Beiträge von Dächsin

    Ich würde erst mal auf die Ergebnisse vom BB und der SD warten - wobei leider durch den Chip einige Werte "verfälscht" sein können.
    Erst dann kann ein TA oder auch ein wirklich guter Trainer (z.B. von CumCane ) dir mehr sagen.

    Wobei ich persönlich ein besonderes Augenmerk auf die SD legen würde wenn sich das Verhalten unter Chip verschlechtert - sehr häufig schlägt ein Eingriff in den Hormonhaushalt auf die Schilddrüse. Und eine schlecht funktionierende SD hat gerne ängstlich-aggressives Verhalten als ein Symptom im Gepäck

    Es gibt keine Anzeigepflicht für Hundebisse.

    in Brandenburg gibt es das - und bestimmt noch in dem ein oder anderen Bundesland.

    Bei mir stand vor Jahren mal das Vet-Amt vor der Tür und wollte den "bissigen Schäferhund" begutachten :roll:
    Ein paar Kinder hatten mit ihm zusammen "Fußball" gespielt und im Eifer des Gefechts hat ein Kind einen Ratscher vom Zahn am Knöchel abbekommen. Die Eltern sind völlig ausser sich sofort zum Arzt gefahren, der verständigte das Vet-Amt :headbash:

    Also, nicht so einfach behaupten es gäbe keine Anzeigepflicht - zumindest im Land BB wird sofort der Amts-Vet, das OA oder die Polizei verständigt - je nach Schwere und Umständen!

    Kopf hoch, das wird schon viel Neues beitragen kann ich nicht, ausser vielleicht mit folgendem:

    Mein Hütehund hattte ähnliche SD-Werte, extrem niedrige Trombozyten und noch einige kleine Ungereimtheiten im Blutbild. Außerdem wurde mittlere HD mit leider extremer Arthrosebildung festgestellt. (ich habe ihn mit 3,5Jahren aus Kettenhaltung übernommen)
    Durch die HD mit Arthrose hatte er einen latenten Dauerschmerz - der löst Stress aus - Stress schlägt auf die Schilddrüse - als Dauerzustand wird die Schilddrüse häufig ziemlich in Mitleidenschaft gezogen......

    Ich habe Goldakupunktur bei Dr. Rosin setzen lassen, gleichzeitig wird die Schilddrüse mit Thyroxin unterstützt. Nach einigen Anpassungen in der Dosierung sind wir jetzt - nach 1,5Jahren - an folgendem Punkt:
    Er ist soweit schmerzfrei durch das Gold, die sehr schwere Arthrose ist nicht rückgängig zu machen und nur im Fortschreiten zu verlangsamen, er ist in seiner Bewegung dadurch leider schon eingeschränkt. Wir machen viel Muskelaufbau um die kranken Gelenke zu stützen, es gibt die typischen Ergänzungsmittel: Grünlippmuschel, Kollagenhyrolysat, Vit C, MSM-Pulver. Schmerzmittel gibt es (noch) keine da die häufig auf den Magen schlagen.
    Die Schilddrüse ist super eingestellt, die Trombzyten sind seitdem auch wieder im Normalbereich!!! Er fühlt sich wohler und ist viel fröhlicher - vorher war er eher der aggressive Typ - leider kann er nicht mehr so lange Spaziergänge machen, das liegt aber eher an der Arthrose und dem dadurch erschwerten Bewegungsablauf. Grundsätzlich bräuchte er noch mehr und bessere Muskeln an anderen Stellen, dann ginge auch das besser - leider ist er nicht der Hund, der sich von einem Physiotherapeuten oder ähnlichen Lästlingen anfassen lässt
    Sorge vor allem für ein gutes Muskelkorsett, lass dir von einem Physiotherapeuten zeigen, was du da tun kannst. Das ist dann schon die halbe Miete......

    Zum Mutmachen gibt es bei FB hervorragende Gruppen rund um HD und Schilddrüse - für die Anaplasmose ist dort bestimmt auch was zu finden - dort gibts tolle Tipps und viel geballtes Wissen!

    Wenn bei ihm schon in so jungem Alter eine SDU festgestellt wurde - dann ist klar, woher sein Verhalten kommt. Auch der "Spätzünder" passt dazu......
    Da hilft nur üben, üben, üben - allgemeines Stressmanagement - und ein konditioniertes Entspannungssignal ist für solche Hunde auch ein wahrer Segen! (hier kannst du drüber nachlesen).

    Ein Hund mit SDU wird immer größere Probleme mit Stress, Frust und Aussenreizen haben als ein gesunder Hund - doch mit viel Üben und dem Ausprobieren von verschiedenen Managementmassnahmen kommt man seeeehr weit.

    Wie gut ist er denn eingestellt? Werden regelmäßig die Werte kontrolliert und ev. die Dosierung angepasst? Auch das kann immer wieder Thema werden bei "Schildis" :smile:

    Grundsätzlich stimme ich den Anderen zu, daß es sich bei dem Verhalten um Übersprungshandlung handelt. Und ebenfalls, daß das in diesem Moment eher schlecht steuerbar ist.

    Aber dieses:

    Kaninchen jagt sie schon länger.. Und Vögel, und besonders Enten. Sie hat da totale Freude dran. Ich hatte bisher noch kein Problem damit weil sie ja auch immer wieder zurück kommt.

    das ist unter aller Kanone und Wasser auf die Mühlen der Hundehasser!!
    DU hast bisher kein Problem damit gehabt, weil du nicht nachdenkst und nur siehst, daß dein Hund da "totale Freude" dran hat. Die Tiere, die um ihr Leben rennen müssen haben bestimmt keine Freude daran.
    Bitte unterbinde das Jagen in Zukunft - so jemand wie du sorgt für das schlechte Bild der Hundehalter in der Öffentlichkeit!!!!

    Lass dir mal die kompletten Blutwerte aushändigen - als Kopie zumindest wenn der TA die Originale nicht rausrückt - und schicke diese dann mal per Mail unabhängig vom jetzigen TA an Frau http://www.christiane-wergowski.de/ und bitte sie um einen Telefontermin. Sie hat eine Hotline zur Beratung - hört sich teurer an als es ist und ist jeden Cent wert!!

    Sie ist Spezialistin für SD-Problematiken beim Hund und hat ausgesprochen viel Erfahrung bei der Interpretation von Blutwerten - sie kann dir, unabhängig von der Diagnose der Klinik, zumindest auch eine Richtung vorgeben bzw die Symptome auf Auffälligkeiten durch eine SDU abklopfen bzw die SD-Werte interpretieren. So hättest du von dieser Seite her eine wirkliche Expertin für die Schilddrüse - das ist nämlich leider ein Gebiet, auf dem die meisten TÄ und auch Kliniken sich nicht auskennen......

    Margarine ist okay.

    Ich weiß...... :D
    Andrerseits ist in Butter z.B nicht wirklich so eine Menge Calcium drin daß die Aufnahme dadurch nenneswert beeinflusst wird - man sollte sowas nicht zur Regel werden lassen, aber ab und an gehts schon. Schwierig genug, daß man immer für die pünktliche Verabreichung der Tabletten sorgen muss :muede: ......mittlerweile habe ich an mehreren Orten Tabletten gebunkert damit immer welche zur Hand sind!

    Meistens gibt man ja ganze Tabletten - Forthyron lässt sich aber auch gut vierteln. Vielleicht reicht das schon, um sie ins Futterhäppchen zu mogeln.
    Hier gibts Forthyron mit Margarine - einfach einen kleinen (erbsengrossen) Klecks auf den Finger, Tabl. drauf und Hundi hinhalten...... wird genüßlich geschleckt. Meistens ist es sowieso Forthyron "mit Geschmack" - hat dann den Zusatz "Flavour", das fressen die meisten Hunde sogar pur weils offensichtlich irgendwie schmeckt ;)