehaltung und die Welpenerziehung mal ein bissi lockerer angehen und nicht ganz so verbissen und ehrgeizig an dem Hundekind "rumerziehen". Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber mir springt immer wieder Dein Ehrgeiz und ein augenscheinlicher Perfektionismus entgegen, wenn Du über Haku und angebliche Probleme schreibst.

    Trink mal 'nen Tee und freu Dich, daß Du so ein süßes Hundekind hast - und leg nicht alles auf die Goldwaage, was Hundi so anstellt. :D :D