Mir ist beim Lesen deines Beitrages aufgefallen, dass du häufig "Kommando, Befehle, ich befehle" verwendest. Vielleicht ist da einfach schon deine Grundeinstellung das Problem......... Sieh deinen Hund als Freund mit eigenen Bedürfnissen, Wünschen und Vorlieben - einem Freund befiehlt man nicht!
Wenn du deinen Hund nur rufst um ihn "festzumachen" - ja, dann musst du dich nicht wundern, wenn er nicht kommt Hund lernt so ganz einfach: wenn er gerufen wird, ist der "Spaß" vorbei. In genau dieses Muster fällt auch, daß er dir ausweicht wenn du ihn greifen willst!
Du solltest nochmal gaaaaanz doll deinen Rückruf verbessern, immer fröhlich und gut gelaunt alles belohnen was Hundi auch nur ansatzweise!! richtig macht. Hochwertige Belohnungen verwenden und den Rückruf nicht kaputt machen indem du "hinter ihm her rufst" - verzichte darauf und nimm lieber Wege ohne Hunde oder mach eine Leine dran.
Zusätzlich solltest du im Hinterkopf haben, daß dein Hund grad in der Pubertät ist - da findet ein gravierender Umbau im Gehirn statt und es werden die Weichen für später neu sortiert. Konsequenz und Geduld sollten für die nächsten Monate deine Haupteigenschaften sein - wenn du glaubst, daß er nicht auf dich hören wird dann ruf ihn erst gar nicht!!!
Und denke immer daran - Hunde in dem Alter haben häufig nur eine Kapazität von 5freien Gehirnzellen......... und 4 davon sind mit dem Anblick eines fremden Hundes beschäftigt