Hallo und willkommen im Forum 
Ganz ehrlich - ich würde nicht unbedingt einen Hund aus dem Ausland nehmen. Es sind sicher immer wohlmeinende Gründe und Tierliebe dahinter, aber das Thema Auslandshunde wird oft unterschätzt.
Stell Dir doch einfach mal einen Strassenhund vor, der plötzlich den deutschen Alltag bewätligen soll - so richtig mit Laminat unter den Pfoten, Fernseher + Radio als Geräuschkulisse, schreckliche Monster wie Staubsauger und Fön, spielende Kinder, klappende Türen, Treppenhäuser, Autos, viele andere Hunde, Leine und Halsband.............. all das kennt ein Auslandshund normalerweise nicht wenn er von der Strasse kommt oder gar sein ganzes Leben im TH verbracht hat.
Selbstverständlich können Hunde sowas alles lernen, aber dafür brauchen sie Anleitung und die Führung von souveränen Haltern. Und genau das kann man als Hundeanfänger oft nicht leisten - Auslandshunde sind häufig mit vielen und diffusen Ängsten ausgestattet, es ist nicht immer einfach, damit umzugehen.
ich würde an Eurer Stelle mal schauen, ob es in einem TH im Umfeld nicht einige Hunde gibt, die schon in Familien gelebt haben und vielleicht wegen Scheidung, Umzug oder so abgegeben wurden. Da gibt es bestimmt auch den einen oder anderen netten Hund, der Kinder kennt, schon mal alleine geblieben ist, autofahren kann usw.
Oder Ihr schaut auf Rasse-in-Not-Seiten, dort sitzen auch häufig nette Familienhunde die vieles kennengelernt haben und dringend eine neue Familie suchen. Schaut Euch einfach mal weiter um - oder Ihr sucht auch auf den Kleinanzeigenportalen in der Zeitung oder im Internet. Da solltet Ihr aber immer den Verstand einschalten und alles mindestens einmal überschlafen. Wenn Euch jemand unter Druck setzen will, dann lasst die Finger davon. 