@ themis ich denke das sie heute teils vermenschlicht werden und als kleine Welpen zuviel .aktion früher liefen sie mit, da machte sich keiner Gedanken, ob der Hund 3/5/10 min daheimbleibt, da hieß es ein Hund hat kein Zeitgefühl.
Jaja, früher hat man Kinder auch mit dem Stock verprügelt und dachte, sie hätten kein Ich-Bewusstsein.......
Heute ist man einfach weiter in dem, was man über das Mitgeschöpf Hund weiß und kann sie deshalb adäquat behandeln - deshalb sind die Vergleiche mit "früher" ganz einfach unangemessen und auch falsch!!
Viele sind geschockt das wohnung für ruhige und aktion draußen ist. Wäre blöd. Hund braucht in jedem Zimmer eine Decke überall mittendrin. Etc.
am besten mit tv und Radio,
Offensichtlich hast du den Vortrag nicht wirklich verstanden..........
Das
erste was viele Hundehalter fragen ist, wie laste ich meinen Welpen aus - wann muss er was können und ihr Leben dreht sich um den Hund, nach ihm wird sich gerichtet und alles für ihn und um ihn getan. Und der junge Hund wird völlig überfordert.
Da kann ich dir nur zustimmen
Das ist aber leider das Ergebnis unserer Leistungsgesellschaft - schneller, höher, weiter - und beim Hund bitte auch gleich der Überflieger in punkto Können, Erziehung und Lernen. Das nötige Bauchgefühl und der gesunde Menschenverstand sind da leider schon lange auf der Strecke
geblieben......