Beiträge von zenja2013

    Hallo sorry aber das mit den Riesenrassen ist auch nicht richtig.

    Wir haben 2 kleine Kinder 3 und 5 J einen Berner Sennen und einen Dackelmischling. Der Berner ist ein Traum mit den Kids, sie ist so lieb und extrem vorsichtig auch mit noch viel kleineren Kindern. Der Dackelmix hat auch durch den Jagdtrieb es drin, dass wenn ein Kind losläuft oder schreit, dass die da eher mal dazwischenspringt und schnappt. Das macht der Berner nicht. Viele große Rassen sind etwas ausgeglichener und ruhiger gerade im Umgang mit Kindern.

    Natürlich spazieren gehen ist so eine Sache. Aber ganz ehrlich meine Tochter würde unseren Dackelmix mit fast 6 J. nicht halten können, die wenn eine Katze sieht etc ist es vorbei. Da muss man schon sehr viel Kraft aufwenden.

    Was wär denn mit einem Shi Tzu, ich kenne 2 und die sind auch toll im Umgang mit Kindern?

    [quote="Blumentopferde"]*
    Mein Bruder hat mal zu einer unsympathischen Frau gesagt (sie mumerlt etwas rum wie man denn so nen großen hund haben kann): "Komm Maja, Abendessen gibts später" Der Blick der Frau war göttlich headbash/quote]

    :lachtot: :lachtot:
    Das muss ich mir merken. Naja Sprüche gibts eigentlich nicht viel, weil die meisten dann gleich anders rum gehen oder eben um drehen :/ Die meisten sagen nur, ach ist der aber groß und wenn ich dann sag, dass sie erst 10 Monate alt ist, sind sie umso mehr geschockt und wissen gar nix mehr drauf zu sagen. Dann meinen viele sie wollen lieber einen kleineren Hund (Dackel Terrier). Aber da kann ich ja ein Lied davvon singen, denn unsere Sammy ist jetzt 7 ein Terriermischling und die Erziehung war ein Horrortripp. außerdem kläfft die eher mal und hört nicht mehr auf zu bellen. im Gegensatz zu Zenya die bellt zwei drei mal und hört dann wieder auf...

    Ach sind Berner nicht tolle Hunde??? (Sorry das musste jetzt mal sein ;) )

    Ich will auch Schnee!!!!

    Wir müssen doch noch umziehen. Bei uns ist es viel zu warm und alles ist wieder total matschig geworden. Hatte micht letzte Woche schon gefreut, als es mal 2 Tage gefroren hat.

    Ich kenn das allerdings mit dem Eis bzw Schnee an den Pfoten von unserer Terrierdame. Da hab ich das manchmal schon abgeföhnt :lol:

    Ansonsten weiß ich wirklich nur abschneiden, kenn einige Berner Besitzer die das machen. Unsere hat an den Pfoten momentan noch super kurzes Fell, denk da wird nicht viel sein.

    Was füttert ihr denn eigentlich alle?? Bin schon wieder am Verzweifeln. Sorry wenn das Thema nervt, aber ich weiß nicht mehr weiter. Das einzige was sie bisher vertragen hat, war ja barf, was sie seit der Läufigkeit verweigert, auch über mehrere Tage hinweg.

    Jetzt geb ich Nassfutter (max 800 g) am Tag gemischt mit Reisflocken und sie hat 2 Kilo zugenommen in 3 Wochen schluchz, sie ist eh recht probber. Trofu hab ich jetzt mal Meradog probiert, da macht sie aber Haufen, die von einem Elfanten sein könnten. Nassfutter verträgt sie teilweise, nicht alles. Aber kann das echt sein, dass sie dadurch so viel zunimmt??

    LG

    Ja das kenn ich auch.

    Am Anfang waren immer alle hellauf begeistert und jetzt nehmen viele reiß aus :lol:

    Eine Dame mit 2 kleinen Mischlingen, wenn die uns sieht dreht sie immer gleich um, obwohl meine wirklich super hört und nie auf andere einfach zurennen würde. Außerdem leine ich sie eh immer gleich an, wenn mir Hunde an der Leine entgegenkommen.

    Wir werden, wenn alles klappt (röntgen etc) ja auch züchten. Vielleicht werden wir gleich einen Welpen behalten ;)

    LG

    Hallo Blumentopferde.

    Ein tolles Paar hast du da. Der Kleine ist ja echt zum Knutschen. Wie alt ist denn deine Maja??

    Bei uns ist ja jetzt auch nach langem Wunsch ein Berner eingezogen (Himmel ist das wirklich schon ein halbes Jahr ;) ) aber für mich steht fest, sobald unsere etwas älter ist und aus dem Flegelalter heraus, auch ein 2. Berner einzieht.

    Leider ist unsere andere Hündin schon 7 und hält vom Spielen gar nix mehr. Deshalb ist mir es sehr wichtig, dass unsere jetzige Hündin nicht sooo alt ist, wenn der nächste Wauzi bei uns Einzug hält.

    LG

    Zitat

    Du sagst es selbst. Vieles lässt sich anders, besser! lösen als mit einer Wasserflasche. Würde unsere Trainerin seeeehr viel mit der Wasserflasche arbeiten, wäre sie die längste Zeit die Trainerin unserer Hunde gewesen. Denn ich bin davon überzeugt, dass vieles an Fehlverhalten erst so richtig zu Tage kommt dank dieser fürchterlichen Wasserflaschen.

    Deswegen mein einziger wirklicher Rat: Tipps für eine gute Hundeschule, einen guten Trainer geben lassen.

    Und beginnen, den Hund artgerecht auszulasten.

    Du hast schon irgendwie recht. Leider ist das die einzige halbwegs vernünftige Huschu bei uns und die ist 40 km entfernt. Ich lass das weg, was mir nicht gefällt.

    Aber das ist ja das Problem, man muss erstmal einen guten Trainer finden.

    Ich hab ja extra geschrieben, dass das sehr schwierig ist mit dem Anspritzen und unter Anleitung eines Trainers erfolgen sollte.


    Unsere Trainerin arbeitet seeeehr viel mit der Wasserflasche, was ich nicht immer gut finde und ich Baustellen auch ganz anders schon lösen konnte.

    Z.B. auch durch Ignorieren. Wenn ein Hund z.B. überdreht, wegdrehen und komplett ignorieren, hat bei uns super geholfen.

    Ich würde aber auch z.B. dem Hund einen Platz zuweisen. Entweder eine Box oder eine Decke, ihm lernen, was es heißt, geh auf deinen Platz und dann beim Essen z.B. auch auf den Platz schicken und dort lieben lassen. Das erfordert einiges an Training und Konsequenz hab aber bei uns gegen das Betteln super geholfen.

    LG