Beiträge von just2dun

    Ich habe im Herbst einen Tisch mit Casein-Farbe gestrichen. Diese besteht aus Kalk, Magerquark und Wasser, also ganz ähnlich wie Tipp #124. Das funktioniert und haftet auf Holz und Händen erstklassig und auf einer Scheibe wahrscheinlich auch. Es gibt auch Casein-Leim, wird ähnlich angerührt, nur die Mengen der Bestandteile verändern sich. Und wenn ich darüber nachdenke, wie lange meine Hände Zeugnis meiner Streichaktion getragen haben, kann ich mir gut vorstellen, dass das eine seeeeehr dauerhafte Lösung ist :dizzy_face:

    Und drum brauchts dann Bimsstein um den Dreck wieder runter zu kriegen.

    Ne, sie stellen fest, das der bisherige Test (2009; 1km in 11 min) zwar umgebungsabhängig aber grundsätzlich geeignet ist um BOAS Hunde zu identifizieren.


    Um das ganze aber Verifizierbar zu machen, hat der Dr. N. von der TIHO Hannover den lang und breit beschriebenen Laufbandtest entwickelt. Der besteht erstmal aus Anamnese, Körperlicher Untersuchung, bestimmung der Ruhewerte, einer Eingwöhnungsphase in der der Hund den Untersuchungsraum und das Laufband kennenlernt, dabei trabt er schonmal 10 min. und das dient auch zum feststellen seiner individuellen Laufgeschwindigkeit. Nach einer Pause von 15 min. beginnt der eigentliche Fitnesstest von 15 min Traben in der beim individuellen Hund vorher festgestellten Geschwindigkeit. Nach 5, 10 und 15 min wird die Herzfrequenz ermittelt und allgemein die Lauffreude und Atemgeräusche. Nach 15min Ruhe nochmal ermittlung Herz- und Atemfrequenz. Erreicht der Hund bestimmte Referenzwerte ist der Test bestanden, bei Abbruch oder nichterreichen ist er nicht bestanden.


    Ob die ein EKG verwenden oder den Lauftest unterbrechen für die Messungen steht nicht da. Wieviele Hunde in welchem Zeitraum an welcher Uni teilgenommen und bestanden bzw. durchgefallen sind steht auch nicht da.


    Und dann hat noch jede Uni den Test um ein Zusatzprojekt erweitert. Hannover eben um "Untersuchung der Herzgesundheit, kardiale Biomarker und der Hypoxie-Biomarker VEGF bei den Testteilnehmern"


    "Connor hat an dieser Studie teilgenommen und diese ohne Beanstandungen bestanden."


    Rechts davon ist so ein Krisselfeld. Da draufklicken und die Bescheinigung der TIHO Hannover über den Laufbandtest ploppt auf.

    Ich werde den Züchter das so machen lassen, wie er es für richtig hält und dann eine Titerbestimmung durchführen um die Notwendigkeit der Impfung mit 12 Wochen festzustellen.

    Funktioniert so nicht. Die Titerbestimmung unterscheidet nicht zwischen mA und Impftiter.

    Erstmal, Infos zu zugelassener Medizin inkl. Impfstoffen findest du bei


    Pei https://www.pei.de/DE/arzneimi…tel/hunde/hunde-node.html


    EMA https://medicines.health.europa.eu/veterinary/de


    Hier findest du auch Daten zur Pharmakovigilanz


    STIKOVET https://stiko-vet.fli.de/de/aktuelles/


    Es gibt von der StikoVet eine Stellungnahme zur Impfung nach mA Bestimmung.


    https://stiko-vet.fli.de/de/stellungnahmen/kleintier/


    Grundsätzlich gilt, das der RZV vorgibt gegen was und in welchem Zeitraum geimpft wird. Daran muß sich der Züchter halten.


    Wenn du die Anzahl der Impfungen bei deinem Hund minimieren möchtest, gäbe es die Möglichkeit das deine Züchterin vor Impfung bei deinem Welpen eine Titerbestimmung bei Staupe und Parvo durchführen läßt. Die Ergebnisse sind nach ca. 1 Woche da. Wenn sie bereits mit 8 Wochen impfen will/muß dann weißt du zumindest ob die Imfpung mit 8 Wochen bereits gegriffen haben kann, oder noch eine weitere Impfung zu einem späterem Zeitpunkt nötig ist. Nachdem du diesen dann sehr genau bestimmen kannst sind weitere Impfungen dann nicht mehr nötig. Diese Titerbestimmung ist relativ teuer, die Impfstoffe gelten als relativ sicher, darum machen viele Züchter die Titerbestimmung nicht. Aber wenn du sie der Züchterin bezahlst?


    Übrigends es gibt Studien und Untersuchungen das virale Impfstoffe lebenslang schützen.

    Dass es schön wäre, man würde auch mal die Bewertungskriterien und Testergebnisse veröffentlichen, stimmt. Da widerspricht dir keiner. Ist aber nicht so.

    Doch, wenn man den lesen würde.


    Die von den Motzern verlinkte Studie bezieht sich auf den 1. Ausdauertest. 1km in 11 min.


    Weil dieser nicht validierbar war, mit je nach Randparameter unterschiedliche Ergebnissen, trotzdem aussagekräftig, gab es einen vom VDH, Gkf, Tiermed Hochschulen entwickelten und durchgeführten Test. Das genaue Prozedere ist auf der Seite der Gkf auf knapp 2 Seiten nachzulesen.


    Für den speziellen Mops hat die Züchterin den Bericht der TIHO Hannover mit verlinkt.

    Die oben verlinkte Mopszucht hat sowohl für Ihre Hunde (teilweise? habs nicht kontrolliert) Belastungstests eingestellt und die Kriterien dazu.


    https://www.mopszüchter-puffipugs.de/Ruede-Diabolbric-s-The-Notorious


    runterscrollen bis links


    https://www.vdh.de/pressemitte…-fitnesstest-fuer-moepse/


    https://www.vdh.de/fileadmin/m…F_Flyer-Mops-20190628.pdf

    https://www.gkf-bonn.de/tl_fil…f49-np-fitnesstest-gp.pdf


    Und den Bericht der TiHo Hannover für den Rüden rechts.