Nun frage ich mich, ob ich das zu eng gesehen habe? Kann man einen jungen, gesunden Hund darauf vorbereiten 50KM am Stück (ein oder zweimal im Jahr) zu geben, ohne dass es irgendwie bedenklich wäre? Natürlich wenn dann nur größere Hunderassen, kein Jacky oder so
Ich hab mit meinem Kleinpudel die 30 km Mammutmarsch vor einigen Jahren mitgemacht. Ohne großes Training davor. Also wir machen halt normale Wanderungen 10-15 km, in dem Jahr war aber der Junghund eingezogen, da waren wir diesbezüglich weniger unterwegs. Also soviel zum Thema nur größere Hunderassen. Meinem Großen wäre das zumindest bei Wärme weniger zuzutrauen, der ist da empfindlicher als die Kleinen. Bjarki war danach müde, aber am nächsten Tag wieder fit wie immer. Mit Training würde ich ihm auch 50 km zutrauen, aber mir halt nicht.
Ich hab mich fürs Pfälzer Dogtrekking angemeldet, das sind 27 km (ist schon in 2 Wochen). Meinen Hunden traue ich es zu (obwohl die Kleinen schon 11 sind), aber bin mir selbst so unsicher, weil ich dies Jahr auch echt wenig gemacht hab. Bei Mistwetter wäre es für die Kleinen auch eher doof. Überlege ob ich nur mit dem Großen fahre oder ob überhaupt. Eigentlich will ich da schon seit Jahren mit machen, aber so richtig regelmäßig trainieren schaff ich immer nicht, weil immer so viel anderes anliegt.