Beiträge von just2dun

    Wenn du sie impfst, bei Nobivac braucht es ganz offiziell nur 1 Impfung sobald der Hund älter als 12 Wochen ist.

    file:///C:/Users/stichling/Downloads/2603542-palde-20211201.pdf

    Titerbestimmung kannst du SHP machen, geht ganz normal ans Labor. Achtung H steht für Hepatitis, das kann man nicht testen lassen aber natürlich läßt sich der verimpfte Adenovirus testen. Oder du testest nur SP

    Wer meint das mit den Förderungen wäre nur ne Formalie

    Merkblatt

    https://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/agra…ien/m_hwolf.pdf

    BZVKS

    https://kleinpferde-und-spezialpferderassen.de/wolf/

    BLFU runterscrollen Übersichtskarte

    https://www.lfu.bayern.de/natur/wildtier…dex.htm?lang=de

    (Bei mir: nicht förderfähig, da nicht genehmigungsfähig, älter als 5 jahre.

    Bei Schwarzbau, Pachtgrund, jährliche Kündigung, Moorboden, kein Stromanschluß, Pony 35jährig)

    Grundimmunisiert ist dein Hund sobald bei der Impfung keine Maternalen Antikörper mehr vorhanden waren. Häufig haben Welpen mit 8 Wochen bereits keine MAK mehr, andere haben erst nach 16 Wochen keine mehr. Und ganz selten kann es auch mal sein das erst nach 16 Wochen keine MAK mehr vorhanden sind. Dementsprechend gibt es die Impfschema. Möchtest du wenig Impfen und dir trotzdem sicher sein das Schutz vorhanden ist, könntst du den Titer bestimmen lassen. Ist Titer vorhanden brauchts keine weitere Impfung mehr. Impfschutz bietet Lebenslangen Schutz. Das gilt für SHP.

    Die Pi Impfung ist keine Core-Impfung. Sie bietet nur für wenige Stämme Schutz. Und den nicht langandauernd. Ist vergleichbar beim Menschen mit Schnupfen.

    Lepto wird überall empfohlen. Die 2 Studien die es von der LMU und der FU Berlin gibt, stellen keinen signifikanten Schutz der geimpften Hunde gegenüber den ungeimpften fest. Es gibt über 300 Stämme, die Impfung vermittelt keinen Kreuzimmunität und die Nebenwirkungsmeldungen gingen seit Einführung der L Impung hoch.

    Für Reisen ins Ausland ist nur die gültige Tollwut vorgeschrieben.

    Teilweise haben Hundepensionen oder auch Hundeschulen Vorgaben was sie geimpft haben möchten, wenn man Ihre Dienste in Anspruch nehmen will.

    Wenn in bestimmten Linien der Englischen Vollblüter die Neigung zu Knochenbrüchen aufgrund zu filigraner Knochen vererbt wird, und trotzdem damit gezüchtet wird, weil die Tiere verdammt schnell sind...bis sie halt weg knicken...dann ist das für mich schon Qualzucht.

    Das heißt für mich allerdings nicht zwingend, dass das für die ganze Rasse gilt.

    Amerika :ka: da passieren auch ganz andere Dinge und ich wäre mir nicht sicher, ob zu schwache Knochen durch Zucht die Ursache sind, wenn ich mir anschaue was da an Doping erlaubt ist. Ist aber ein persönlicher Verdacht.

    Jeder Knochenbruch ist schlimm, aber im Verhältnis finde ich die nicht auffällig. Da passieren mehr Beinbrüche auf der Wiese ohne Belastung.

    Aber ich bin da vielleicht auch parteiisch, weil ich absolut für Leistungszucht bin. Gerade im Rennsport. Ich sehe mehr Leid ohne Selektion und durch jeden durchfüttern, auch wenn es mir um jedes Tier, dass auf der Strecke bleibt Leid tun. In der Gesamtpopulation sind dafür mehr Tiere deutlich fitter.

    Ich nehme mal diese Zitate, weil die recht viel davon beinhalten wozu ich was anmerken wollte.

    Offizieller Geburtstag der engl. Vollblüter ist immer der 1. Januar. Ein Pferd das mitte Mai geboren wird, gilt also mit 1,5 Jahren bereits als 2 Jähriger. Da vor einem ersten Rennstart ein gewisses Training vorraussetzung sein dürfte, werden diese Pferde mit gut 1 Jahr trainiert und damit geritten.

    Muskelaufbau dauert einige Wochen bis Monate.

    Die Anpassung der Sehnen und Bänder Monate - Jahr

    Knochen brauchen mehrere Jahre.

    Grundsätzlich braucht ein Pferd bis zum ausgereiften Skelett ca. 5 - 7 Jahre.

    Auch mit optimierter Aufzucht und spezial Training.

    Inwieweit man da noch von Leistungsselektion sprechen kann darf jeder für sich beantworten.

    Videos dieser Selektion gibt es zuhauf im Netz und auf YT. Häufig bei Peta oder auch unter dem Suchbegriff Horse Racing Kills.

    Das Grand National als Steeplechase oder Hindernisrennen ist immer wieder in der Kritik. Wer sich einigermaßen auskennt, weis meist auch warum es bei bestimmten Rennen, Hindernissen immer wieder Tote oder Schwerverletzte Pferde gibt. Unfälle können immer mal passieren, die Betonung liegt auf mal.

    Das berüchtigste Rennen dieser Kategorie ist das Steeplechase in Padrubice.

    Dazu gabs mal ne Film Reportage aber ich finde die nicht mehr. Der Focus Artikel ist nicht schlecht. Im Wiki sind einige Aspkte und ein Verlinkter Artikel über einen Padrubice Sieger.

    https://www.focus.de/sport/mehrspor…id_1823823.html

    https://de.wikipedia.org/wiki/Velk%C3%A1_Pardubick%C3%A1

    https://web.archive.org/web/2019020401…ticles/18401420