Beiträge von just2dun

    Da der Wolfspitz quasi eine eigene Rasse ist, darf er meines Wissens nicht mit einem anderen Spitz verpaart werden.

    Was genetisch gesehen ziemlich dumm ist ...

    In Tschechien wird das gemacht. Immer wieder. Füher, Jetzt.


    "Kauten Ruh" hatten einen Rüden aus Cz, "Brit z Bratislavy" und züchteten und züchten im VDH/DSp. Brit geht auf eine Wolfsspitzhündin zurück.


    "Re-Jan Moravia" hat immer wieder mal Würfe mit einem Elternteil Wolfsspitz.


    Brit war ganz normal anerkannt.


    Re-Jan Moravia hat zumindest aus dem ersten gemixten Wurf einen Welpen nach D verkauft und das muß bei der geplanten Zuchtverwendung im DSp ein riesen Bohei gewesen sein.


    Ev. liegt der Unterschied zwischen Brit und den A Re-Jan Ms einfach wieviele Generationen der Wolfsspitz zurücklag.


    Na ja. Jedenfalls wird es gemacht. Auch unter FCI. Ob der DSp in der Zwischenzeit direkte Wolf-Großspitz verpaarungen erlaubt weiß ich nicht.

    In der Dissidenz in D wird es auf jedenfall gemacht.

    Ich finde die Tipps ja durchaus auch sehr spannend, bin aber immernoch traumatisiert von der Gurke und dem Eiweiß :flucht:

    Warum? Das Eiweis bildet eine Schicht auf der Gurke und verhindert das die Gurke, die ja zu 97% aus Wasser besteht, lätschrt wird. Zum Verzehr wäscht man die Gurke ab. Fertig.


    Das ist egal, wenn man einen Kühlschrank hat oder jeden Tag einkaufen gehen kann.

    Aber zu Zeiten wo Gemüse nur auf dem Wochenmarkt gekauft werden konnte, die Gurke dann von Kauftag Montag bis zum Gurkensalatesstag Sonntag frisch zu halten hat halt einiges an Manövern verlangt.


    vor allem diese Sauerei mit dem Eiweiss - örks

    Was soll da sauen? Ei aufschlagen und trennen. Eiweis mit Pinsel auf Gurke. Genausoviel sauerei wie jedes gekoche.

    Insofern - hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Aber der Vergleich zwischen Humanmedizin und Tiermedizin ist einfach oft schwierig, weil eben andere Randfaktoren zum Tragen kommen.

    Ja, sicher. Aber "Die Tiermedizin" darf sich halt dann auch nicht wundern, wenn "Tierbesitzer" fragen stellen was in "Der Tiermedizin" geändert werden müßte um noch halbwegs bezahlbar zu sein.


    Übrigends, auch die humane Medizin läuft am Limit. Auch da muß und wird es weitere Einschränkungen geben. Auch wenn versucht wird die Einnahmenseite zu verbessern.

    OK, wenn bei dir ne OP unter normaler Behandlung läuft....