Beiträge von zenja2013
-
-
hallo sind hier zufällig Leute aus Amberg und Umgebung, die Lust haben, ab und zu mal spazieren zu gehen??? Ich habe 2 Hunde eine Berner Sennenhündin mit 6 Monaten und eine Terrierhündin mit 7 Jahren. Meldet euch doch einfach mal. LG
-
Stimmt danke das ist auf jeden Fall schon mal etwas beruhigend. LG
-
Danke Network und laurentide für die netten Antworten. Mir ist klar dass wir noch einiges vorhaben, aber wir haben ein paar befreundete Züchter, die alle der Meinung sind, dass unsere Hündin den Anforderungen entspricht. Natürlich kommt das aufs Röntgen etc an.
Ich freu mich schon riesig auf die ganzen Aufgaben und hoffe dass wir auch viele neue Freundschaften schließen.
Wir werden jetzt mal im Nov auf die Körung ;-) zum Registrieren fahren und sehen was da rauskommt. Nur zur Info beide Eltern unserer Hündin haben FCI Papiere und einen sehr langen Stammbaum, nur eben der Züchter hat nicht im VDH gezüchtet.
LG
-
Zitat
Im VDH sind doch nur schlechte Züchter und alles ist total übertrieben....
Jedenfalls war das vor 48 Stunden noch deine Meinung!Nein war es nicht. Ich hab nur geschrieben, dass einiges beim VDH übertrieben ist aber es gibt bei jedem Verein Dinge die einem mehr oder weniger zusagen.
An alle anderen
ich hab schon nachgefragt und es ist nach Registrierung und Körung und Ausstellungen möglich im DCBS zu züchten. Hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Ich wollt nur wissen, ob damit jemand Erfahrung hat und ob es evtl Probleme gibt, dass manche ihre Rüden nicht für "Registrierhündinnen" hergeben??
Wir wollen nicht über den Verein unsere Hündin züchten, da ich mich gern einem reinen Berner Sennen Verein anschießen möchte. Leider haben wir uns vor dem Kauf in Sachen Verein zu wenig informiert.
-
Hallo wir haben uns entschlossen, dem dcbs / VDH beizutreten und dort eine kleine Liebhaberzucht anzufangen. Da unsere Hündin andere Papiere hat kriegen wir nur Registrierpapiere.
Hat damit jemand Erfahrung, vielleicht sogar selber gezüchtet mit diesen Papieren. Ist es schwer Deckrüden zu finden??
Bitte ich will keine Diskussion über die Vereine einfach nur Antworten auf meine Fragen. Danke
-
Zitat
Also erstmal bekommen Welpen, die aus zwei FCI-Hunden entstanden sind, die keine ZZL haben, sehr wohl FCI-Papiere, manchmal allerdings als Vermerk "not for breed", allerdings keine RZV-Papiere unterm VDH. Macht auch sonst keinen Sinn, denn in vielen anderen Ländern ist überhaupt nichts vorgeschrieben, um Hunde zur Zucht zuzulassen, diesen ganzen Prüfungskram etc. haben ja fast nur wir mit dem VDH bzw. der jeweiligen RZV unter dem VDH.
Ansonsten ist einmal im jahr eine Hündin belegen weit mehr als der VDH erlauben würde, also wo bitte ist das positiv zu sehen? Ich persönlich mag auch die Züchter mit sehr vielen Hunden nicht, aber die lassen dann nicht eine Hündin 2mal werfen, sondern 3 verschiedene und jede hat mindestens 2 Läufigkeiten Pause.
Und sportlich und leichter ist bei nem Berner wohl absolut zu bevorzugen, denn der ach so ursprüngliche 50kg Koloss kann leider nichts mehr von dem, was die Rasse mal ausmacht.Also ich weiß dass der Züchter bei dem wir waren die Hündin einmal decken lässt im Jahr.
Dschinn sorry das wusste ich nicht. Bei uns sind dem SSV alle 4 Sennenhundrassen unterstellt.
@Themis wenn der Vorschlag ernst gemeint war, nehm ich den Mist zurück, ist bei mir nicht so angekommen.
Ich wollte in diesem Thread nur wissen, ob das mit den Papieren geht, und ich habe von vornherein gesagt ich will, das nicht wissen zwecks Züchten sondern erst mal nur zwecks Ausstellen.Den Bsc kannte ich bis heute nicht, hab heute mal speziell danach gesucht. Wir haben auch noch keinen Verein, wir wollen nur auf jeden Fall nicht einfach so decken lassen, das soll schon Hand und Fuss haben. Der VDH ist von vornherein ausgeschieden als Zuchtverein, denn ich wusste, dass ich mit unserer Hündin dort nicht züchten darf.
Ergo meine eigentliche Frage ist schon lange beantwortet, alles andere kam hier durch die Diskussionen auf.
-
@Themis also ehrlich geht das hier wirklich nicht dass man vernünftig diskutiert. was soll denn der Mist nun wieder.
Für alle die es nicht verstanden haben - Vermehrer war ironisch gemeint!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Dschinn habe ich irgendetwas von einem großen Schweizer geschrieben????? ich hab lediglich geschrieben dass der Vater unserer Hündin aus der Schweiz stammt, der ist natürlich ein Berner???????
@Themis wo hab ich bitte mich als Vermehrer bezeichnet, genau das Gegenteil ist der Fall. Unsere Hündin wir auch auf alle Krankheiten etc getestet werden ebenso wie der Vater.
Schau dir doch mal die Zuchtordnung vom Berner-sennenhunde-Club.de an, die haben teilweise sogar strengere Richtlinien als der SSV oder der DCBS.
Es liegt an dem Züchter egal welchen Vereins, wie man züchtet und ich kann sehr wohl auch als nicht VDH-Züchter eine vernünftig Zucht haben.
Aber es gibt eben immer Leute, die nur ihre Meinung zulassen und meinen, dass diese das absolut beste ist. Schade eigentlich.
-
Ehrlich könnt ihr lesen??
Ich hab jetzt schon mehrmals geschrieben, dass das mit der VDH Ausstellung zufällig aufgekommen ist, da die bei uns um die Ecke ist. Meine Frage war ja auch lediglich, ob das geht oder nicht. Ich habe nie behauptet, dass ich unbedingt zum VDH will etc. Wir hätten uns, falls das ganze gegangen wäre, überlegt als Züchter und dann mit allem wenn und aber zum SSV zu gehen. Dann hätten wir auch das Geld bezahlt das nötig wäre. Darum geht's hier wirklich nicht.
Wenn ihr schon mitredet, dann lest erst mal richtig.
So und nun mal zum Thema VDH und andere Vereine.
Wir haben uns einen Züchter vom VDH angeschaut, dieser hatte etwa 17 Hunde in der Zucht. Der Hof war nicht besonders sauber und als wir uns noch näher damit beschäftigt haben, mussten wir feststellen, dass dieser Züchter teilweise 6 - 7 Würfe im Jahr hat!!
Das wollten wir auf gar keinen Fall.Unser jetziger Züchter hat Mutter und Vater und das wars. Er lässt die Hündin max. einmal im Jahr zu und ansonsten war auch alles sehr sauber und gepflegt. Egal ob Hunde oder Haus.
Außerdem war bei unserem Züchter der Vater aus der Schweiz und ein richtig uriger Berner. Und genau das wollten wir. Oft sind in den gängigen Zuchtstätten die Berner großer sportlicher nicht so wuchtig und das wollten wir nicht.
Aus diesem Grund und nur aus diesem haben wir uns für unseren Züchter entschieden. Ich muss nicht unbedingt beim VDH ausstellen geschweige denn züchten. Wir als Neuzüchter haben übrigens vor unsere Hündin max 2 - 3 Mal decken zu lassen und dann eben auch wieder mit einem Rüden der "alten"Linie. Also die totalen Vermehrer!!!!