Beiträge von Dächsin

    Man kann auch versuchen, mit den sogenannten "Wackelbrettern" die Hinterhandmuskulatur zu stärken. Die Dinger, die entweder so eine Halbkugel drunter haben oder Bretter, die auf starken Federn gelagert sind.
    Da soll sich der Hund mit den Hinterbeinen draufstellen und sich ausbalancieren. Das stärkt - soweit ich das mal verstanden habe- gewisse Muskelfasern (kurze Fasern) die für einen guten Halt im Muskelkorsett sorgen.

    Langsam anfangen - halbminutenweise - und dann steigern. Ein Hund kann dadurch ganz schön Muskelkater kriegen weil es eine total ungewohnte Belastung ist, daher nur langsam auftrainieren. Es ist eine echt schwere, aber erfolgreiche Übung - nicht jederhunds Sache.......

    Und der HH ist gefragt, seinen Hund entsprechend zu motivieren und "vorne" zu beschäftigen ;)

    Zitat

    Also Schilddrüse ist jetzt doch besser und anscheinend nicht das Problem......

    Bitte, ist das sicher?? Woher kam dann dieser niedrige T4-Wert?? Wenn dieser Wert mal gemessen wurde und nun auf einmal "in Ordnung" ist dann ist da doch was faul.........mMn :roll:
    Welche Blutwerte sind genommen worden? Und hast du wirklich mit einer Expertin gesprochen?

    Ich empfehle gerne Frau Dr.Wergowski mit Spezialgebiet Verhalten und SD, google mal nach ihr und ruf sie an wenn du die Blutwerte vorliegen hast und dir nicht sicher bist.
    Mal bei FB in der Gruppe geguckt "Schilddrüse und Verhalten beim Hund" ?? Da kannst du auch die Blutwerte einstellen und dir wird mit Tipps und Ratschlägen geholfen.
    Was die SD angebt hab ich mittlerweile kaum noch Vertrauen in irgendwelche TÄ - meistens haben betroffene Hundehalter mehr Ahnung von der ganzen Materie :roll:

    Ich würd erstmal die Gassigänge auf ein Minimum reduzieren

    Zitat

    Wir gehen viel mit ihm raus

    eigentlich nur eine kleine Löserunde laufen und dann gleich wieder heim.
    Und zu Hause gar nicht am Alleinbleiben üben, sonderen Hund erstmal Hund sein lassen. Ihr habt ihn erst seit ein paar Tagen, er ist nervös und gestresst. Davon muss er erstmal runterkommen - das funktioniert am besten mit gähnender Langeweile :lol:

    Laßt ihn erstmal ankommen - das Kennenlernen eures Tagesrhytmus' und eurer Eigenheiten sind Aufgaben genug für so einen Hund. Und 1 bis 2 Wochen mit Minimalbewegung schaden schon nicht sondern nützen nur dem Nervenkostüm aller Beteiligten. Dann hat er Zeit, sich in eurem Alltag und bei euch zurecht zu finden und muss sich nicht zusätzlich mit Aussenreizen und so rumschlagen. Erziehen könnt ihr ihn auch in 3 Wochen - jetzt würde ich einfach auf die Einhaltung der Hausregeln bestehen (stubenrein, nichts anfressen usw) und ansonsten den Hund einfach Hund sein lassen................

    Hundelinchen,

    du machst das wirklich gaaaanz toll !! :respect: :respect:
    Ich freue mich wirklich über deine / eure Fortschritte - und das Orlando jetzt manchmal "stur" erscheint ist deinem geänderten Verhalten zuzuschreiben.

    Ein Hund neigt dazu, wenn er mit seinem bisherigen Verhalten auf einmal nicht mehr durchkommt, genau dieses Verhalten erstmal feste zu verstärken. So nach dem Motto "das muss jetzt einfach klappen, hat doch bisher auch immer funktioniert" - ist wie eine Erstverschlimmerung. Da muss man als Mensch einfach die besseren Nerven, den längeren Atem und die ausgefeiltere Strategie haben :D

    Irgendwann kommt der Zeitpunkt an dem auch der hartnäckigste Hund mitkriegt, daß das bisherige Verhalten nicht mehr zielführend ist - egal, wie sehr er sich anstrengt. Und dann sucht Hund nach neuen Möglichkeiten wie er mit gewissen Situationen umgehen oder sie für sich lösen kann. In diesem Moment bist du dann gefragt ihm Alternativen anzubieten: nämlich das Verhalten, was du in so einem Moment als wünschenswert ansiehst. Zeigt er es, dann machst du tolle Party :D
    So funktioniert Hundeerziehung :lol:

    Hallo Susi,

    wende dich mal an Frau Dr. Wergowski http://www.christiane-wergowski.de/ - sie ist für Hunde die Schilddrüsenexpertin in Deutschland schlechthin ;)
    Rufe sie mal an und schildere ihr deine Probleme, vielleicht kannst du entfernungsmäßig auch zu ihr in die Sprechstunde fahren, sie hat ihre Praxis im nordöstlichsten Brandenburg - also nicht wirklich weit von MV- je nachdem halt.......

    Und ja, auch die Schilddrüsen-Gruppe bei Facebook ist wirklich Spitze, ersetzt (leider) abernicht den Gang zum TA.
    Ich drück dir die Daumen, berichte mal weiter !!

    Kerstin,
    bestehe auf den genannten Werten - und bestehe darauf, die Ergebnisse vom Labor schriftlich zu bekommen. Laß dich nicht mit "alle Werte sind ok" abspeisen - die meisten TÄ haben keine Ahnung von Schilddrüsenwerten beim Hund !!

    Am besten läßt du gleich noch ein geriatrisches Profil machen, daß ist ein Blutbild mit sämtlichen Werten aller Organe und ebenfalls von Spurenelementen usw. Dieses Profil zusammen mit den 5 SD-Werten ist sehr aussagekräftig und hilft bei der Ursachenforschung bzw der Eingrenzung möglicher Mangerlerscheinungen oder sonstiger Fehlfunktionen.
    Sollte sich dann ein Hinweis auf die SD finden lassen dann hast du zusammen mit dem geriatrischen Profil eine gute Basis für die Behandlung.

    Ich drück dir die Daumen - und meld dich bitte nochmal mit den Ergebnissen ! :smile:

    Gerade solche Nachkontrollen - ohne Termin - finde ich auch wichtig und richtig. Habe ich auch einige Jahre lang gemacht..........
    Die Leute, die ein Tier übernommen hatten, die haben im Vertrag unterschrieben daß sie sich mit Kontrollen so ca nach 3-4 Monaten einverstanden erklären. Hatten sie bei der Unterschrift Fragen, dann konnten sie diese stellen und es wurde auch erklärt, daß diese Kontrollarbeit häufig von Ehrenamtlern gemacht wird die oft eher sporadisch Zeit haben und daher nicht lange Termine vereinbaren.

    Ich hatte als feste Mitarbeiterin auch sehr wenig planbare Zeit und habe nur die etwas "schwierigen" Fälle nachkontrolliert - also meistens Hunde, die im TH auffällig waren oder wo von den Besitzern her das Gefühl war, daß man da lieber selber nachschaut anstatt einem Ehrenamtler dieses Gefühl zu erklären.......oder so....
    Niemals bin ich unfreundlich empfangen worden, alle haben sich gefreut und ihr vierbeiniges Familienmitglied mit allem Drumherum stolz vorgezeigt. Haben eeeeewig erzählt wie es jetzt läuft, waren total glücklich daß sich jemand für die Fortschritte interessiert!
    Immer hab ich an der Haustür gesagt daß ich grad in der Nähe war und mich für den Überfall entschuldige - nie hat das jemand ernsthaft moniert. Wenn beim Besuchten die Zeit knapp war, dann haben wir das eben in 3 Minuten abgehandelt :D

    Und ja - zweimal habe ich leider auch tierschutzwidrige Verhältnisse angetrofffen - und die neuen Besitzer hatten sich an keine Vermittlungsauflage gehalten. Einmal war nei Jemand anzutreffen, der Hund aber immer in einem zu kleinen Zwinger.
    Bei dem anderen Mal hatten mich Nachbarn schon bei vergeblichen Besuchen darauf hingewiesen, daß die Hündin häufig jammert und bellt. Dann ließ mich mal die große Tochter rein - und die Hündin war in der Küche an der Heizung festgebunden. Und auch ein Blinder hätte gesehen, daß das offensichtlich Alltag war :ugly:

    In beiden Fällen hätte eine angekündigte Kontrolle diese Mißstände wohl nicht zutage fördern können.......

    Guck mal

    - der kostet doch nicht die Welt. Ich hab insgesamt glabu ich 8Clicker rumfliegen, da muss ich nie wirklich suchen.

    Klickern lernt auch der älteste Hund noch, das ist auch auf der oben verlinkten Seite beschrieben. Ganz wichtig ist die Geduld beim Menschen - und immer nur wirklich kürzeste Einheiten vor allem am Anfang. Sonst wirds dem Hund schnell zu viel und er hat keinen Spass mehr dran - sie müssen auch erstmal lernen sich zu konzentrieren und den neuen Lernweg verstehen lernen.......... ;)

    http://www.spass-mit-hund.de/ unter "Clickerwelt" findest du viele Tricks.
    Aufräumen finde ich toll - der Hund legt sein Spielzeug in einen Korb / Kiste und schiebt die dann bestenfalls noch in eine Ecke. Hab ich mal gesehen und fand das klasse :D

    Oder einfach Dinge unterscheiden: ich mach das grad mit meinem Hüterich, 3 verschiedene Spielzeuge liegen ziemlich weit auseinander vor ihm und er soll mir das genannte holen - klappt schon ganz gut, aber er findet es megamäßig anstrengend..............Denksport in dieser Art und Weise ist nicht so sein Ding :D

    Warum klickerst du nicht??? *interessehalber*