Beides ist eine Überlegung wert 😁
Beiträge von datKleene
-
-
Verdammt, ich muss wohl aufstocken
-
Pudel mit ca. 68 cm in der 90 er Flocke
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Trotz verkackter Ablage bestanden.
-
Bjarki hieß ursprünglich Franko. Passte für mich nicht zu einem knuddeligen Kleinpudel. Habe etwas recherchiert und bin auf Bjarki gestoßen, was isländisch für kleiner Bär, Bärchen ist. Fand ich süß und nicht so inflationär vertreten wie viele andere Hundenamen.
Jaffa hieß eigentlich Jafaar, ich hab aber gleich Jaffa verstanden und an Jaffa Kekse gedacht. Als ich entschieden habe ihn mitzunehmen, war er somit gleich mein Jaffa Keks. (Dabei mag ich die nicht Mal, aber er ist so süß wie Kekse).
Nevio heißt in den Papieren Bailey. Das klang mir zu ähnlich zu Bjarki, als ich 15 war hieß bereits meine erste Ratte so, aber heutzutage wäre es als Name nicht mehr so mein Fall. Habe ein bisschen hin und her überlegt und mich für Nevio entschieden, in Anlehnung an Neve für Schnee auf italienisch, passend zum weißen Hund und weil es schön klingt und ebenfalls eher selten ist.
-
Herzlichen Glückwunsch!
Wir versuchen es morgen.
-
Gestern beim Training gab es einen dicken Schauer und dann waren wir ordentlich durchgefroren. Wird Zeit die dicken Klamotten raus zu suchen. Muss Mal schauen, was noch passt, hab leider so zugenommen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
GOLDEN20
Hat jemand einen 20% Non Stop Gutschein?
-
Nein. Freie Bewegung schadet einen Welpen nicht, aber eine richtige Wanderung, wo der Hund gezwungen ist Strecke zu machen und mitzuhalten, nein. Da kann man den kleinen Wutz mal zwischendurch ein Stück mitlaufen lassen, aber bei zu weiten Strecken muss man dann tragen oder einen Wagen nutzen oder solche Touren halt auf später verschieben
-
Ich persönlich würde meine Hunde auch nicht die vollen 100 km mitnehmen. Es geht da ja auch viel auf Asphalt, es sind viele Menschen, etc. Wenn der Hund einen ein Stück begleitet und dann wieder abgeholt wird, ist das doch völlig ok. Das Lauftier Hund ist, solange er gesund ist und einen moderaten Körperbau hat, sicher zu viel Strecke fähig und auch kleine Hunde zu mehr als mancher denkt, aber man muss es auch nicht übertreiben.