Ich würde das Auto mit einem Umgebungsspray behandeln und dann möglichst 2Tage nicht benutzen - so hab ichs auch gemacht. Zusätzlich - na klar - alle Decken raus und gewaschen. Am 2.Tag habe ich alle Flächen die ich anfassen muss (Lenkrad, Schaltung, Armaturen usw) abgewaschen - ich möchte mit so einem Gift nicht wirklich in Berührung kommen
Ansonsten "kämpfe" ich ja chemiefrei - ich nehme Kieselgur (feines Silikatpuder) und streue das vorsichtig auf, unter und um die Liegeplätze, in die Sofaritzen und großzügig in meine Fußbodenritzen (alter Dielenboden). Nach 2-3 Tagen saug ich das alles wieder weg, was noch in den Ritzen klebt soll weiter die Flöhe schädigen.
Kieselgur wirkt mechanisch, es hat feinste, messerscharfe Kanten mit denen der Panzer nicht nur der Flöhe, sondern auch der Larven und Puppen (sowie anderer Insekten) beschädigt wird. Dadurch trocknen sie aus.
Hund & Katz reibe ich auch vorsichtig mit dem Puder ein - man muss sehr sorgfältig und möglichst staubfrei arbeiten, das Zeug schädigt in größeren Mengen die Lunge. Einreiben mach ich draussen, vor dem Gassigehen. Danach hat sich der feinste Staub gelöst und im Fell übrig bleiben die "schwereren" Teilchen die gegen die Flöhe arbeiten.
Ich habe große Erfolge damit, trotz stark verflohter Region hier, trotz altem Hof mit angeschlossenem Heuboden, Strohschüttendecken, vielen Igeln gleich vor der Haustür und sonstigen Idealbedingungen für ein Flohparadies.......... da ich konsequent immer mal wieder Kieselgur im Haus an "verdächtigen" Stellen streue, habe ich echt wenig Probleme mit diesem Getier. Wie gut es mir da geht merke ich an den Hunden aus dem Bekanntenkreis: entweder voller Flöhe oder voller Chemie (incl. eines lebensbedrohlichen Schocks)
Für die Meerschweinchen kann ich es mir auch vorstellen, etwas Kieselgur in die Hand und damit die Schweinchen vorsichtig einreiben - möglichst auf Balkon oder am offenen Fenster, damit die Kleinen davon nicht einatmen. Wenn sie sich Kieselgur abschlecken dann macht das nichts - nur einatmen ist nicht so prickelnd
Lieber lebe ich ein paar Wochen im Jahr mit einem weißlichem Belag in den Ritzen als dieses unsägliche Chemiezeug in meinen Wohnräumen zu verteilen. Und Hund & Katz ernähre ich nicht so gesund und ausgewogen, um sie jährlich mehrmals mit solchen Giften zu traktieren............