ZitatAlso nein, mein Hund hat schon mal keine Traumgenetik mitbekommen (Mutter wurde vom Vermehrer weggeholt und kam so in die Pflegestelle), wenn es das geben sollte - wenn ich aber hier lese wie das mit manchem Hund vom super Züchter ist, weiß ich aber nicht ob das wirklich der Hauptunterschied ist.
Also bitte, bitte sag mir, was ich falsch mache, damit ich es dann besser machen kann und Etti bald ein völlig entspannter Hund ist, wie all meine bisherigen Hunde, die auf gleiche bis ähnliche Weise erzogen wurden (und auch teils keine Traumgenetik mitgebracht haben). Ist echt nicht böse gemeint, aber deine Post finde ich sehr verallgemeinernd. Erleuchte mich aber gerne
Naja, so schriftlich in einem Forum kann man meistens nur eher allgemein sprechen ......
In folgender Überlegung bin ich noch nicht so bewandert, lese mich aber gerade ein:
die genetischen Bedingungen werden immer schlechter, da trotz allem bei Ausstellungen und Körungen die Optik im Vordergrund steht. Was ich bei Körungen und Ankörungen von Zuchthunden mitgekriegt habe, spottete manchmal jeder Beschreibung - und da waren es oft die zukünftigen Züchter die bemerkenswert ahnungslos und empathiefrei waren.
Hunde haben mittlerweile wesentlich mehr Generationen "Zivilisation " in den letzten 50Jahren durchlaufen als Mensch, daher werden die Auswirkungen des "zivilisierten" Lebens bei ihnen stärker sichtbar.
Immer geringere Vielfältigkeit in den Blutlinien, generationenweise oft billigstes Fertigfutter und verschlechterte Umweltbedingungen hinterlassen ihre Spuren - das ist unvermeidbar. Zusätzlich ist erwiesen, daß Mutterhündinnen mit schlimmer oder suboptimaler Vergangenheit ihre dadurch erworbene Unsicherheit, Nervosität, Stressanfälligkeit oder was auch immer an ihre Welpen weitergeben.
Zusammen mit einer leichten Disposition zur Unruhe kann sowas einen Hund schon aus der Bandbreite des "normalen" Verhaltens herausheben.
Das sind meine Überlegungen dazu - natürlich gibt es auch die naturgemäß veranlagten Hibbelköppe, doch wird eben die Anzahl der Hunde immer größer, die auch trotz guter Aufzucht und guter Blutlinie ein schwächeres Nervenkostüm haben.
Ich bin auch fest davon überzeugt, daß die Ernährung bei den Hunden in den letzten Jahrzehnten einen ebenso großen Schaden angerichtet hat - über ein Hundeleben lang über Generationen hinweg verändert das bestimmt was im Stoffwechsel. Man könnte das auch als Evolution bezeichnen, in diesem Tempo kommt das Wort aber nicht mehr in Betracht
Zusätzlich spielen die Ansprüche der HH eine große Rolle - was früher im gewissen Rahmen normal war wird heute als verhaltensauffällig mit Hundetrainern angegangen. Ist wie bei vielen Kindern, die heute schon Stammgast beim Therapeuten sind weil sie den Ansprüchen nicht gewachsen sind
Mit den Ansprüchen bist jetzt nicht du gemeint, es sind nur meine allgemeinen Überlegungen zu der Frage, wieso es mittlerweile so häufig um hibbelige Hunde geht. Obwohl ich insgesamt finde, das Hunde heute zu früh zu viel lernen müssen
ZitatMit beiden Hunden war ich die ersten drei Monate in der Welpengruppe, es gab ein neues Kommando etwa alle 2 Wochen, mit etwa 4-6 Monaten haben wir angefangen Leinenführigkeit zu üben.
------------------------------------------------------
ZitatWobei das auch nicht immer so sein muss.
Ich habe hier einen Hund aus Leistungszucht, wir leben in der Stadt (Wohnung, kein Garten), haben teilweise auch mal eine stressige Phase im Leben, usw. und dieser Hund ruht einfach in sich, von klein an!
Allerdings war dessen Aufzucht so wie ich es will und er kommt auch nicht aus einem Hinterhof o.ae.
So sollte das auch sein - ich wollte auch um Himmels willen hier niemanden angreifen sondern nur meine Meinung darlegen. Und wie oben shcon mal erwähnt: bei so einem Austausch in einem Forum bleiben Verallgemeinerungen und Pauschalisierungen eben nicht aus
Selbstverständlich gibt es auch Züchter und HH, die das ebenfalls so sehen und versuchen gegenzusteuern, um nervenstarke Hunde zu bekommen - leider sind es aber die Negativbeispiele die immer auffallen und auf die man deshalb aufmerksam wird......
Ich hab da ncoh einiges im Kopf, da Unruhe und Stressanfälligkeit auch in meinem Haushalt ein beherrschendes Thema ist - aber meine Posts sind eh immer so lang