Nun ist in diesem Jahr der Wunsch nach einem etwas zeit- und pflegeintensiveren Haustier, mit welchem ich mich intensiver beschäftigen kann und welches sich auch gerne mit seinem Menschen beschäftigt, stets gewachsen.
Platz ist sowohl drinnen wie auch draussen vorhanden, wobei ein "drinnen-Haustier" mein Wunsch wäre.Hat jemand eine Idee, die ich aktuell nicht auf dem Schirm habe?
Hier haben von den genannten Tieren tatsächlich schon fast alle mal gelebt.
An Ratten habe ich auch zuerst gedacht – ich hatte früher viele Jahre welche. Sie wurden zahm wie kleine Hunde, unglaublich menschenbezogen und klug. Was mich allerdings sehr belastet hat: Fast alle bekamen irgendwann Tumore und sind leider viel zu früh gestorben. Deshalb habe ich die Haltung irgendwann aufgegeben. Auch den typischen Geruch, vor allem bei Männchen, darf man nicht unterschätzen.
Viele Jahre hatten wir außerdem eine große Meerschweinchengruppe. Sie lebten artgerecht draußen, mit viel Platz, Versteckmöglichkeiten und natürlich in Gesellschaft. Aber genau das führte dazu, dass sie nie richtig zahm wurden – zumindest bei uns.
Kaninchen begleiten mich schon seit meiner Kindheit, und auch jetzt leben hier wieder fünf. Wenn man nur ein Pärchen hält, gibt es in der Regel wenig Streit. In größeren Gruppen sieht das anders aus – da sind aufwändige Vergesellschaftungen fast immer nötig und kleine Rangeleien gehören leider dazu. Was viele unterschätzen: Tierarztkosten sind bei Kaninchen ähnlich hoch wie bei Hunden. Sie brauchen jährliche Impfungen, und bei manchen Rassen – besonders bei Zwergkaninchen – treten häufig Zahnprobleme auf. Das bedeutet oft lebenslange, regelmäßige Tierarztbesuche und hohe Kosten. Man sollte sich also gut über die verschiedenen Rassen informieren, auch um Qualzuchten zu vermeiden. Für mich persönlich gehören Kaninchen nach draußen, wo sie buddeln, springen und Gras knabbern können. Manche halten sie zwar auch drinnen, aber dann brauchen sie wirklich sehr viel Platz – oft bekommen sie sogar ein eigenes Zimmer, damit sie sich artgerecht bewegen können.
Als Kind hatte ich einen einzelnen Wellensittich, der super zahm wurde – damals hat man sie leider oft allein gehalten, und vermutlich war er deshalb so auf mich fixiert. Vor ein paar Jahren hatten wir eine größere Wellensittichgruppe in einer Außenvoliere. Die Vögel waren wunderschön, aber auch sehr schreckhaft – das war überhaupt kein Vergleich zu meinem Kindheitswelli.
Degus hatten wir ebenfalls schon: Wir waren einige Monate Pflegestelle für eine Gruppe von acht Tieren. Einer war extrem zahm und richtig menschenbezogen – fast wie meine früheren Ratten. Die anderen dagegen konnte man nur mit dicken Lederhandschuhen anfassen. Da gehört also eine gute Portion Glück dazu, wenn man zutrauliche Tiere möchte.
Darum die Frage: Wie wichtig ist dir, dass dein neues Tier wirklich im Haus lebt?
Falls draußen auch infrage kommt, möchte ich dir Zwerghühner ans Herz legen. Sie sind natürlich keine „Wohnungskuscheltiere“, aber als Haustiere im Garten einfach wunderbar. Unsere laufen uns fast wie Hunde hinterher, begleiten uns bei der Gartenarbeit, sind sehr menschenbezogen und lassen sich gerne anfassen und streicheln. Morgens wenn man aufwacht warten sie bereits vor der Haustüre auf uns. Für alle, die draußen Platz haben und Tiere suchen, die intensiv mit dem Menschen interagieren, finde ich Zwerghühner perfekt.
 
		 
				
		
	 Aber mit nem Kilopreis von unter 3€ ist es derzeit ne Ecke billiger als Lukullus, gefällt mir echt gut und schmeckt den Hundis
Aber mit nem Kilopreis von unter 3€ ist es derzeit ne Ecke billiger als Lukullus, gefällt mir echt gut und schmeckt den Hundis 
 Die Preise, die ich von Pap-Züchtern kenne, sind auf alle Fälle höher und liegen bei rund 2500€. Und da untersucht man DEUTLICH weniger, als bei vielen Sport- bzw. Arbeitshunden der Fall ist.
 Die Preise, die ich von Pap-Züchtern kenne, sind auf alle Fälle höher und liegen bei rund 2500€. Und da untersucht man DEUTLICH weniger, als bei vielen Sport- bzw. Arbeitshunden der Fall ist. und hat vor nichts Angst, aber genau das hat uns so an der Rasse gefallen.
und hat vor nichts Angst, aber genau das hat uns so an der Rasse gefallen.
 Das ändert sich wohl täglich
Das ändert sich wohl täglich