Beiträge von Roxybonny

    :winken: Habe eine Frage:

    Sollte jeder Hund vor Beginn von Agility vorsichtshalber geröntgt werden?
    Ich habe heute eine neue HS kennengelernt, und überlege, im Herbst mit
    Beagle-Bonny Agility anzufangen.
    Und wenn es in Zukunft eine Gruppe für Fußhupen geben wird, mit Sir Cooper ( Chi ) evtl. auch, das weiß ich aber noch nicht genau, weil ich mich erstmal damit beschäftigen muss, ob die Anstrengung nicht zu viel
    für ihn wäre ( Asthma und Mitralklappenfehler ).
    Jetzt gehts erstmal um Bonny.

    Also egal ob Fußhupe oder nicht, immer zuerst Hüfte u. Wirbelsäule röntgen?

    :hilfe:


    Danke!

    Ich beschäftige mich z.Zt. auch wieder sehr intensiv mit dem Thema, da meine Bonny einen "Rückfall" hatte ( nachzulesen im Thread "Roxybonny und ihre Fellnasen" ).
    Ich arbeite gerade das Buch von Pia Gröning durch, und es gefällt mir sehr gut.
    Habe einige interessante und hilfreiche Links zum Thema gefunden:


    http://www.grosse-muensterlaenderin.de/

    besonders diese RubriK:

    http://www.grosse-muensterlaenderin.de/Clicker/Clickermenue1.htm

    ( dort AJT anklicken )


    http://www.jagdhundehalter.de

    Gute Anregungen, wie man seinen Hund beschäftigen kann usw.


    Und hier etwas zur Enspannung etc.:

    http://www.cairn-energie.de/ttouch1.html

    Ich werde weder das eine , noch das andere Mittel nochmal anwenden...
    Von Frontline habe ich gelesen, dass es im Verdacht steht, krebserregend zu sein, und auf Advantix hat meine Bonny allergisch reagiert.
    Ich habe auch von einigen anderen Hunden gehört, die es überhaupt nicht vertragen.
    Ich muß aber sagen, dass sie seit der Anwendung von Advantix keine einzige
    Zecke hatte, obwohl sie sonst ein absoluter Zeckenliebling ist.


    Meine Tierärztin hat mir ein Bioresonanzverfahren speziell zur Zeckenabwehr empfohlen, das werde ich ausprobieren.

    Zitat

    Reicht da eine zweite Notebooktasche für die "Mäuse" aus, oder sollte man aus sozialer Sicht eine Doppelnotebooktasche kaufen...... :lachtot:

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Herbert, da brauchst Du keine 2. Notebooktasche, son Chi passt locker mit dem Notebook zusammen in eine Tasche....

    ;) :D

    Hallo Ines,

    echt total süss! :herzen2:

    Niemand kann Dich wohl so gut verstehen wie ich...
    Mir ging es ähnlich im Herbst letzten Jahres.


    Nur mit einem anderen Ergebnis:
    Ich habe seit 12/ 06 zwei Hunde. :-)
    Ich hätte kaum für möglich gehalten, mich in einen Chi zu verlieben...
    Aber es ist passiert, und es ist gut so.
    Sir Cooper hat in Windeseile mein Herz erobert... :herzen1:

    Ich hatte allerdings schon länger mit dem Gedanken an einen Zweithund gespielt...
    Und es ist natürlich sehr vernünftig, es zu lassen, wenn etwas gegen einen Zweithund spricht...


    Ich wünsche den süssen Felllnasen viel Glück!!


    :winken:

    Hallo Nina,

    freut mich, auch mal was Positives zu lesen!
    Ich bin gespannt auf morgen.


    Ich habe ne Frage:
    Ist es wirklich so wichtig, dass alles an Futter aus den Dummy gegeben wird?
    Ich arbeite auch mit Dummy, aber ich möchte nicht ausschliesslich aus dem Dummy füttern.
    In 1. Linie halte ich es nicht für gesund, wenn ein Hund sich ständig bewegen muß beim Fressen.
    Andererseits ist es als Barfer auch schwierig.
    Z.B. Pansen, Gemüse, Milchprodukte u.fleischige Knochen lassen sich schlecht aus dem Dummy geben.
    Ich würde etwa 50% aus dem Dummy geben, so dass Bonny die andere Hälfte in Ruhe zu Hause essen kann, und sich danach ausruhen.


    Wie machst Du das?


    :ua_smile:


    Ich schliesse mich diesem Beitrag absolut an.

    Na prost Mahlzeit. :schockiert:

    Ich habe am kommenden Samstag eine Schnupperstunde mit meiner Bonny bei einer Hundetrainerin, die nach dem ND- Prinzip arbeitet.
    Bin ja ziemlich geschockt, wenn ich die Beiträge hier so lese.
    Was ich bisher gegooglet habe, liest sich eigentlich recht positiv...

    Für mich ist völlig klar, dass meine Hunde Familienmitglieder sind, und gewaltfrei erzogen werden.
    Wenn ich hier so lese, hören sich einige Erfahrungen aber ganz anders an.


    Gibt es hier jemanden, der mal aktuell über Erfahrungen mit ND berichten kann?


    Verwunderte Grüße, Ines