Beiträge von datKleene
-
-
Danski? (Dansk-Svensk Gardshund)
-
19Nanouk98 Ich bin Tough Hunter und Camp Canis gelaufen. Wenn du den TH super fandest,wird dir Camp Canis sicher auch gefallen.Das ist schon sehr ähnlich. Sowas wie Teebeutelsuche oder Dummysuche gibt es bei CC halt nicht. HDR wollten wir damals starten, als das in Deutschland sein sollte, aber das wurde ja eine Woche vorher abgesagt.
Strongdog kommt mir so vor, als wäre es für die richtigen Sportler, und dazu zähle ich mich nicht,wir machen es ja eher im Wandertempo.
Hunsrück passt dieses Jahr leider nicht, aber starte dann das erste Mal in der Wingst und für den Saisonauftakt nächstes Jahr habe ich auch schon ein Ticket.
-
Heute Dummytraining am Niederrhein.Da von unserer Gruppe heute nur 2 konnten, hat die Trainerin gefragt, ob wir eine Stunde später mit der nächsten Gruppe trainieren. Für mich sogar entspannter, also gerne. Dann schrieb die Trainerin später, ob ich noch eine Stunde später kommen will. Mit war es egal, sagte wie es ihr besser passt. Ihre Antwort: Das ist der pudelige Trupp. Da war natürlich klar, dass ich da dabei bin.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Training war dann heute besonders spannend.
Das Bild soll zum Verständnis die Gegebenheiten etwas zeigen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf der Wiese waren nach vorne und links Markierstäbe, wo jeweils mehrere Dummys lagen. Nach rechts runter ging das Feld nicht bis unten, sondern davor war noch etwas wilde Wiese. Dort stand die Trainerin und warf eine Markierung. Die wurde aber nicht sofort geholt, sondern Drehung in die andere Richtung und ich habe Nevio zum Markierstab voran geschickt. Hat er gut gemacht, bisschen extra Runde zurück gedreht aber sonst gut. Dann wieder umgedreht und die Hündin durfte die Markierung nach vorne arbeiten. Als sie zurück war, flog dort wieder eine Markierung. Wieder wurde sie nicht sofort gearbeitet,sondern wir drehten uns nach oben gerichtet und die Hündin wurde auf diesen Markierstab geschickt.
Sie lief super voran und war dann mit schnüffeln beschäftigt, als plötzlich oben aus dem Feld ein Reh auf die Wiese sprang. Zum Glück hatte ich Nevio mit einer Schlepp gesichert, er stand auf den Hinterbeinen in der Leine. Das Reh stutze kurz und verschwand wieder ins Feld. Die Hündin war so in der Suche vertieft, dass sie das Reh gar nicht bemerkt hatte. Und die Trainerin konnte es von ihrem Blickwinkel gar nicht sehen und wunderte sich, das. Nevio so abging, sie dachte wohl auf die rennende Hündin. Die anderen Teilnehmer klärten sie dann erst Mal auf.
Jetzt waren wir wieder dran und ich hatte Nevio eigentlich voran auf die geworfene Markierung schicken sollen. Der war aber noch voll auf das Reh fixiert und starrte in die Richtung. Die Trainerin ließ mich daher näher ran kommen, so dass ich ihn auf kurze Distanz schicken und mit der Schlepp sichern konnte. Sie hat nochmal ein Geräusch gemacht, damit er sich wieder aufs Dummy konzentriert. Gegen meine Erwartung hat er sich dann auch super schicken lassen und das Dummy aufgenommen, wollte dann aber anstatt direkt zurück doch noch in die Richtung, wo das Reh war abdampfen und ließ den Dummy wieder fallen. Konnte ihn ja dank Schlepp hindern und hab ihn das Dummy bringen lassen. Hat er dann auch gut gemacht und wurde hochwertig belohnt.
Wir hatten dann erstmal wieder Pause . Nevio war zunächst noch angespannt und hat noch in die Richtung geschaut.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hab ihn dann ein bisschen Kekse am Rand suchen lassen, das hat ihn dann runtergebracht.
Als wir wieder dran waren, sollte ich ihn auf den Markierstab nach vorne schicken, also in die Richtung wo das Reh war. Bin nah dran, um die Schlepp zu halten, weil ich befürchtete, er hat es immer noch im Kopf. Habe den Abstand aber schlecht abgeschätzt und musste dann doch los lassen, er hat aber super gearbeitet und den Dummy brav gebracht.
-
-
Ich oute mich mal: Ich nehme meine Hunde nicht bei jedem Spaziergänger oder Radfahrer ran. Ich wohne im Ballungsgebiet Ruhrgebiet, bei meiner alltäglichen Runde durch den Stadtwald bräuchte ich dann gar nicht erst ableinen. Meine Hunde ignorieren andere Spaziergänger. Bei Radfahrern achte ich natürlich schon darauf, dass sie denen nicht vors Rad laufen, rufe je nach Situation ab oder schicke sie an den Rand. Wenn denn genug Zeit bleibt und der Radler nicht plötzlich unbemerkt vorbeirauscht und mich damit erschreckt. Passiert ist da bisher nie was und auf die Hunde wird auch nicht negativ reagiert. Wenn ich merke, jemandem ist dabei unwohl, nehme ich sie auch entsprechend ran, bzw. gerade den Großen nehme ich eher mal ran. An den Kleinen stört sich eigentlich keiner.
Und ja, ich freue mich über ein Danke, wenn ich in Eng-Situationen Platz gemacht habe, aber erwarte es nicht. Wobei manchmal rutscht mir dann auch ein Bitte, Danke, gern geschehen raus. Ich habe aber auch oft Begegnungen, wo sich Radler sehr rücksichtsvoll benehmen und da bedanke ich mich natürlich auch entsprechend.
-
Bjarki findet Nevio doof, der ignoriert das aber ziemlich souverän. Geht dabei vor allem um mich als Ressource, was er natürlich nicht darf und ich schicke ihn dann auch weg, wenn er Nevio anknurrt, damit er nicht zu mir kommt oder halt bei Kaukram, da sorge ich entsprechend für Abstand. Wäre es so schlimm, dass ich ständig Angst haben müsste, dass was passiert, würde ich da aber wohl eine Abgabe in Erwägung ziehen. Ich persönlich würde nicht so leben wollen, dass ich ständig trennen und aufpassen muss.
Ich habe ein Kindergitter, damit kann ich Schlafzimmer und Flur von Küche und Wohnzimmer trennen. Die Kleinen können durch eine Katzentür in beide Bereiche, Nevio kann nur in den vorderen. So können sich die Kleinen zur Not zurück ziehen. Aber bisher sind sie eigentlich immer alle dann doch zusammen vorne, wenn ich nach Hause komme. Kausachen liegen halt nicht frei verfügbar rum, sondern gibt es nur unter Aufsicht.
-
Nein, mache ich nur äußerst selten. Wo Nevio noch jünger war, gab es zwischendurch mehr Einzelrunden für ihn, um Sachen zu üben, aber inzwischen nicht mehr. Ist zeitlich auch nur am Wochenende gut umsetzbar.
Training mache ich einzeln, mit den Kleinen Hoopers und mit Nevio BH-Vorbereitung und Dummy. Das sind feste Termine in der Woche plus zusätzlich mal Einheiten zuhause.
-
just2dun hat Islandhunde und auch mal gezüchtet.
Ich hatte eine Zeit lang Kontakt zu der Rasse, aber das ist schon länger her.
Erstmal find ich die sind kleiner, als man denkt von Fotos her. Aber eigentlich eine praktische Größe. Finde sie schon sehr bellfreudig, aber sehr freundliche Hunde.
-
Ich find's ok, wenn ne Rasse wegen der Optik raus ist, hier sind ja die durchaus noch einige zur Auswahl. Mag trotzdem gerne noch zeigen,dass Pudel ja so aussehen können
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Oder halt so
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und ganz viel dazwischen.
Bock auf Zusammenarbeit haben sie schon (natürlich gibt es da Unterschiede bei den einzelnen Individuen)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Im Alltag sind meine aber jetzt nicht unbedingt die "wir lesen dir jeden Wunsch von den Lippen ab" Hunde. Grundsätzlich schon leichtführig, meine sind halt etwas jagdaffin, aber eher auf Sichtreize. Der Große war im Junghundealter ne ziemliche Herausforderung aber ist damit eher ne Ausnahme.
Aufgeschlossenheit bezüglich Menschen ist auch sehr unterschiedlich. Mein Kleinpudel ist sehr zurückhaltend,der Große dagegen sehr aufgeschlossen. Aber auch nur, wenn er angesprochen wird, sonst werden Fremde auch ignoriert. Wachsam im Sinne von melden sind sie auch, aber ohne ernst zu sein.