Beiträge von zenja2013

    Natürlich hat ein Goldie noch mehr Bewegungsdrang. Wobei ich immer sag, man kann 2 Stunden mit einem Hund laufen und er ist kaputt, aber eben nur körperlich. Oft ist es besser mal eine halbe Stunde den Kopf auszulasten, dass bringt den Hunden viel mehr.

    Aber das ist auch ein Thema, dass man bedenken muss - mit Studium etc. ist dann genug Zeit für einen Goldie oder eben doch mehr für einen Berner???

    Zitat

    für dich sind 2 Punkte für die Wahl der Rasse ausschlaggebend:

    1. Wohnung ohne Garten

    2. Bewegung

    und daher würde ich einen Golden Retriever nehmen.
    Die 2 Rassen unterscheiden sich gewaltig von einander. Ein Goldie braucht Menschen die sich viel mit ihm bewegen, ein Berner will sich gar nicht viel bewegen. Nach den ersten 2 Jahren (da bewegen sich alle Hunde gerne) wird er immer fauler und will gar keine grossen Runden mehr (Erfahrung Berner-Hundehalter im Ort) Ausnahmen gibt es immer. Ein Goldie kann bei ausreichender Bewegung in einer Wohnung gehalten werden.

    Mein Goldie würde am liebsten auch nur draussen sein auch im Winter bei Schneetreiben. Da ich einen Garten habe kein Problem, dann liegt er halt im Schnee. Will damit sagen, dass große Hunde nur in einer Wohnung halten immer ein Problem ist. Aber wenn schon Wohnung - dann eher ein Goldie, da er bei genügend Auslauf dann auch in einer Wohnung zufrieden ist. Da der Berner nicht so viele Stunden sich bewegen will liegt er natürlich dann vielmehr in einer Wohnung herum, und da ist ein Garten besser.

    Also ehrlich Wohnungshaltung ist für die meisten Hunde nicht optimal, ich finde aber es kommt drauf an, ob ich meinen Hund auslaste und zwar auch in der Wohnung z.B. mit Suchspielen etc. und ja natürlich kann ich das mit einem Berner.

    Dass ein Berner nur rumliegt ist totaler Quatsch, vielleicht die die zu dick gefüttert werden und sich nicht mehr bewegen können, wir haben sehr viel Kontakt zu Berner -Besitzern und die gehen alle min 1 -2 Stunden am Tag spazieren, laufen etc.... Das brauchen die Hunde auch, jeder Hund wird umso älter er wird ruhiger, was aber die Spaziergänge nicht ersetzt. Wir haben einen relativ kleinen Garten (800 m2) und unserem Hund würde es nie reichen nur im Garten zu sein. Auch allen anderen nicht die ich kenne.

    Guten Morgen

    also zum Thema Alter gebe ich deinem Freund voll und ganz recht. Wir wollten schon immer einen Berner haben. Als wir dann Anfang des Jahres soweit waren einen zu holen, hab ich zwar die Berichte wegen des Alters gelesen, aber für mich gilt grundsätzlich - eine Garantie hab ich nie, egal welchen Hund ich mir hole. Du kannst einen Mischling erwischen der krank wird ebenso wie einen Berner und andersherum. Sicher ist vielleicht die Chance einen kranken Berner zu haben etwas höher, aber ich kenne eben sehr viele Beispiele die dagegen sprechen. Heut hatte ich erst Kontakt mit welchen, deren Berner sind 14 und 19 Jahre alt geworden.

    Genauso geht es mir mit dem Geld bzw Zeitthema. Man kann doch schließlich nie sagen, was passiert, gerade in der heutigen Zeit kann man nicht mehr sicher sein, ob man seinen Job verliert oder krank wird und es somit finanziell immer eng werden kann. Da dürfte man sich fast nie einen Hund geschweige denn Kinder anschaffen.

    Was das Futterthema betrifft, wenn du 100 Leute fragst, sagen dir 100 was anderes. Die Erfahrung habe ich gemacht. Ich barfe auch, bzw teilbarfe. Wir haben das Fertigbarf von Haustierkost plus den Welpenzusatz und einmal am Tag bzw als Leckerlei bekommt sie Trofu. Bis jetzt ist sie super gleichmäßig gewachsen und topfit.

    Jeder Hund wird in der Wohnung Ruhe geben, wenn man ihn genug auslastet. Unsere kommt auch auf blöde Ideen und klaut schon mal den Kindern das Spielzeug, daran merke ich immer, dass die nicht ausgelastet ist oder ich zu wenig spazieren war.


    Alleinbleiben tut unsere auch schon so 3 -4 Stunden, aber auch da schau ich immer, dass ich vorher gut spazieren war bzw mit ihr gearbeitet habe.

    150 Euro pro Monat sind übrigens schon sehr gut gerechnet. Futter brauchen wir im Monat ca 50 Euro, Hundesteuer im Jahr 50 Euro (wobei das billig ist) und Versicherung 70 Euro im Jahr. Grundausstattung würde ich für so einen großen Hund mal rechnen mit 200 Euro. Je nach dem wie ihr den Hund transportieren wollt.

    Ich kann übrigens nur zustimmen, dass ein Jagdtrieb teilweise sehr anstrengend für den Halter sein kann. Wobei ich fairer Weise auch sagen muss, dass auch manche Berner Jagdtrieb haben, aber das ist eher selten und nicht so ausgeprägt wie bei anderen Rassen.

    Anfangs hab ich auch überlegt, ob Goldie oder Berner, aber der Jagdtrieb war für mich, da ich schon eine Terrierhündin habe ein Ausschlusskriterium.

    Wir waren letztens mit 2 weiteren Bernern im Lokal essen, alle Berner lagen unterm Tisch und haben geschlafen, als wir aufstanden, haben erst mal alle geguckt, wo denn die Hunde jetzt alle herkommen. :-)))

    Mitnehmen kann man einen Goldie aber auch einen Berner, wenn du in hundeunfreundliche Lokale kommst, ist das egal ob Goldie Berner oder was kleineres.

    Die Entscheidung kann euch wirklich keiner abnehmen, aber mich würde interessieren, für was ihr euch letztendlich entscheidet. :-)

    Zitat

    Wachsam: mein golden rüde wacht sehr gut, und verbellt auch andere Hunde an der Grundstücksgrenze.
    Wie vorher schon erwähnt ist der größte Unterschied zwischen beiden Rassen der Bewegungsdrang und der Jagdtrieb. Bewegung: Ein Golden Retriever braucht viel Bewegung (ausser wenn es heiß ist, will meiner auch keine grossen Runden gehen); ein Berner Sennenhund ist mit Garten liegen und aufpassen zufrieden. Der Jagdtrieb meines Golden ist sehr stark (Hasen, Rehe, Katzen.... wollen nachgehetzt werden). Fußgängerzone überhaupt kein Problem - je mehr Leute um so einfacher kann man mit ihm gehen, anders wenn einzelne Personen am Feld entgegen kommen oder in der Nacht, da ist er abwartend und bleibt stehen.


    ähm sorry aber das stimmt überhaupt nicht. Unser Berner wäre nie!!! zufrieden wenn er den ganzen Tag im Garten liegen darf. Die braucht min 1 Stunde am Tag spazieren gehen und noch ne halbe Std ca Kopfarbeit. Auch die Berner die ich kenne sind genauso teilweise ist da noch mehr.

    Das mit den Krankheiten stimmt bedingt, wenn du dir einen vernünftigen Züchter suchst ist das nicht sooo schlimm mal ganz davon abgesehen, dass fast alle großen Rassen also auch die Goldies krankheitsanfällig sind und relativ früh sterben. Ich kenn viele Goldies mit Allergien etc.

    Und nur zur allgemeinen Info der älteste Hund der Welt ist bzw war ein 25 Jahre alter Berner Sennen aus Bayern.´

    Unsere möchte arbeiten und tut das auch total gerne. Wir werden sie auch zum Zughund ausbilden lassen, wenn sie alt genug ist. LG

    Zitat

    Ich würde mir auch noch darüber Gedanken machen, ob der Hund euch oft begleiten soll.
    Wenn ja, sollte man auch hier etwas praktisch denken, im Alltag macht das nämlich viel aus.
    Ich finde es halt viel einfacher mit einem Hund, der nicht ganz so "sperrig" ist wie der Berner. Denk mal an den Transport im Auto, an Verwandtenbesuche oder die Tatsache, dass er in der Kneipe mal neben euch liegt.
    So viel Unterschied ist da jetzt zum Golden Retriever zwar auch nicht, aber vielleicht habt ihr daran ja noch nicht so gedacht.
    Also mir persönlich käme nie was "Über-Mittelgroßes" ins Haus. ;)


    Ähm sorry aber ich finde das Quatsch. Ob ich nun einen Goldie dabei hab oder einen Berner ist wirklich egal. Wir haben unsere überall dabei, die legt sich auf Festen oder so unter den Tisch und gut ist es. Ich kenne wirklich genug Bernerhündinnen die nicht größer oder schwerer sind als Goldies. LG

    AAALso ich versuch jetzt mal auf alle Fragen einzugehen falls ich was übersehe kannst du gern nochmal fragen. :smile:

    Das mit dem Treppensteigen ist das einzige, bei dem ich dir nicht ganz weiterhelfen kann. Wir wohnen im EG meine Eltern oben drüber im 1. OG. Da geht's schon mal die Treppen rauf. Ich meinte eigentlich damit, dass schließlich sicher nicht alle die einen großen Hund haben im EG wohnen und du im Alltag sowieso nicht vermeiden kannst, dass die Hunde Treppen steigen. Natürlich sollte man es so gut es geht vermeiden. Es gibt auch so Hunderampen für die Treppen allerdings weiß ich nicht, ob da euer Vermieter mitspielt :smile:


    Das mit dem Bellen ist denk ich auch ein bisschen Érziehungssache, da hatte ich echt ein bisschen Angst vor, da unser Terrier schon oft kläfft. Aber die Berner Hündin bellt max 2 mal und hört aber sofort auf, spätestens wenn ich was sage. Also sie meldet, dass jemand kommt, aber mehr auch nicht.

    Wir haben 900 Euro gezahlt bei einem Züchter mit Papieren, der aber nicht über den VDH züchtet. Den höchstens Preis den wir hatten waren 1400 Euro. Aber für 1200 solltet ihr auch einen Berner vom VDH bekommen. Kommt halt drauf an was ihr wollt. SSV-ev, DCBS, BSFD, BSV oder BFD sind Vereine die auf Berner spezialisiert sind, nicht alle über den VDH aber auch gute Zuchtordnungen haben. Die haben auch Welpenlisten ;)

    Unsere schwimmt mittlerweile leidenschaftlich nach ein paar Anfangsschwierigkeiten.

    Die Haare hat man ist klar, wobei mir das lieber ist als kurze Haare, meine Freundin hat einen Mops der wenn bei uns ist, liegt der ganze Boden voll mit kurzen Haaren bzw die Couch ist voll mit piksenden Haaren, bei unserer sammeln sich halt die Wollmäuse in den Ecken. :lol: Ich habe festgestellt, wenn man sie jeden 2 Tag mal kurz durchbürstet, verliert sie auch kaum Haare.

    Wie du meinem Schreiben vielleicht entnehmen kannst, bin ich ein absoluter Berner Fan und wir werden auch, wenn alles gut geht, züchten.

    Goldies sind auch tolle Hunde keine Frage. Wenn ihr so einen wollt, würde ich vielleicht zu einer Showlinie tendieren, die haben soweit ich weiß, weniger Jagdtrieb als die aus Arbeitslinien.

    Bei Fragen einfach melden :smile:
    LG

    Hallo

    also ich finde dich nicht kindisch. Ganz im Gegenteil. Oft kommt es im Leben eben anders als man denkt.

    Ich kenn mich jetzt mit beiden Rassen nicht sooo gut aus, aber ich würd einfach nochmal in Ruhe mit deinem Mann drüber reden, hinsetzen eine Liste machen. Und wenn der Aussie schon 5 Monate ist und du ihn kennst, weißt du in der Regel eher auf was du dich einlässt als bei einem Welpen mit 8 Wochen, bei dem sich der Charakter erst noch entwickelt.

    Unsere Hündin war eine ganz ruhige und jetzt mit 6 Monaten ist da nicht mehr sooo viel übrig, was sicher auch an der Pubertät liegt.

    Ich weiß jetzt nicht genau wie alt deine Kids sind, ich denke aber schon, dass du einen Aussie im eher wohin mitnehmen kannst als eine Dogge. Freizeitpark z. B. ist denk ich schon einfacher mit einem etwas kleinerem Hund.

    Denk nochmal in Ruhe drüber nach und dann trefft für euch die Entscheidung. Keiner hier kann dich bzw deine Lebenssituation beurteilen und euch dementsprechend wirklich Tipps geben. LG

    Hallo also erst mal schön, dass ihr euch so viel Gedanken macht.

    Wir haben 2 Hunde eine Terriermischlingshündin und eine 7 Monate alte Berner Hündin.

    Unsere Hündin ist sehr agil und fit aber zu Hause also in der Wohnung schläft sie auch viel. Unser Berner Hündin ist sehr leicht zu erziehen gerade im Vergleich zu unserer Terrierhündin. Wir kennen einige Goldies und die sind alle sehr lieb haben aber alle ziemlichen Jagdtrieb, was ich von unserer nicht behaupten kann.

    Unsere ist auch etwas skeptisch gegen Fremde und lässt sich nicht gleich von jedem streicheln sondern weicht erst mal zurück, was ich aber nicht schlecht finde. Unsere Terrierhündin war in dem Alter schrecklich ist an jedem hochgesprungen und wollte jeden von oben bis unten abschlecken (was schon auch an der mangelnden Erziehung lag).

    Gewichtstechnisch haben wir einen Berner der alten Linie sprich klein und sehr kräftig. Sie ist jetzt 7 Monate und wiegt 31 Kilo zum Vergleich wiegt ihre Schwester nur 2 Kilo weniger ist aber von der ganzen Statur die Hälfte (Kopf, Pfoten etc) unsere kommt total nach dem Vater, die Schwester nach der Mutter, die ist auch so zierlich

    Aber wie gesagt, ab einem halben Jahr etwa wird es dann schon schwierig mit dem Tragen. Ich bin allerdings der Meinung, so lange ihr nicht 20 mal am Tag rauf und runter rennt geht das auch noch.

    Ich finde es auch super, dass du dann in den Semesterferien richtig Zeit hast für den Welpen und dann auch schon das Alleinbleiben trainieren kannst.

    Wenn ein Berner ausgewachsen ist, kann man mit dem durchaus auch joggen, so unsportlich sind die nämlich gar nicht ;)

    Letztlich müsst ihr entscheiden, für welche Rasse ihr euch entscheidet. Ich wünsch euch auf jeden Fall viel Spaß mit eurem neuen Familienmitglied !!