Beiträge von Dächsin

    Normalerweise wird doch mit der Forthyrongabe langsam angefangen / eingeschlichen - eben damit sich der Körper und der Stoffwechsel langsam umstellen können :roll:


    Von quasi 0 auf 2x400µg finde ich schon ganz schön heftig - wir haben mit 100µg pro Gabe angefangen und wöchentlich um 100µg gesteigert, die Steigerung aber pro Tagesdosis und nicht als Einzeldosis - also sehr langsam hochdosiert bei 32kg Hund. Keinerlei NW und Auffälligkeiten :gut:

    Ich finde besonders den §12 ( Datenschutz ) grauslich. Da kommt zum gläsernen Patienten noch der gläserne Hundehalter hinzu - auf das wir alle schön kontrolliert und überwacht werden können :hilfe: (wobei ich immer noch eine militante Gesundheitskartenverweigerin bin :D )


    Wer im Land Brandenburg lebt wie ich der hat mit den restlichen Punlkten wenig Probleme - das gilt hier teilweise im normalen Hundealltag.
    Das eine bessere Kontrolle von Tierhaltungen nötig ist sehe ich ebenfalls so - aber dann auch bitte sämtliche Tiere wie auch z.B. die Millionen Meerschweinchen in Einzelhaltung in Minikäfigen. Dazu bedarf es eigentlich nur der personellen Aufstockung und besserer Motivation der Vet-Ämter - doch trotz steigender Anzahl der Tiere in privater und auch gewerblicher Hand wird da nichts adäquates unternommen.


    Die Leidtragenden sind wie immer die Tiere...........

    Zitat

    Es wurden 3 Werte für die Schilddrüse genommen


    Wieso denn das nur :???: Ich denke, die TÄ hat Ahnung ??


    Für eine vernünftige und aussagekräftige Diagnose musst du einmal Geld in die Hand nehmen und ein geriatrisches Profil mit Cholesterin (gerne auch nüchtern) nehmen lassen sowie die SD-Werte T4,ft4,T3,ft3,TSH,TAK.
    Das bewegt sich je nach Labor und TA so zwischen 150-200 Euro - ist 'ne Menge Geld, aber wirklich mal nötig. Du bist Kundin bei TA und kannst sagen was du gerne möchtest - und du kannst auch das Labor bestimmen. Wenn du dir überlegst wieviel Geld und Mühe du schon in das Verhalten deines Hundes gesteckt hast - fordere einfach das Gewünschte beim TA ein.....


    Dieses ewige "hat nur 3Werte gnommen" oder gar "nur 2 " macht mich verrückt - eine subklinische Schilddrüsenunterfunktion - deren Symptom eben besonders ein auffälliges Verhalten ist und oft keine klassischen klinischen Merkmale mit bringt - erkennt man aus dem kompletten SD-Profil mit den genannten Werten in Verbindung mit dem geriatrischen Profil und kann auch andere Ursachen ausschliessen.
    Alles andere ist vom TA eher Kaffeesatzleserei und man schmeißt sein Geld wirklich zum Fenster raus weil die wenigen Blutwerte alleine nix aussagen und nix dabei rumkommt. :-x


    Ein kleines SD-Profil mit 2-4 Werten kann man nehmen, wenn man die SD auf Dauer bei Medikamentengabe kontrollieren möchte - und auch dann ist ab und an ein richtig großes Blutbild nötig.


    Ansonsten zitiere ich mich mal selber:

    Zitat

    Ich empfehle gerne Frau Dr.Wergowski mit Spezialgebiet Verhalten und SD, google mal nach ihr und ruf sie an wenn du die Blutwerte vorliegen hast und dir nicht sicher bist.
    Mal bei FB in der Gruppe geguckt "Schilddrüse und Verhalten beim Hund" ?? Da kannst du auch die Blutwerte einstellen und dir wird mit Tipps und Ratschlägen geholfen.


    Hab sogar für dich gegoogelt klick :D
    Bei der Facebook-Gruppe kannst du auch vorher um Rat fragen - und du wirst erkennen, daß du mit deinem Leidensweg nicht alleine bist...... ;)


    Edit: Woher kommst du denn? vielleicht kann man dir einen TA in der Nähe empfehlen - ansonsten guggst du hier

    Man kann auch versuchen, mit den sogenannten "Wackelbrettern" die Hinterhandmuskulatur zu stärken. Die Dinger, die entweder so eine Halbkugel drunter haben oder Bretter, die auf starken Federn gelagert sind.
    Da soll sich der Hund mit den Hinterbeinen draufstellen und sich ausbalancieren. Das stärkt - soweit ich das mal verstanden habe- gewisse Muskelfasern (kurze Fasern) die für einen guten Halt im Muskelkorsett sorgen.


    Langsam anfangen - halbminutenweise - und dann steigern. Ein Hund kann dadurch ganz schön Muskelkater kriegen weil es eine total ungewohnte Belastung ist, daher nur langsam auftrainieren. Es ist eine echt schwere, aber erfolgreiche Übung - nicht jederhunds Sache.......


    Und der HH ist gefragt, seinen Hund entsprechend zu motivieren und "vorne" zu beschäftigen ;)

    Zitat

    Dächsin?
    Warum ein geriatrisches Blutbild? Der Hund ist doch erst 1 Jahr alt.


    Ein geriatrisches Blutbild hat doch nichts mit dem Alter zu tun sondern weist alle wichtigen und nötigen Leber-, Nieren- und Blutwerte aus sowie Spurenelemente usw
    Daraus im Zusammenhang mit den gezogenen SD-Werten kann ein TA eine Menge erkennen - vielleicht liegt einfach irgendein Mangel von z.B Calcium oder so vor und es ist nicht ursächlich die SD........
    Es ist wichtig, alle Blutwerte anzuschauen und bei Abweichungen in Relation zu sehen - rein die SD-Werte können zwar was zeigen, doch zu einer aussagekräftigen und gründlichen Diagnose gehört einfach mehr.

    Zitat

    Also Schilddrüse ist jetzt doch besser und anscheinend nicht das Problem......


    Bitte, ist das sicher?? Woher kam dann dieser niedrige T4-Wert?? Wenn dieser Wert mal gemessen wurde und nun auf einmal "in Ordnung" ist dann ist da doch was faul.........mMn :roll:
    Welche Blutwerte sind genommen worden? Und hast du wirklich mit einer Expertin gesprochen?


    Ich empfehle gerne Frau Dr.Wergowski mit Spezialgebiet Verhalten und SD, google mal nach ihr und ruf sie an wenn du die Blutwerte vorliegen hast und dir nicht sicher bist.
    Mal bei FB in der Gruppe geguckt "Schilddrüse und Verhalten beim Hund" ?? Da kannst du auch die Blutwerte einstellen und dir wird mit Tipps und Ratschlägen geholfen.
    Was die SD angebt hab ich mittlerweile kaum noch Vertrauen in irgendwelche TÄ - meistens haben betroffene Hundehalter mehr Ahnung von der ganzen Materie :roll:

    Zusätzlich zu den von dir genannten Werten ist es immer von Vorteil, auch ein geriatrisches Profil machen zu lassen. Dadurch kann ein auf SD spezialisierter TA erkennen ob sich da irgendwas gegenseitig bedingt - bluttechnisch und von den Hormonen her gesehen.


    Bei FB gibt es eine hervorragende Gruppe "Schilddrüse und Verhalten beim Hund" bei der unglaublich viel Infos und Wissen vorhanden ist. Empfehlen kann ich vor allem, sich mit den Ergebnissen der Blutwerte an Frau Dr. Wergowski zu wenden (bitte ergoogeln) - sie ist die SD-Expertin bei Hunden und hat auch eine Hotline für solche Fälle.


    Die SD-Werte plus dem geriatrischen Profil sind nicht ganz billig (Blut sollte auch am besten nüchtern genommen werden) aber es lohnt sich und du hast vor allem Gewissheit.
    Neugierig wie ich bin würd mich das Ergebnis interessieren........... :D

    Ich würd erstmal die Gassigänge auf ein Minimum reduzieren

    Zitat

    Wir gehen viel mit ihm raus

    eigentlich nur eine kleine Löserunde laufen und dann gleich wieder heim.
    Und zu Hause gar nicht am Alleinbleiben üben, sonderen Hund erstmal Hund sein lassen. Ihr habt ihn erst seit ein paar Tagen, er ist nervös und gestresst. Davon muss er erstmal runterkommen - das funktioniert am besten mit gähnender Langeweile :lol:


    Laßt ihn erstmal ankommen - das Kennenlernen eures Tagesrhytmus' und eurer Eigenheiten sind Aufgaben genug für so einen Hund. Und 1 bis 2 Wochen mit Minimalbewegung schaden schon nicht sondern nützen nur dem Nervenkostüm aller Beteiligten. Dann hat er Zeit, sich in eurem Alltag und bei euch zurecht zu finden und muss sich nicht zusätzlich mit Aussenreizen und so rumschlagen. Erziehen könnt ihr ihn auch in 3 Wochen - jetzt würde ich einfach auf die Einhaltung der Hausregeln bestehen (stubenrein, nichts anfressen usw) und ansonsten den Hund einfach Hund sein lassen................

    Hundelinchen,


    du machst das wirklich gaaaanz toll !! :respekt: :respekt:
    Ich freue mich wirklich über deine / eure Fortschritte - und das Orlando jetzt manchmal "stur" erscheint ist deinem geänderten Verhalten zuzuschreiben.


    Ein Hund neigt dazu, wenn er mit seinem bisherigen Verhalten auf einmal nicht mehr durchkommt, genau dieses Verhalten erstmal feste zu verstärken. So nach dem Motto "das muss jetzt einfach klappen, hat doch bisher auch immer funktioniert" - ist wie eine Erstverschlimmerung. Da muss man als Mensch einfach die besseren Nerven, den längeren Atem und die ausgefeiltere Strategie haben :D


    Irgendwann kommt der Zeitpunkt an dem auch der hartnäckigste Hund mitkriegt, daß das bisherige Verhalten nicht mehr zielführend ist - egal, wie sehr er sich anstrengt. Und dann sucht Hund nach neuen Möglichkeiten wie er mit gewissen Situationen umgehen oder sie für sich lösen kann. In diesem Moment bist du dann gefragt ihm Alternativen anzubieten: nämlich das Verhalten, was du in so einem Moment als wünschenswert ansiehst. Zeigt er es, dann machst du tolle Party :D
    So funktioniert Hundeerziehung :lol:

    Hallo Susi,


    wende dich mal an Frau Dr. Wergowski http://www.christiane-wergowski.de/ - sie ist für Hunde die Schilddrüsenexpertin in Deutschland schlechthin ;)
    Rufe sie mal an und schildere ihr deine Probleme, vielleicht kannst du entfernungsmäßig auch zu ihr in die Sprechstunde fahren, sie hat ihre Praxis im nordöstlichsten Brandenburg - also nicht wirklich weit von MV- je nachdem halt.......


    Und ja, auch die Schilddrüsen-Gruppe bei Facebook ist wirklich Spitze, ersetzt (leider) abernicht den Gang zum TA.
    Ich drück dir die Daumen, berichte mal weiter !!