Die die sagen Eierlikör hat nichts gebracht, wieviel haben die ihrem Hund gegeben, wann gabs den Likör und wie schwer sind eure Hunde?
Beiträge von just2dun
-
-
Also summasumarium kann man sagen, dass hier im Thread alle super bewusst mit der Ressource Fleisch umgehen.
Das finde ich auch gut.
Meine Gedankenansätze dabei sind Folgende:
Wir haben an die 10.000.000 Hunde in D (abgerundet für eine glatte Zahl).
Frisst jeder dieser Hunde durchschnittlich 200 g Fleisch am Tag, verfüttern wir in D 2.000.000 kg Fleisch pro Tag.
Das kann man auf Monat und Jahr weiterrechnen und kommt auf vollkommen irrsinnige Zahlen. Auf die kommt man auch, wenn man mit geringeren pro Hund/grammFleisch rechnet.
Wenn man das in noch lebende Nutztiere (Lebendgewicht) und die Ausschlachtung (= tatsächlich verwertbares Gewicht) umrechnet und sich dazu ethische Fragen stellt, kann man nur zu dem Schluss kommen, dass der bewusste Umgang mit der Fleischfütterung unserer Hunde (und auch der eigene Fleischkonsum) lauten muss: so wenig, wie möglich.
Ein Teil der Schlachtabfälle sind als Hundefutter durchaus verwertbar. Ein Teil des verwertbaren Schlachtkörpers ißt bei uns kein Mensch. Da finde ich es immer noch Sinnvoller damit Hunde zu füttern bevor die Hühnerkarkassen nach Afrika verschifft werden und dort die Hühnerzüchter ruinieren. So mal als Beispiel.
Früher haben wir unsere Katzen mit Freibankfleisch versorgt. Heute geht das in die Tierkörperbeseitigung.
-
Ich frag mich, wie ein Luchs mit einem Wolf verwechselt werden kann. Ok, eine Verwechslung - wir sind alle nur Menschen - kann passieren. Aber 3?
Jedes Jahr werden einige Pferde auf der Weide von Jägern erschossen, weil sie mit Wildschweinen verwechselt werden. Auch da - wie kann das passieren. Pferdeweiden entstehen nicht in Sekundenbruchteilen. Das ein Pferd auf einer Pferdeweide steht ist nun kein großes Mysterium. Und wenn der Jäger das aufs Korn genommene Tier nicht genau sieht dürfte er eigentlich nicht schießen.
-
Ich denke darüber nach, dem Hund ein Paar Birkenstocks in meiner Größe zu schenken. Findet der bisher am geilsten.
Schenk ihm deine und kauf dir neue.
-
#70 Gemüse befreit man von Würmern und Insekten, wenn man es mit Salzwasser wäscht.
Das habe ich so von meiner Mutter gelernt. Blumenkohlkopf in eine Schale mit Salzwasser legen und dann vor dem Kochen gut ausspülen - da waren früher immer diese kleinen schwarzen Fliegen und Käferchen drin. Heute ist ja im Gemüse meist nix lebendes mehr zu finden.
Als Kind hatte ich die fette Raupe oder das Blatt mit den tausenden Blattläusen mit 99,999999999999% Wahrscheinlichkeit anschießend auf dem Teller. Das hat mir damals Salat und Gemüse verleidet.
-
Wie in anderen Threads schon geschrieben, der Spitz/Spitzvarietäten würden gut passen.
Kleinspitz, Mittelspitz, Volpino dürften von der Größe und dem Gewicht passen, robust genug sein und einen großteil deiner Ansprüche erfüllen. Züchter kannst du außer Österreich natürlich im Ursprungsland finden und in den ganzen Oststaaten gibt es nicht nur TS Spitze sondern auch Züchter.
-
Das ist wichtig: Es kann mal passieren.
Wem noch nie der Hund mal weg geflutscht ist: herzlichen Glückwunsch!
Dann warens aber auch keine 100%
-
Trockene Heucobs???
Ich verfüttere die auf der Arbeit - im Pferdestall logischerweise - jeden Tag schaufelweise. Da ist noch nie was gewesen.
Meist so eine halbe Futterschaufel, bei den Hengsten und trächtigen Stuten auch mal eine volle Futterschaufel pro Mahlzeit.
Kommt halt, wie immer, auf die Pferde und auf die Heucobs drauf an.
Heucobs quellen. Bleibt ein/mehrere Cobs im Schlund stecken, gibt das eine feine Schlundverstopfung.
Sind die Cobs sehr klein, das Pferd recht groß, die Zähne gut und vollständig und das Pferd kein Schlinger gibt es keine Probleme. Bis es halt mal doch welche gibt.
-
Shelties sind netter und kooperativer
Dafür aber oft verhuschter.
-
Übrigends habe ich Stuß erzählt. Es war nicht der A-Wurf von den Re-Jan Ms sondern der C Wurf. Kein halber Wolf, sondern ein viertelter. Der Rüde wurde zwar gekört, hat auch einen Wurf im DSp muß sich aber alles genehmigen lassen.