Beiträge von Dächsin

    Zitat

    MarthasArko : Wir haben ihn seit knapp 2 Monaten und er ist schon seit wir ihn haben so. Bei der Züchterin hat er im Rudel gelebt und wir haben da auch nie Probleme mit anderen Hunden oder so gesehen. Dieses Problem kam irgendwie halt erst bei uns hervor. Aber wir versuchen daran zu arbeiten.

    Es kann natürlich sein, daß er nie ohne sein "Familien-Rudel" auf Probleme gestossen ist - nun steht er aus seiner Sicht ganz alleine vor den Problemen und kann damit nicht umgehen.
    Das ist gar nicht ein sooo untypisches Verhalten bei Hunden, die lange in ihrem Ursprungsrudel beim Züchter gelebt haben. Häufig ist das auch so, daß diese Hunde eher keine anderen Hunde kennengelernt haben und nun gar nicht wissen, wie man mit solchen "Fremdlingen" umgehen soll.

    Da hilft nur Zeit, Geduld und liebevoller Vertrauensaufbau - vielleicht habt ihr ja einen Hund im Umfeld mit dem euer Hund doch gut kann. Dann könnte er darüber lernen mit "fremden" Hunden umzugehen - und so langsam seine Kontaktliste erweitern. Am besten mit souveränen, gelassenen Hunden die nicht gleich ausflippen wenn dein Hund pöbelt oder sich sonstwie "ungebührlich" benimmt. Hundebegegnungen kann man auch langsam trainieren - doch erstmal muss euer Hund auch Vertrauen zu euch aufbauen, damit ihr ihn souverän durch den "gefährlichen" Alltag mit anderen Hunden führen könnt.

    Eine Kastration bringt in so einem Falle gar nichts............

    Zitat

    Zum Rudelstellungsgedöns:

    Hier aus einer Seminarausschreibung:
    ...Die Neueinschätzer werden gebeten, große Abstände zwischen den Autos zu lassen.
    Nach der Einschätzung werden die Autos stellungsgemäß geparkt bzw. umgesetzt
    (Reihenfolge: VLH, V2, V3, MBH, N2, N3, NLH)....

    http://www.rudelstellungen.eu/component/regi…lung?Itemid=230

    Das kann ich nicht erst nehmen....beim besten Willen nicht....
    (oder werden hier die Autos nach den Stellungen beurteilt ???? :headbash: :headbash: )

    Da hab ich mich auch schon drüber gewundert..........

    Ich frag mich nur - was machen die Leute, die mehrere Hunde haben?? Für jeden Hund noch ein Auto kaufen?? Bei RS ist alles möglich......... :D

    Hmmm, ich hab mich auch schon mal auf der RS-Webseite rumgetrieben und gelesen und eine Freundin hat ein Seminar bei B.E. mitgemacht.

    Was ich denke ist folgendes: auch eine Gruppe Menschen - die man zufällig zusammenwürfelt - strukturiert sich irgendwann. Und auch da gibt es dann die "Macher", die "Mitläufer", die "Duckmäuser" bzw "Beflissenen", die "Organisatoren" usw............. laienhaft ausgedrückt. Wenn nun in so einer Menschengruppe zwei ähnlich gepolte "Macher" z.B. sind dann ist ja abzusehen, daß es irgendwann knallt oder sich ein "Macher" mit "Gefolge" abspaltet.

    Bestimmt gibt es in allen sozial lebenden Verbänden von Säugetieren (Herde, Gruppe, Rudel) solche Strukturen - abhängig vom Charakter, den einzelnen Fähigkeiten, Talenten, Begabungen der jeweiligen Individuen. Und daher glaube ich auch, daß auch in einer "Hundegruppe" sich - abhängig von den Individuen - Strukturen und Positionen herauskristallisieren die von den jeweils talentiertesten Hunden besetzt werden.
    Und ich glaube auch, daß sich ein Hund in so einer stabilen Gruppe wohlfüht und - wenn seine hündischen Partner charakterlich zu ihm passen - er sich von einer anderen Seite zeigt und "Fehlverhalten" wie Artgenossenaggression gar nicht mehr nötig hat, weil ihm durch die Gruppe ein stabiler Rahmen geboten wird.

    Aber ich glaube nicht, daß Hunden ein bestimmter Platz im Rudel quasi in die Wiege gelegt wird und sie nur glücklich sind, wenn sie diesen ausfüllen können und dürfen. Und am schlimmsten finde ich die Aussage in der RS nach Barbara Ertel, daß ein sogenannter "Doppelbesatz" - also Stellungstypen die gleich 2mal in einem Haushalt vorkommen - abgegeben werden muss da die Hund sonst nie glücklich leben könnten.
    Klar kann es bei gleichstarken Charakteren mal knallen und es können sich auch Antipathien unter den Hunden zeigen - aber wie beim Menschen auch, es gibt viele Wege mit Konflikten umzugehen und solche "Machtkämpfe" durch andere Aufgabenstellung zu lösen.

    Diese dogmatische Haltung der Rudelsteller, dieses absolutistische Gehabe und vor allem die Art und Weise über ihre Hunde zu berichten "mein N3 hat heute den MBH abgedrängt", "ich habe heute mit meinem V2 einen offensichtlichen VLH getroffen"," mit meiner N2 bin ich gar nicht zufrieden"...... ich finds echt zum Ko****. Die Hunde werden bei RS nur noch auf ihre angeblichen Stellungen reduziert, keine Rede von ihren anderen Talenten und vor allem von ihrem Wesen .

    Und - um die Kurve zu MMN zu kriegen - was die da im Fernsehen verzapft ist absolut unterirdisch. Es gibt keinerlei Hintergrundinfos über die RS, nein, dem laienhaften Hundehalter und Zuschauer werden irgendwelche Stellungen präsentiert, gar noch zur Anschaffung eines passenden Hundes geraten (zu der Gelbbacke ). Das kläffende Kleinteil in der gleichen Folge wurde auch flugs als irgendein "hinterer" Hund eingeordnet und mit viel kscht und so hinten gehalten - glücklich sah das Hundchen dabei nicht aus.
    Aber Frau Nowak hat ja eh so eine etwas andere Sicht der hündischen Körpersprache - wenn ein Hund offensichtlich meidet, beschwichtigt oder sogar aufgibt (Marcy) dann ist er "enspannt".........

    Was ich mich bei all dem Getue von MMN frage ist: wenn ein Hund eh nur seine "Stellung" kennen muss und Mensch entsprechend handelt - wozu braucht die Dame dann noch diese Illusion-Collars und dieses inflationäre kscht.......... offensichtlich ist es doch nicht so einfach.
    Und eine "Trainerin" die zu solchen Hilfsmitteln greift, die hat sich sowas von disqualifiziert!! Und noch mehr, da sie es nicht mal vom verhaltensbiologischen Standpunkt raus erklärt, sondern einfach erstmal verwendet um dann ihr kscht mit abstrusen Straftheorien im Hunderudel zu untermauern.....

    Ich würde gerne mal eine Diskussionsrunde mit MMN, Günther Bloch und Udo Ganßloser anzetteln..... ;)

    Zitat

    Ich hätte ja aber eigtl. gerne einen aktiveren, sportlicheren, einer der mit dem Ball spielt und auch mal bisschen kompliziert ist (ganz zu schweigen vom Aussehen)..


    Das kommt noch früh genug :D - und dann wirst du dir die Anfangszeit zurückwünschen:

    Zitat

    ER stolziert einfach mit mir rum, schnüffelt.. .... andere Hunde sind für ihn auch nicht sooo interessant, er ist sehr schüchtern.


    Seit einfach zusammen und genießt das schöne Wetter - Paco muss doch auch erst auftauen. Was glaubst du würde er sagen wenn er sprechen könnte?

    "Wer bist du überhaupt - hier riecht alles so anders - was willst du von mir, ich verstehe deine Sprache leider nicht - was erwartest du von mir - ich fühle mich irgendwie noch nicht so richtig wohl - alles so fremd hier - ich spüre deine Unsicherheit, mir gehts genauso........"

    "Gut Ding will Weile haben" - oder - "aller Anfang ist schwer"

    Halte durch, verlange weder was von Paco noch von dir, lass das Leben und eure Beziehung einfach auf dich zukommen...........

    Meine Freundin hat eine starke Tierhaarallergie und schon vieles versucht. Ein Heilpraktiker hat ihr dann MSM empfohlen, eine Schwefelverbindung (ich kannte die nur wg Gelenkgeschichten)
    Nach 10 Tagen wurden ihre extrem starken Beschwerden geringer und vor allem wurde ihr Immunsystem ansprechbar für die vorher versuchten Behandlungsansätze - so hat sie mir das erklärt.

    Ich weiß nicht was sie alles macht - aber auf jeden Fall geht es seit einiger Zeit echt bergauf. Mittlerweile kann sie mich wieder umarmen :D , das war vorher nicht möglich da ich ständig "kontaminiert" bin............

    Wie die anderen vor mir schon geschrieben haben: halte durch, macht es euch gemütlich und laßt euer gemeinsames Leben auf euch zukommen.

    Du hast einen relativ großen Schritt in deinem Leben gemacht - es ist völlig normal daß man sich da erstmal komisch fühlt. Und Zweifel und Selbstzweifel sind ebenso normal - und all die Vorfreude, Aufregung, Überlegung und Anspannung bei deiner Hundesuche in der letzten Zeit sind nun auf einmal Vergangenheit, da überkommt Mensch schon mal so eine "Leere" und es gibt Platz für dumme Gedanken.

    Es ist ja kein Auto was du dir gekauft hast, sondern es ist ein Lebewesen bei dir eingezogen. Da müssen sich zwei Seelen erst mal aufeinander einstimmen - bisher klingen beide noch im eigenen Rhytmus und brauchen etwas Zeit, um einen gemeinsamen Klang zu finden.
    Kopf hoch, in einer Woche sieht die Welt schon anders aus, versprochen...... :gut:

    Simon, ich freu mich so für euch beide :D

    Mach einfach langsam, lass es ganz gemütlich und ruhig angehen, wenig Aussenreize an Paco ranlassen bis er sich etwas eingelebt hat - dann wird das gaaaanz schnell !!!

    Zitat

    Weiß gar nicht so richtig, wie ich damit umgehen soll, dass ein Hund da ist.. streichle ihn zwischendurch.


    Das hatte ich genauso als mein Hüterich hier eingezogen ist. Er war der erste Hund den ich mir bewusst ausgesucht hatte - ich hab glaub ich eine Woche lang jede freie Minute rumgehockt und meinem "neuen Hund" beim Schlafen zugeschaut :D Ein echt komisches, aber auch tolles Gefühl.

    Ich wünsche Dir und Paco von ganzem Herzen das alles so läuft wie es für euch passt und wie du dir das vorstellst !