Beiträge von just2dun

    Das ist alles, was ich sagen wollte. Es geht NICHT um die Anzahl an Indivduen in einer Population, sondern um die Anzahl derer, die sich auch wirklich fortpflanzen.

    Und um wieder bei den Hunden anzukommen: Wie vergrößere ich die effektive Population. Wie kriegt man möglichst viele Hunde in die Zucht.

    Hat jemand Erfahrungen mit Camping in Österreich mit 3 Hunden? Da ein paar User aus Wien mich drauf gebracht haben, dass ich sie ja mal besuchen könnte und dann gibt es sicher andere sehenswerte Gegenden dort, wo man gut wandern kann (so viele Höhenmeter brauch ich als Flachländer jetzt allerdings nicht unbedingt).

    Ich schubs noch mal

    Auf dem Weg nach Wien fährst du quasi direkt bei mir vorbei...wenn du einen Zwischenstopp einlegen magst, gerne.

    Ich hab mal 2 Nächte bei Innsbruck auf nem Campingplatz verbracht. Ausser der Maulkorb / Leinenpflicht wüßte ich jetzt nix. Aber das trifft dich auch so in Österreich.

    Ein paar Stellschrauben hat man zum Glück als Züchter. Röntgenkautionen und sowas.

    Ist die Kaution zu hoch, kauft niemand bei dir. Ist sie zu niedrig, ist halt einfach der Welpenpreis etwas höher.

    Ja, und die Voraussetzung ist eben, dass innerhalb der Population gut durchgemischt wird und viele Individuen zur Fortpflanzung kommen.

    Zumal die Islandpferde-Population ja doch sehr groß ist. Ich würde denken, deutlich größer als einige Hunderassen.

    Und groß genug, um stabil zu sein - sprich, durch die immer neue Rekombination der Gene eine große Varianz zu erhalten.

    Das ist ja das geniale am Vererbungsmechanismus durch das immer neue Kombinieren der Gene.

    Sie war aber nicht immer schon groß. Zur Landnahme wurden auf den kleinen Booten wenige Pferde mitgebracht, es gab mit diversen Naturkatastrophen immer wieder starke Dezimierungen, am schlimmsten war wohl der Ausbruch der Laki.

    Hier möchte ich nur ein paar Anmerkungen reinschreiben

    Sie hat dieses ja gerne gefressen. 1 Kübel lang. Dann beschlossen sie findet es doof kurz nach Anbruch des 2ten 10kg Kübels... Es ist halt wirklich so "staubig". Gibt's da irgendwas ponygerechtes was gut schmeckt?

    Je nachdem kann ich schon gucken ob's das hier oder in Österreich gibt.

    Ich war im Pferdeladen da wurde mir eben ne Müsliprobe (EF Pferdemüsli steht drauf) mitgegeben das würde schon passen da sei alles dabei. Aber ich will ihr kein Müsli geben...

    Ich füttere auch Mineralfutter Kurweise. Wenn meine sich weigern was zu fressen, denke ich durchaus auch mal, ob sie das momentan grad nicht brauchen. Und ich wechsle immer wieder die Hersteller und Marken.

    Immer haben meine einen Salzleckstein zur freien Verfügung. Zusätzlich gibt es einen Mineralleckstein. Und dann eben Kurweise verschiedene Mineralfutter, Mineralbriketts, Mineralleckschale.