Beiträge von Dächsin

    Hast du schon mal über Unterstützung in Form von Medikamenten nachgedacht?
    Ich würds einfach mal versuchen - vielleicht erstmal mit Bachblüten (Rescue-Mischung hat bei mir in so einer Situation schon mal gut geholfen) - oder ansonsten mal den TA nach gering dosierten LmaA-Tabletten fragen.

    Es ist offensichtlich schon eine ziemlich verfahrene Situation und der Hund ist - wie oben schon mal beschrieben - vor Angst so blockiert daß das Hirn abgeschaltet ist und er gar nicht aufnahmebereit ist um zu verstehen, das ja gar nix passiert. Und da sollten dann Medis ansetzten - die Angst soweit durchlässig machen daß da Lernprozesse stattfinden können.

    Vielleicht hast du ja einen Tierheilpraktiker der dir da weiterhelfen kann - ist für alle Seiten sicherer......

    Edit ging leider nicht mehr:
    leider werden diese Hunde, die es auch noch in unterschiedlichen Farbschlägen und Fellstrukturen gibt, in den meisten Tierheimen als SH-Mischlinge oder gar als Altdeutscher Schäferhund geführt. Das führt dann häufig zur Enttäuschung der neuen Besitzer, da ein AH eher wenig vom DSH hat - charaktermäßig. Und leider auch recht häufig zur Rückgabe des Hundes, da er ja so gar nicht den Erwartungen entspricht.........
    Es sitzen unglaublich viele Schwarze und Gelbbacken als DSH-Mixe in Tierheimen - verkannte und unterschätzte Spezialisten :(

    Simon, du hast eindeutig ein Händchen für anspruchsvolle Hunde :lol: - die altdeutschen Schwarzen gehören zu den "kompromisslosen" unter den altdeutschen Hütern.

    Tolle Tiere, aber die Tendenz zu wachen und zu schützen macht ihre Haltung nicht gerade einfach.....
    Eine Riesenportion Jagdtrieb und die Neigung auf Bewegungsreize zu gehen (Autos jagen / hüten, ebenso Jogger, Mopeds, Vögel, Radfahrer) macht sie zu anspruchsvollen Hunden.

    Einen altdeutschen Hütehund würde ich nie niemals nicht in städtischem Umfeld halten wollen. Ich wohne echt "in der Pampa" und brauche auch einen Hund der zuverlässig aufpasst.
    Ich sag dir, bei mir kommt niemand unbemerkt auf den Hof - wenn er sich überhaupt drauftraut ;) - aber in der Stadt wäre das echt untragbar.

    Er hat bei mir den Luxus einer Hundeklappe - d.h. er kann rein und raus wann er möchte. So hat er zumindest schon mal einen Job der ihn beschäftigt: aufpassen + alles im Blick halten.
    Wir trailen so 1-2mal pro Woche, er läuft 2-3x wö eine größere Strecle am Rad, manchmal joggen wir auch. Ab und an wird getrickst, täglich ist ein grosser Spaziergang drin. Alle paar Tage fahren wir "in die Stadt" und üben da - er ist der typische Hüter mit Ballvergangenheit, der gerne noch Autos und Radfahrer fangen und fressen möchte.

    Die ersten 8Monate hatten wir ziemlich große und vor allem unvorhersehbare Baustellen, so langsam löst sich das aber auf. Nur Jagen und Autos/Radfahrer fressen .......... das wird noch 'ne Weile dauern

    Schöööön..... :laola:

    Ich verfolg das schon seit Anfang und finde deine Begeisterung sooooo ansteckend, daß ich fast Lust bekommen hab mich auch auf ein neues "AbenteuerHund" einzulassen. Eure Vorfreude und deine Hibbeligkeit fand ich total nachvollziehbar :D

    Bloss bitte - vermittle der Kleinen jetzt das, was sie gerade am nötigsten braucht: Ruhe, Sicherheit und Geborgenheit.
    Dazu gehört, daß ihr Hund und Katzen erstmal trennt - mindestens den ersten Tag. Und keine fremden Hunde und Menschen an sie ran lasst.!!! Sie ist offensichtlich völlig überfordert und reagiert deshalb so laut und kläffig, mit Pinkeln und Katzenjagen.

    Stress lässt die Blase überlaufen bzw Hund kann sie dann nicht kontrollieren, der Hormoncocktail der in solchen Momenten ausgeschüttet wird bringt alles durcheinander.
    Einem Menschen könntest du erklären, das jetzt alles gut wird und er in Sicherheit ist - der Hund versteht euch nicht.
    Bitte halte die nächsten Tage erstmal Aufregung von ihr fern - bloss kurz raus zum lösen und ansonsten ist Hundi ausreichend damit beschäftigt, ihr neues Zuhause und die neue Familie mit den für völlig unbekannten Regeln und einem neuen Tagesablauf kennen zu lernen.

    Viel Spaß - und lass uns mal ein Bild sehen !!!

    Hast du nicht irgendeinen "Metaller" in deinem Bekanntenkreis??
    Den Wagen aus deinem ersten Link - da kann man doch die Fahrradstange bestimmt abmontieren (sieht so aus) und dafür eine angefertigte Stange dranmachen. Die sollte dann in S-Form oder so so gebogen werden, daß du sie bequem halten kannst.
    Vorne dann noch eine Öse dran bzw eine Halterung für einen Gurt den du bei Bedarf in so einen Joggergurt oder so einschnallst........... das wäre meine Lösung.

    Viele der anderen Wägelchen haben einfach zu kleine Räder - ich hatte schon öfter das "Vergnügen" Hunde aus diversen Gründen in einem Wagen zu ziehen - bloß hatte ich dann eine leicht modifizierte Handkarre. So ähnlich: http://www.vonderpalette.de/Fahrrad-Zubeho…kg-TUEV-GS.html - meine war bloß älter.
    Damit geht das auch ganz gut - den Griff hab ich mir häufig aus Bequemlichkeit (ich habe gerne die Hände frei) einfach mit einer Leine um die Taille gewurschtelt. Ich bin bei sowas ziemlich schmerzfrei was die Optik angeht........... :D

    Mein Hund wurde mal aus diversen Gründen ca.3Monate vegetarisch ernährt - mit einem Futterplan den mir meine TÄ aufgestellt hatte.
    Ganz ehrlich, nie hat er so gut ausgesehen.....

    Sein Fell war so weich, glänzend und duftete eigentlich nur nach sonnenwarmem Fell, der Output war zwar recht hoch aber auch ziemlich stinkfrei, gut geformt. Keine Blähungen, ein aktiver, aufmerksamer Hund.
    Ich orientiere mich noch heute an manchen Tagen an diesem Plan und er mag dieses Futter auch echt gerne. Am Anfang war ich sehr skeptisch ob ein Hund eine Schüssel voll mit Kartoffeln, Gemüse, Obst, Linsen, Ei, Käse, Milchprodukten und noch anderen Dingen überhaupt frisst - mein Hüterich hat mich eines besseren belehrt.
    Allerdings bin ich u.a. auch aus Gründen der Machbarkeit auf die "Allesfresser"-Variante umgestiegen, denn jeden Tag nicht nur zu kochen sondern auch immer 12 verschiedene Komponenten vorrätig zu haben fand ich umständlich.
    Trotz der wirklich guten Erfahrung mit veg. Ernährung würde ich es auf Dauer nicht machen da ich es nicht artgerecht finde- obwohl ich selber recht mitlitante Vegetarierin bin :roll:

    Glyka,
    vielleicht kannst Du bei Dir mal über eine tägliche Prise Höflichkeit als Nahrungergänzung nachdenken............