Beiträge von datKleene

    Nun frage ich mich, ob ich das zu eng gesehen habe? Kann man einen jungen, gesunden Hund darauf vorbereiten 50KM am Stück (ein oder zweimal im Jahr) zu geben, ohne dass es irgendwie bedenklich wäre? Natürlich wenn dann nur größere Hunderassen, kein Jacky oder so ;)

    Ich hab mit meinem Kleinpudel die 30 km Mammutmarsch vor einigen Jahren mitgemacht. Ohne großes Training davor. Also wir machen halt normale Wanderungen 10-15 km, in dem Jahr war aber der Junghund eingezogen, da waren wir diesbezüglich weniger unterwegs. Also soviel zum Thema nur größere Hunderassen. Meinem Großen wäre das zumindest bei Wärme weniger zuzutrauen, der ist da empfindlicher als die Kleinen. Bjarki war danach müde, aber am nächsten Tag wieder fit wie immer. Mit Training würde ich ihm auch 50 km zutrauen, aber mir halt nicht. :rolling_on_the_floor_laughing:


    Ich hab mich fürs Pfälzer Dogtrekking angemeldet, das sind 27 km (ist schon in 2 Wochen). Meinen Hunden traue ich es zu (obwohl die Kleinen schon 11 sind), aber bin mir selbst so unsicher, weil ich dies Jahr auch echt wenig gemacht hab. :face_with_rolling_eyes: Bei Mistwetter wäre es für die Kleinen auch eher doof. Überlege ob ich nur mit dem Großen fahre oder ob überhaupt. Eigentlich will ich da schon seit Jahren mit machen, aber so richtig regelmäßig trainieren schaff ich immer nicht, weil immer so viel anderes anliegt.

    Meine beiden Kleinen dürfen meist frei laufen, außer es ist gesetzlich nicht erlaubt oder sie werden mir zu jagig. Der Große läuft im Zuggeschirr, wobei ich beim wandern nicht auf permanenten Zug bestehe, aber er soll schon größtenteils vorlaufen. Mal schnuppern und markieren ist erlaubt, aber nicht ewig an einer Stelle festschnüffeln und ich mag grundsätzlich schon vorwärts kommen.

    Wenn ich im Vorfeld weiß, dass die Kleinen angeleint sein werden, kommen sie meist an Flexis, die ich mit an den Bauchgurt mache. Heißt dann, dass ich zwischendurch mal entwirren muss, aber Leinenführigkeit ist einfach nicht unsere Stärke und 10 km + leinenführig laufen müssen, würde uns alle nerven.

    Was meinst du mit knobeln?

    Wie waren Anfang September auf Pudeldummyseminar.

    Nevio war etwas verliebt in die Hündinnen aus einem Züchterhaushalt, das hat mich an Tag 1 sehr gestresst, aber er musste lernen, dass Arbeit Arbeit heißt. An Tag 2 lief es dann auch viel besser.

    Ein paar Impressionen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Von dem was man so auf Social Media sieht, finde ich Doguniversity ganz ok, aber da muss man für viele Inhalte dann auch zahlen, dazu kann ich kein Urteil abgeben. Hab das Buch von ihm bestellt, aber noch nicht gelesen. Aber da scheint es mir recht ausgewogen zu sein, zwischen positivem Training und durchaus auch Grenzen setzen.

    Hier ist es auch so, dass die Pudel einfach durch die notwendige Fellpflege eh gut an Manipulationen gewöhnt sind. Nevio ist eh so offen, der ist völlig entspannt beim TA, geht von selbst auf den Behandlungstisch und lässt alles brav mit sich machen. Die Züchterin ist ja selbst Groomerin, da merkt man einfach die gute Vorbereitung diesbezüglich. Bisher hat er aber auch keine schlechten, schmerzhaften Erfahrungen machen müssen beim TA.

    Meine Kleinen sind da schissiger, aber lassen auch alles mit sich machen.

    Ich hab meinen Canix letzte Woche an Lilith77 verkauft, ich kam mit dem nicht klar und hab ihn für mich nicht vernünftig eingestellt bekommen.

    Hatte ewig den Trekkinggurt von Uwe Radant und im Sommer bei Camp Canis den Canix Belt G2 mit dem Netz gekauft. Sieht wahrscheinlich furchtbar aus von hinten mit meinem dicken Hintern, aber fühlt sich für mich gut an. (Meist wandere ich ja nur mit Hund im Zug, joggen nur kurze Einheiten Mal bei den Matschläufen)

    Bzgl Pudel

    Ich hab nix dagegen ich meinte halt nur dass in der Außenwelt da irgendwie ein Vorurteil herrscht. Vielleicht täusche ich mich

    Aber egal , ich gebe da nix drauf

    Wenn es passt …

    Wollte da nix falschen sagen

    Hier wohnen seit jetzt fast 11 Jahren Pudel. Dir Reaktionen von außen sind zu 99 % positiv.

    "Oh wie toll, die sieht man so selten, früher hatten wir auch einen Pudel. " (Inzwischen boomen sie ja ziemlich,wundere mich,dass ich trotzdem noch so oft angesprochen werde, dass sie ja so selten seien).

    "Die sind ja so intelligent."

    Also ich finde sie haben eine total positive Außenwirkung. Mein zu groß geratener Großpudel erntet eh nur Bewunderung und macht gerne neue Freunde.

    Aber Pudel sind schon gerne aktiv. Habe immer Hundesport gemacht, Wanderungen an den Wochenenden und bin immer viel auf Achse mit den Hunden. Die Fellpflege muss man natürlich auf den Schirm haben (ich persönlich finde es kein Hexenwerk, halte sie aber eher kurz. Frisuren mit langen Haaren sind mir zu aufwändig).