Mach dich mal nicht so verrückt mit dem Futter - ich kenn das Problem: je mehr man liest und erfährt desto verwirrter und unsicherer wird man. Und der Wunsch nach der "perfekten" Fütterung ist heute wahrscheinlich so groß wie nie.
Und ja, viele hören das nicht so gerne, aber Generationen von Hunden sind auch ohne Nährwerttabelle u. ä. nicht nur groß, sondern auch alt geworden. Und als ich an diesem Punkt bei meiner Suche nach der "perfekten" Fütterung (für meinen neuen, aber erwachsenen Hund) angekommen war, wurde alles ganz einfach 
Bei mir gibts ein hochwertiges Trofu zum Frühstück und als "Fastfood" falls mal meine Zeit klemmt. Ansonsten gibts gemischt: Reinfleischdosen, normales Nafu, gekochtes Fleisch, Milchprodukte, Ei, Fisch, dazu immer Gemüse, Kartoffeln und Co, ab und an fleischige Knochen oder mal ein rohes Huhn oder einen schönen stinkigen Pansenlappen........... dazu Öl und ein paar Zusätze - es ist gar nicht schwer, recht preisgünstig und meistens auch schnell erledigt. Ich koche einfach auf Vorrat oder beim Menschenessen für Hund mit, ich musste mich nur mal mit der "ungefähren" Ausgewogenheit der Nahrung beschäftigen.
Das war jetzt als grundsätzliche Anregung gedacht, daß man vielleicht auch die Fütterung nicht so dogmatisch sehen sollte. Du könntest ja am Anfang ein gutes Welpennaßfutter füttern, vielleicht ab und an schonmal Fertigbarf dazu und dann im Laufe des Hundelebens auf Vielfalt umstelllen.
Wenn du darauf schaust das die einzelnen Komponenten gut verwertbar sind und vor allem "rein" - dann ist eine vielfältige Fütterung ab von Trofu-Säcken und Dosenkram eine tolle Sache. Und es ist wirklich wesentlich günstiger als gedacht !!
"Das" perfekte Welpenfutter gibts wahrscheinlich nur von der Hundemama - die anderen Ansprüche haben in erster Linie die Werbung und die Industrie kreiert.............