Schön das du einen Hund im TH gefunden hast
Bindung aufbauen: das braucht in erster Linie Zeit und geregelte Strukturen sowie ein für den Hund berechenbarer Mensch.
Bedenke, daß ein Hund immer genau so handelt, wie es aus seiner Sicht in genau dieser Situation angebracht ist. Daher ist es ziemlich sinnfrei ihn für ein Verhalten zu maßregeln oder sich selber über etwas zu ärgern, was für den Hund momentan sinnvoll ist. Wenn man das verinnerlicht hat, kann man seinen Hund häufig mit anderen Augen sehen.
Man versteht die Motivationen seines Hundes besser und ist auch eher in der Lage, die Ursachen für "unerwünschtes" Verhalten zu erkennen und daher auch gegenzuhalten. Dann kann man hingehen und erwünschtes Verhalten trainieren um es später dann in solchen Situationen abzurufen.
Geregelte Bahnen im Tagesablauf und in der Erziehung erleichtern dem Hund, sich schnell einzuleben und dich besser einschätzen zu können. Eine gute Erziehung ist etwas tolles, doch nur mit Vertrauen baut man eine tiefe Bindung zum Hund auf - und dann sind eventuelle "Verhaltensmängel" auch kein Thema mehr.
Lass mal ein bißchen dieses Hundeplatztraining sein und gehe lieber mit dem Hund irgendwohin, wo ihr gemeinsam etwas anschauen / erleben könnt. Ein ruhiges Plätzchen wo du dich einfach hinsetzt und den Hund bei dir hast. Eine halbe Stunde oder länger einfach fremden Menschen zugucken, einen Glühwein trinken oder einfach von weitem einen Spazierweg beobachten - es kommt natürlich immer auf den Hund an was er noch zulässt und was ihn schnell aufregt - aber so eine halbe Stunde "Leute gucken mit Herrchen" ist besonders für "neue" Hunde eine tolle und vertrauensbildende Sache.
Ich empfehle Dir auch das Buch: Das andere Ende der Leine
- da lernt man sehr schön manche Dinge aus anderen Blickwinkeln zu sehen.Was das Bellen betrifft: er ist als SH eben ein territorial veranlagter Hund - und sein Trieb ist eben stärker als dein Rufen nach ihm
Gewisse Veranlagungen musst du eben akzeptieren - und nicht zu viel erwarten. Mir vermittelt sich der Eindruck, als ob du schon sehr viel von dem Hund erwartest - er kennt dich faktisch noch nicht, auch wenn er sich an dir orientiert.
Ein erwachsener Hund bringt eine Menge an Erfahrungen mit die du erst im Laufe des ersten halben Jahres alle zu sehen kriegen wirst. Manchmal dauert es sogar noch länger bis ein Hund alles ausgepackt hat, was er so im Gepäck mitgebracht hat. Daher ist Zeit und Geduld der alles entscheidende Faktor für eine schöne gemeinsame Zeit!!