Guten Morgen
also zum Thema Alter gebe ich deinem Freund voll und ganz recht. Wir wollten schon immer einen Berner haben. Als wir dann Anfang des Jahres soweit waren einen zu holen, hab ich zwar die Berichte wegen des Alters gelesen, aber für mich gilt grundsätzlich - eine Garantie hab ich nie, egal welchen Hund ich mir hole. Du kannst einen Mischling erwischen der krank wird ebenso wie einen Berner und andersherum. Sicher ist vielleicht die Chance einen kranken Berner zu haben etwas höher, aber ich kenne eben sehr viele Beispiele die dagegen sprechen. Heut hatte ich erst Kontakt mit welchen, deren Berner sind 14 und 19 Jahre alt geworden.
Genauso geht es mir mit dem Geld bzw Zeitthema. Man kann doch schließlich nie sagen, was passiert, gerade in der heutigen Zeit kann man nicht mehr sicher sein, ob man seinen Job verliert oder krank wird und es somit finanziell immer eng werden kann. Da dürfte man sich fast nie einen Hund geschweige denn Kinder anschaffen.
Was das Futterthema betrifft, wenn du 100 Leute fragst, sagen dir 100 was anderes. Die Erfahrung habe ich gemacht. Ich barfe auch, bzw teilbarfe. Wir haben das Fertigbarf von Haustierkost plus den Welpenzusatz und einmal am Tag bzw als Leckerlei bekommt sie Trofu. Bis jetzt ist sie super gleichmäßig gewachsen und topfit.
Jeder Hund wird in der Wohnung Ruhe geben, wenn man ihn genug auslastet. Unsere kommt auch auf blöde Ideen und klaut schon mal den Kindern das Spielzeug, daran merke ich immer, dass die nicht ausgelastet ist oder ich zu wenig spazieren war.
Alleinbleiben tut unsere auch schon so 3 -4 Stunden, aber auch da schau ich immer, dass ich vorher gut spazieren war bzw mit ihr gearbeitet habe.
150 Euro pro Monat sind übrigens schon sehr gut gerechnet. Futter brauchen wir im Monat ca 50 Euro, Hundesteuer im Jahr 50 Euro (wobei das billig ist) und Versicherung 70 Euro im Jahr. Grundausstattung würde ich für so einen großen Hund mal rechnen mit 200 Euro. Je nach dem wie ihr den Hund transportieren wollt.
Ich kann übrigens nur zustimmen, dass ein Jagdtrieb teilweise sehr anstrengend für den Halter sein kann. Wobei ich fairer Weise auch sagen muss, dass auch manche Berner Jagdtrieb haben, aber das ist eher selten und nicht so ausgeprägt wie bei anderen Rassen.
Anfangs hab ich auch überlegt, ob Goldie oder Berner, aber der Jagdtrieb war für mich, da ich schon eine Terrierhündin habe ein Ausschlusskriterium.
Wir waren letztens mit 2 weiteren Bernern im Lokal essen, alle Berner lagen unterm Tisch und haben geschlafen, als wir aufstanden, haben erst mal alle geguckt, wo denn die Hunde jetzt alle herkommen. :-)))
Mitnehmen kann man einen Goldie aber auch einen Berner, wenn du in hundeunfreundliche Lokale kommst, ist das egal ob Goldie Berner oder was kleineres.
Die Entscheidung kann euch wirklich keiner abnehmen, aber mich würde interessieren, für was ihr euch letztendlich entscheidet. :-)