Beiträge von datKleene

    Beim Pudel musst du halt auch die Fellpflege auf dem Schirm haben. Ist ein Zeitfaktor (oder wenn man regelmäßg zum Groomer geht auch Geldfaktor). Bei einer pflegelichten kurz gehaltenen Frisur hält sich der Aufwand aber in Grenzen. Wichtig ist, dass der Züchter schon mit der Gewöhnung anfängt und man es gleich konsequent weiter übt.

    (Bin neugierig, wenn du magst verrate doch den Züchter per PN)

    Ich lese auch mal mit, habe letzte Woche mit Hoopers angefangen mit meinen beiden Kleinen. Haben ja auch lange Agi gemacht, aber mit (fast) 11 steige ich jetzt doch lieber um.

    Bisher haben wir recht kurze Einheiten gemacht, ist natürlich erst mal eine Umstellung für die Hunde, dass ich nicht mehr mitrenne und sie eigenständiger arbeiten müssen. Bjarki macht es schon ganz gut, Jaffa wird immer schnell zu hektisch und löst sich noch nicht so gut, aber wir sind ja noch ganz am Anfang.

    Was mir auch zu schaffen macht: können wir einem Hund gerecht werden? Für uns kommen nur die Nicht-haarenden Rassen in der Größe Kleinpudel in Frage und da sind sämtliche Charakter-Beschreibungen mit "muss viel beschäftigt werden". Nicht, dass ein Hund nur leise in der Ecke liegen soll, aber wie viel ist denn viel bei bspw. einem Pudel?

    Kleinere Hunde schließe ich aus, denn wenn wir unterwegs sind (geht auch schon mal 2 Stunden den Berg hoch), dann will ich einen Hund nicht nach 30 Minuten tragen müssen.

    Nicht-haarende Rassen deshalb, weil wir Allergien nicht ausschließen können. Zum Thema Test machen, könnt ihr gerne meinen Beitrag in diesem Thread Hundeallergie - Profis hier? hier lesen und dann seht ihr, dass die Ergebnisse von Allergietests auf Hunde sehr kritisch zu sehen sind.

    Mein Kleinpudel geht problemlos 30 km Wanderungen mit, hat aber auch kein Problem damit mal einen Tag nur zum lösen in den Garten zu kommen und ansonsten mit mir auf der Couch kuschelnd zu verbringen, wenn ich z.B. krank bin.

    Pudel sind da recht anpassungsfähig und wären wahrscheinlich keine schlechte Rassewahl für euch. Ich würde mir aber heutzutage den Züchter und die Elterntiere gut anschauen, Pudel sind in den letzten Jahren ziemlich geboomt und das führt leider dazu, dass viel gezüchtet wird mit nicht so wesensstarken Hunden. Pudel sind sensibel, aber das heißt nicht, dass sie ängstlich oder huschig sind, wie man es leider inzwischen oft mitbekommt.

    Bei mir funktioniert es trotz Hundehaarallergie mit Pudeln, aber das ist nicht bei jedem so garantiert.

    Bjarki hat leider gestern die Spaghetti Bolognese ausgekotzt. Ihm ging es aber nicht schlecht

    Der ist ja pfiffig :smile: So kann man das leckere Menü gleich 2x fressen :lol:

    Ne, das hat Nevio übernommen :roll:

    Gestern ist Putengeschnetzeltes und es frische Bratwurst im Einkaufswagen gelandet für die Hunde. Außerdem Süßkartoffeln. Gemüse wollte ich eigentlich TK holen, aber da war die Auswahl nicht so gut, also gibt es erstmal weiter Möhren und ich schaue die Tage noch Mal.