Beiträge von datKleene

    Mein Großpudel ist draußen aufgekratzter, reaktiver als der Kleinpudel und der Zwergpudelmix. Jagdtrieb ist etwas stärker ausgeprägt, aber auf Sicht gehen auch die Kleinen hinterher. Der Große springt mehr auch auf Spur an. In der Wohnung ist der Große sehr entspannt, schläft auch im Nebenzimmer, während Bjarki und Jaffa immer in meiner Nähe sind. Wachen und melden tun sie alle, der Große differenziert da inzwischen etwas besser.

    Andere Hunde finden sowohl der Große als auch der Kleine spannend, bei Bjarki hab ich ab 3 deutlich ein erwachsener sein gemerkt, Nevio ist mir jetzt 4 noch ein ziemlicher Knallkopp, wobei auch er sich natürlich entwickelt hat.

    Ich finde es auch eher ein Individuelles Ding, ich kenne aufgekratzte, hibbelige Pudel in Groß und Klein und ebenso ruhige, entspannte in Groß und Klein und einfach einiges dazwischen.

    Bei unseren Pudeltreffen geben die Großen immer sehr viel Gas, da halten die Kleinen sich eher zurück. Ich denke, dass sie nicht unter die Räder kommen wollen und einige von ihnen unter ihresgleichen ebenfalls Gas geben würden.

    Bei Arrak gibts grade im Sale unter anderem:

    Ist irgendwie alles bei mir gelandet und perfekt um es ohne Regen so zu tragen oder bei Regen unter eine Hardshell oder Regenjacke zu ziehen.

    Die Hybrid Jacke klingt interessant. Hast du sie schon? Wie fällt sie aus? Habe oben rum ne 40 oder meist M, bei RR brauche ich da L.

    Als nächstes bekommt ihr dann einen Raktenpudel wie Nevio. :smiling_face_with_horns:

    Wobei ich den als Welpen auch entspannt fand, großartig der Zerstörer ist er auch nicht so gewesen, Stubenreinheit und Beißhemmung waren kein großes Thema, aber draußen war er ab Pubertät ordentlich anstrengend. Er verschleppt immer noch gerne Dinge, wie meine Schuhe, aber macht sie nicht kaputt. Außer es ist was essbares drin, dann werden Tüten aufgerissen. Ja, man lernt aufräumen oder halt nicht und ärgert sich über sich selbst.

    Ja, ein guter Züchter sollte es schon recht gut einschätzen können. Würde mir die Elterntiere (zumindest die Mutter, der Rüde ist ja nicht unbedingt vor Ort) anschauen und nachfragen, wie sie so drauf sind und gerade derzeit, wo der Zwergpudel ja sehr nachgefragt ist, lieber mehr Fragen stellen als zu wenige. Meine Schwester hatte da aber tatsächlich eher mehr Glück als Verstand, da wurde halt mehr oder weniger der erstbeste Welpe genommen (immerhin vernünftige VDH-Zucht).

    Niemand macht alles richtig.

    Ja, die kleinen Pudelvarianten tun sich teils etwas schwer mit dem alleinebleiben, aber es ist letztlich auch sehr individuenabhängig und halt Trainingssache.

    Meine Jungs bleiben gut alleine, beim Kleinpudel hat es tatsächlich länger gedauert und Training gebraucht und wurde letztlich mit dem älter werden und durch Routine besser. Mein Großpudel hatte damit von vorneherein gar kein Problem.

    Es gibt beim Pudel eine große Bandbreite an Charaktären. Meine Schwester hat im Sommer ein ZP-Mädchen aufgenommen und das ist eine super entspannte Maus, die zwischen tobenden Kindern im Garten pennt und auch nicht irgendwie besonders ausgelastet wird. Mein GP ist dagegen Typ Rakete. Mein KP ist auch eher entspannt, aber wir haben immer viel Beschäftigung und Hundesport gemacht und er ist da für alles zu haben.

    Zwergpudel sind pfiffig und schon gerne aktiv, aber sie müssen trotzdem nicht extrem ausgelastet werden. Pudel sind anpassungsfähig. Ab und zu was fürs Köpfchen mögen sie gerne, das kann aber auch Zuhause tricksen sein oder auf dem Spaziergang ein bisschen Dummytraining einbauen etc.

    Was denkst du denn, was du dem Hund bieten kannst an Beschäftigung?