Ist in der Pferdezucht üblich und behindert die Rassenzucht dort in kleinster Weise. Ich sehe das Problem nicht …
Es ist bei weitem nicht immer und überall üblich.
Es gibt Rassen die sind seit jahrtausenden gemixt, nicht mal zwangsläufig weil Rassemixe gewünscht waren, sondern weil Krieg, Völkerwanderungen, Handel unterschiedlichste Rassen / Schläge zusammengebracht haben.
Und es gibt Rassen die sehr abgeschieden lebten und eben nicht mit Rassefremden in Kontakt kamen und damit auch Kreuzungen nicht stattfanden.
Recht hast du sicherlich mit das das Rasseverständnis sich in den Letzten hundert Jahren verändert hat.
Und wenn wir schon bei den Pferden sind. Ich hatte bei den Islandhunden schon mal eine Studie über Genetische Diversität bei Islandpferden verlinkt. Islandpferde sind aus einer relativen geringen Anzahl an Gründertieren entstanden, gingen mindesten 1x durch einen Genetischen Flaschenhals und deshalb wurde erwartet das die Genetische Diversität relativ gering ist. Das Gegenteil ist der Fall. Und es wurde vermutet, das die Zucht die nur auf Brauchbarkeit und Wetterfestigkeit zielt die Ursache dafür ist.
Farbe spielte nur eine Untergeordnete Rolle.
RE: Islandhund - wer kennt ihn, wer hat einen?
Analogen zum Hund dürfen gerne gezogen werden.
https://www.vet.cornell.edu/news/20190924/…Y1minUY_v3DQD7U