Es gab auch hier in Staniol verpackte mit Fransen ersehene Süßigkeit ( was weiss sie leider nimmer) , die an den Weihnachtsbaum kam. Und die Kinder später bekamen.
Die da?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEs gab auch hier in Staniol verpackte mit Fransen ersehene Süßigkeit ( was weiss sie leider nimmer) , die an den Weihnachtsbaum kam. Und die Kinder später bekamen.
Die da?
Warum nimmst du nicht die Decke mit Sattelloch?
Wenn du das Loch nur geschlossen haben möchtest, dann halt ne normale Decke drunter. Oder die Bussedecke.
Mal was anderes:
ich sehe bei den amerikanischen Aussies so oft Stummelruten. Eigentlich fast nur, zumindest bei denen auf Instagram.
Ist das auch als Qualzucht zu betrachten? Und wieso macht man das? Also auf Stummelrute züchten?
Die Amis kupieren. Es gibt beim Aussie aber auch genetisch kurze Ruten. Das führt langfristig zu Problemen, wenn man da nicht gegen anarbeitet.
Die Amis kupieren. Natural Bobtail gibt es aber in vielen Rassen nicht nur in Aussies.
Alles anzeigenUnd mein Dackel hatte noch nie nen Bandscheibenvorfall und ich kenne viele Dackel, die auch noch nie einen hatten.
Sorry aber diese anekdotische Evidenz - da sind wir doch hier mittlerweile weiter oder?
Edit: du machst hier übrigens genau das, was du bei DasPillchen kritisiert hast.
Das hatte ich nur dazu geschrieben weil er auf dem Bild das Maul offen hatte.
Übrigens mag sein das ich heute zu lange gearbeitet habe aber ich kapiere beim allerallerbesten Willen nicht was genau ich falsch gemacht habe. Könnte mir das irgendwer erklären ich bin nach 6 Stunden LEH zu doof dafür
Mir gings auch garnicht um QZ was ein Kleinspitz ja nicht ist sondern weil vor mir irgendwas von wegen Begleithund und lange Nase stand. Keine Ahnung ich kapier hier nur die Hälfte seit mindestens 10 Seiten
Du hast (Klein)Spitz und Sheltie. So oberflächlich betrachtet sind da ja ganz ähnliche Rassen. Trotzdem wirst du nicht müde uns zu erklären, das für dich der Sheltie der viel besser passende Hund ist.
Und dann gibt es Fories die es schwierig finden nette Begleithunde in gesund, kurzhaar und molossoid zu finden und du vergleichst mit Spitz?
Dann gehen die Inhaltsstoffe halt über den Urin, Hautschuppen und Haare in die Umwelt.
Bei uns gab es immer Grillkuchen
Alles anzeigenAlles anzeigenKann es sein, dass ihr einen anderen Tag meint?
Viele Deutsche verstehen Weihnachten als den 24.12.. Genau genommen ziehen wir Weihnachten einen Tag vor. Danach kommen die Feiertage und da wird wirklich getafelt.
An Heiligabend schon mehrgängig schlemmen... Dann hätte man ja gar keinen Platz mehr für die Klöße am ersten Feiertag.
Den Karpfen gab es in meiner Familie traditionell Neujahr. Inklusive der alljährlichen Überlegung ob ich wohl das Essen noch im selben Jahr schaffe.
Ich mag Karpfen. Aber ich hasse es, Gräten im Mund zu haben. Also wird jeder Bissen genauestens auf Grätenfreiheit untersucht. Das mit Abstand längste Essen des Jahres.
also hier gibt's einfach alle 3 Tage (24, 25, 26) gutes "richtiges" Essen.
Aber meine Tante isst am 24.12 auch immer Kartoffelsalat und Würstchen, fand ich auch schon immer befremdlich, weil ich das Gericht (wie hier auch schon jemand schrieb) eher für ne Sommer Grillfeier abgespeichert habe
Am 24. gab es hier auch immer Wiener/Weiße mit Brezen/Semmel und Kartoffelsalat. Manchmal auch noch Sauerkraut. Und ja, das war ein besonderes Essen, denn weder die Würschtl noch die Brezen/Semmel war normal. Normal war Brot. Normal war Sonntagsbraten den es noch bis MO ev. Di gab und ab dann Fleischlos bis zum nächsten Sonntagsbraten. Normal war das Pausenbrot mit Butter und 1 scheibe Wurst/Käse....Würstl und/oder Semmel und/oder Brezen konnte man sich noch zum Geburtstag wünschen.
Der 24. war noch ein halber Arbeitstag der auch gearbeitet wurde. In meiner frühesten Erinnerung meine ich auch noch das mein Papa auch an einigen Samstagen noch auf Arbeit war.
Am 25. wurde dann groß aufgekocht mit der selber gezogenen Gans mit Kartoffelsalat, Knödel, Blaukraut, Chiccore-Orangen-Salat, Feldsalat, Bohnensalat, Selleriesalat, Rote-Bete-Salat.
Am 2. Weihnachtsfeiertag gab es die Reste der Gans zur Abwechslung mit Kartoffelbrei, Knödel, Blaukraut und Salaten...
klassisch waren auch diese harten Anisdinger, die es in so schönen Holzformen gab, na wie hiessen die.....
bei uns in der Schweiz heissen die Chräbeli. Ich liebe es
Hier sinds die Springerle.
Die die sagen Eierlikör hat nichts gebracht, wieviel haben die ihrem Hund gegeben, wann gabs den Likör und wie schwer sind eure Hunde?
Donna wiegt ca 16,5 Kg und ich habe ihr gegen 22 Uhr einen großen Esslöffel Eierlikör gegeben und kurz vor Mitternacht nochmal.
Gut. Meine Hunde wiegen ähnlich. Lt. Rückert könnte ich meinen rd. 4ccl geben. Ist ein großes Schnapsglas voll. Ich habe vor Silvester mit Wasser ausprobiert wie viele Eßl ich aus dem Wasserhahn nehmen muß um das Schnapsglas zu füllen und kam in Ruhe, ohne groß zu verschütten auf ca 5-6 Eßl. Wenn ich das Glas nicht direkt neben den Wasserhahn abstellen konnte und erst durch die halbe Wohnung einem Hund nachlaufen muß, wie an Silvester eher real, kann ich den Eßl nur halbvoll machen. Und Eierlikör ist Dickflüssiger als Wasser, da bleibt einiges am Löffel hängen, wenn der Hund nicht freiwillig ableckt. Also gehe ich mal davon aus das ich meinen Hunden gut 5 Eßl unter den beschriebenen Bedingungen geben könnte, notfalls auch noch einen 6ten und bin unter der von Rückert genannten Höchstdosis. Ich lebe auf einem Dorf. Ich fange an, wenn am Abend die ersten Böller regelmäßig gezündet werden. Erfahrungsgemäß ist das meist so gegen 16/17/18:00. Dann gibt es den 1.Eßl für die Hunde die Alarmiert schauen. Ca. 10 min. später liegen die Kandidaten. Nach 2 -4 Stunden gibt es den nächsten, wenn weiter geböllert wird, was nicht immer der Fall ist. Wenn ich also das Gefühl habe die Hunde haben den Alk verstoffwechselt und sind weg von LMAA, gibt es den nächsten Löffel voll. Gegen 11 gibt es auf jeden Fall noch einen Löffel voll, denn ab 1/2 12 bis ca. 1 bricht hier die Hölle aus.
Mit 2 - 4 Löffel Eierlikör bin ich bisher bei meinen Hunden gut durch die Silvesternacht gekommen.
Ich habe keine Paniker, meine zittern sich nur durch die Nacht und müssen auf mir sitzen.
Weihnachtsmann gibt es hier nicht.
Da würde ich mich zb an Napfcheck wenden. Die erstellen dir einen Plan für deinen Hund.
Naja, einen Plan habe ich ja bekommen! Und Nadine Wolf ist ja eigentlich auch anerkannt auf ihrem Gebiet! Aber ich habe tatsächlich in den letzten Wochen einfach aufgrund der hohen Fleischmenge, die gefüttert werden soll, Bedenken. Und gleichzeitig wird eben von einer höheren Menge Getreide für Welpen abgeraten!
Du bist dir sicher das deine Eingaben alle Richtig sind?
Ich habe in den freien Barfplan deine Angaben deines Hundes eingegeben und lande bei sehr viel weniger Fleisch.