Beiträge von Roxybonny

    Liebe Fories,

    vor einigen Tagen hatte ich ja schonmal über Bonnys Reaktion auf Advantix geschrieben...
    Sie hat sich zigmal am Tag gekratzt.
    Es war aber zunächst keine Rötung oder Hautveränderung zu sehen...

    Letzte Nacht muß sie sich so doll gekratzt und an 2 Stellen gebissen haben, dass sie heute im Laufe des Tages eine immer größer werdende Rötung bekam.
    Habe Fieber gemessen: 39,7
    ( bei Hunden ist 38-39 normal )
    Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass plötzlich ihr Gesäuge auf der einen Seite runterhängt, und Knubbel zu fühlen sind. :schockiert:
    Ich taste meine Hunde regelmässig ab ( meine 1. Hündin starb an Gesäugekrebs).
    Knubbel waren mir bislang nicht aufgefallen.
    Ich bin heute in die Notfallsprechstunde gefahren.

    Die TÄ hat Bonny an der Stelle rasiert, und dabei kam das ganze Ausmaß erst richtig zu Tage:
    Intensive Rötung, und sogar etwas blutig.
    Bonny hat alles über sich ergehen lassen, mein tapferes Mädchen...

    Ich mache mir totale Gedanken, was die Knubbel bedeuten könnten...,
    und dass das Gesäuge plötzlich hängt und angeschwollen ist...
    Selbst eine Lymphknotenschwellung kann doch nicht so intensiv sein, oder?
    Die TÄ ist auch etwas ratlos.
    Sie ist sich auch nicht sicher, ob das Advantix der Auslöser der Rötung war...
    Bonny hat 2 Spritzen bekommen ( Antibiotikum u. Cortison ).
    Und ich muß natürlich aufpassen, dass sie nicht mehr knibbelt..
    Werde ich zur Nacht ein T-Shirt verkehrt herum anziehen.
    Morgen fahre ich nochmal in die Sprechstunde, vielleicht können wir dann mehr sagen... :hilfe:
    Hat jemand von Euch schonmal sowas erlebt?
    Ich habe ziemliche Angst, dass Bonny auch Gesäugetumore hat...
    Nun müssen wir erstmal den Rückgang der akuten Schwellung
    abwarten, und dann sehen wir weiter...

    Hier die Bilder:

    Hier rechts unten ist das hängende Gesäuge zu sehen...

    :(

    Danke, Brigitte!!


    :schockiert:
    Das ist ja ganz schön hoch.

    Die Trainerin hat mir gesagt, dass die Geräte verstellt werden können auf "Fußhupengröße"....
    ( aber für Türsteher wohl immernoch zu hoch...)
    Aber ich denke auch, dass es für Cooper zu anstrengend ist.
    Schade, es wäre eine schöne Beschäftigung für ihn.
    Er ist ein sehr cleveres Kerlchen und möchte beschäftigt werden...

    Was kann man denn für clevere Kerlchen mit Herzfehler im Türsteherformat so machen...? :D
    So wie ich es sehe, müssen unsere Beshäftigungsspielchen
    im Haus und unterwegs wohl reichen...

    Ich bin jetzt endgültig überzeugt:
    Bevor ich mit Bonny Agi mache, lasse ich sie röntgen.
    Aber erstmal ist ein neues Blutbild dran, ihre Werte waren nämlich
    nicht optimal, als ich sie übernommen habe...
    Ich habe ein wenig Angst wegen der Narkose....

    Danke,
    Vorschrift ist es sicherlich nicht, mir ging es um die Einstellungen bzw. Erfahrungen der Agility-Profis.
    Ich denke, Bonny würde ich auf jeden Fall röntgen lassen.
    Cooper wohl nicht, denn mit seinem Herzfehler möchte ich kein
    Narkose-Risiko eingehen.
    Werde wohl mit Cooper nichts dergleichen ( Agi etc. ) machen.
    Endgültig entscheide ich das aber erst, wenn ich Agi genauer
    kennengelernt habe, und die Belastung abschätzen kann.


    Wäre trotzdem dankbar für weitere Antworten.
    Ich kenne HH, die regelmässig Agi machen, die nicht geröntgt haben, und sehr erstaunt waren, als ich sie darauf ansprach.

    Eine Frage zum Ablauf des Röntgens:
    Brauchen die meisten Hunde denn eine Narkose?
    Ich kann mir von Bonny vorstellen, dass sie recht stillhalten würde, wenn ich dabei bleibe.
    Oder ist die Stellung beim Röntgen sehr schmerzhaft?