Beiträge von Dächsin

    Zitat

    ........... Nicht schön, weiß ich. Aber 4 Stunden Dauerkläffen und Autos jagen IM EIGENEN AUTO ist auch nicht schön.................


    Ich hab auch so 'nen Bekloppten - der kläfft zwar nicht bei der Fahrt aber springt bei jedem gesichteten Auto im Kreis und schnappt dann danach - ich hab immer Angst, er hat mal die Scheibe raus....... :headbash:
    Ich hab mir das nur eine Woche angeschaut, dann hab ich alles zugehängt (hatte keine Box, sonst hätt ich da was konstruiert). Nur hinten kann er ein bißchen rausschauen, der Rest ist mit dunklen Tüchern blickdicht gemacht. So kann er bloss nach hinten etwas sehen und es ist fast gut geworden.
    Zusätzlich hat er bei jedem Anfahren an Ampel, Kreuzung usw vor Aufregung den totalen Kläffanfall bekommen - das hab ich über Stop-and-Go auf einem Discounter-Parkplatz geübt.: anfahren -> kläffen -> anhalten ->Motor aus !!
    Immer und immer wieder, bis er es kapiert hatte. :D
    Zusätzlich hab ichs auch einige Male im Straßenverkehr geübt, bin rechts rangefahren, Warnblinke an und Motor aus. Jetzt duldet er schweigend das Anhalten und wieder Losfahren !! :lol:


    War ein bissi OT - aber unter Autoterroristen muss man sich ja austauschen...........

    Also manchmal erschrecken mich in diesem Forum die Rassevorschläge....... :???:
    Und die "Kandidaten", die sich der TS ausgesucht hat, sind in meinen Augen nicht wirklich alle was für einen offensichtlichen Hundelaien.
    Cattle Dog, Border und Altdeutscher sind echte Spezialisten die bei mangelnder Erziehung, fehlender Auslastung und vor bei allem falsch verstandenen Wesen sehr schnell Probleme machen. Über RRs kann ich mir kein Urteil erlauben, ein Rotti würde in vielen Landesteilen auf Ablehnung und auf gestrenge Ordnungshüter stossen....... nur der Dalmatiner und der DSH erscheinen mir geeignet.


    Naturbursch,
    einen TH-Hund kann man vorher schon durch Gassigänge kennenlernen und oft ist es dann so : wo die Liebe hinfällt - und der ausgesuchte Hund sieht dann ganz anders aus als man sich das mal vorgestellt hat....... :D
    Liebenswerte, lauffreudige Mischlinge mit nettem Wesen findest Du in fast jedem Tierheim - und eine Bindung baut man bei dieser Art der hündischen Partnerwahl eher schneller und tiefer auf als wenn ein Welpe einzieht. So jedenfalls war mein persönliches Erleben in vielen Jahren Hundehaltung - ich habe es in 30Jahren nur zu einem Welpen gebracht, und mit dem wurde ich nie wirklich "warm" :ops:

    Ergänzend solltet Ihr mal überlegen, ob Hundi wirklich ausgelastet ist oder er vielleicht noch geistige Auslastung in Form von Suchspielen oder Tricks braucht oder eventuell Talent für eine Hundesportart hat.. Grundsätzlich finde ich aber auch die Idee von Bachblüten nicht verkehrt um den "Unruhezustand" händelbarer zu machen.
    Bachblütenmioschungen und -empfehlungen würde ich aber nur von Leuten annehmen, die einen entsprechenden Fragenkatalog abarbeiten und ausreichend Erfahrungen vorweisen können. Sonst wird das alles nüscht.......


    Ich bin eine große Verfechterin von Bachblüten, die sollten mMn aber von Aussenstehenden nach vorheriger Anamnese zusammengestellt werden. Einfach so ein paar Vorschläge ins I-net zu werfen kann auch nach hinten los gehen.
    Guck Dich doch mal nach einem THP in Deiner Nähe um, oder ein TA der mit Bachblüten arbeitet. Vielleicht gibts in Deinem Umfeld auch HH, die sich damit beschäftigen und eine Idee haben wo Du Dich hinwenden kannst.


    Viel Glück !!


    Editiert: Habt Ihr schon mal über eine eventuelle Futtermittelunverträglichkeit nachgedacht?? Falsches Futter kann einen Hund ebenfalls sehr hibbelig machen (ich hab hier so ein Exemplar). Eine gute Ernährungsberatung könnte da auch Wunder vollbringen......... so als Denkanstoss ;)

    Grundsätzlich möchte ich da nochmal was zu anmerken - ich hatte schonmal Dir gegenüber meine Gedanken in diese Richtung formuliert:
    In Deinem Post fallen in erster Linie Begriffe wie "Kommando" "in den Griff kriegen" "Respekt haben" "Grenzen setzen" "Hund zurechtweisen" "durchsetzen".


    Alles kein Problem - aber es geht hier um ein Hundebaby bzw Hundekind!!! Und dann kriege ich schon Bauchschmerzen bei Deiner Wortwahl.......
    Vielleicht solltest Du die Hundehaltung und die Welpenerziehung mal ein bissi lockerer angehen und nicht ganz so verbissen und ehrgeizig an dem Hundekind "rumerziehen". Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber mir springt immer wieder Dein Ehrgeiz und ein augenscheinlicher Perfektionismus entgegen, wenn Du über Haku und angebliche Probleme schreibst.


    Trink mal 'nen Tee und freu Dich, daß Du so ein süßes Hundekind hast - und leg nicht alles auf die Goldwaage, was Hundi so anstellt. :D :D

    Hast Du denn ein Schilddrüsenprofil machen lassen?? Das war mein erster Gedanke, als ich die Beschreibung von Obelix gelesen habe.
    Hier http://www.problemhundeforum.d…showthread.php&threadid=6 kannst Du Dir gut Infos über eine sogenannte subklinische Schilddrüsenunterfunktion beim Hund durchlesen und ggfs auch runterladen.
    Ebenfalls solltest Du Dich mal mit einem TA in Verbindung setzen, der sich auf Verhalten spezialisiert hat.
    Hier http://www.gtvt.de/10/verhalte…aerzte-in-ihrer-naehe.htm sind einige aufgelistet.


    Beim Schilddrüsenprofil ist ein Arzt wichitg, der sich wirklich damit auskennt, da auch Werte die sich noch innerhalb der Referenz befinden schon auffällig sein können. Leider sind diese Spezialisten noch dünn gesät - aber vielleicht liefert Dir der obige Link ja Hilfe.