Der DCNH hat in 2024 3 Clubschauen die nicht Bestandteil der großen Cacibs sind auf der Liste stehen.
Beiträge von just2dun
-
-
Ich persönlich bin eher ein Freund von kleinen Klubschauen am Beginn. Da ist viel weniger Trubel, meistens Spezialzuchtrichter und Rassekenner. Und die Atmosphäre ist viel entspannter, die Berichte ausführlicher, man kann vorher mal in den Ring zum Spielen usw.
Wenn es ein Inu ist, egal ob der Akita oder Shiba kannst du die kleinen Clubschauen an einer verunfallten Silvesterhand abzählen.
-
-
Hello in die Runde, platze hier mal so rein :)
Vielleicht stellen hier ja auch Leute Aussies aus - oder es ist vergleichbar. Ich habe leider keine Ahnung 😂
Ich würde gerne wissen, wie man einen Hund (Aussie) korrekt hinstellt, um die Größe zu ermitteln. Leider kenne ich niemanden, der das kann - und ein entsprechendes Einmessgerät (wie beim AGI zum Beispiel schon häufig gesehen) hat hier auch keiner.
Danke schonmal :)
Ich denke ist wie bei allen Rassen, er sollte Frei und ausbalanziert stehen ohne in die "Knie" zu gehen...
-
Ok, dass es unterschiedlich abläuft habe ich nicht gewusst.
Mein Hund ist FCI Grppe 5 ein Inu.
Wenn ich mir das richtig gemerkt habe gibt es verschiedene Titel, nationale und internationale.
Wie wäre das jetzt zum Beispiel im Januar im Kassel oder im März in Offenburg? Beide male würde mein Hund noch in der Jüngstenklasse sein. Aber wo melde ich mich an und woher weiß ich an welchem Tag und um wieviel Uhr? Etc.
Wie gesagt ich möchte das jetzt erst ausprobieren ob uns das gefällt.
Vielen Dank.
LG
Shiba oder Akita?
Z.B. Kassel
An beiden Tagen sind alle Gruppen, das heißt für dich du kannst für Samstag, oder für Sonntag oder für beide Tage melden.
Zum melden gehst du auf den Link rechts online Meldung, Registrierst dich da, und meldest was immer du gerne melden möchtest als Angaben brauchst du die Ahnentafel deines Hundes, dort findest du alle Angaben. Dann bekommst du eine Meldebestätigung und die Bankdaten, du überweist die Meldegebühr unter Angabe deiner Einlaufnummer, steht auf der Meldebestätigung. Mit der Meldebestätigung oder manchmal gibt es noch per E-Mail die Ringkarten gehst du zur Ausstellung. Kurz vorher geht in der Zwischenzeit der Katalog online, da siehst du wo und wann du drann bist. Oder es wird auf der Seite der Ausstellung veröffentlicht.
Rechtzeitig da sein.
-
Wo kann man das nachlesen?
Was?
Auf den Beipackzetteln der Impfstoffe,
Bei den Impfempfehlungen der Unis,
Und sogar bei der StikoVet.
-
Ich danke euch. Die TAin hat schon gesagt, dass man die Grundimmunisierung komplett neu machen müsste, wenn zu viel Zeit vergeht. Aber ich weiß nicht genau, wie viel Spielraum da wirklich ist.
Das ist nicht Richtig.
-
Lang, lang ist es her. Bei einem Seminar wurde darauf hingewiesen das Reitbeteiligungen am besten eine eigene Unfallversicherung haben sollten, die eben bei Reitunfällen Ihr eigenes Risiko beinhaltet. Und eben dieses sollte in einem Reitbeteiligungsvertrag drin stehen.
Beispiel Reitunfall mit anschließendem Querschnitt - die Person ist lebenslang ein Schwerstpflegefall. Damit der Pferdebesitzer nicht in Regress genommen werden kann. ..
Ja, das ist halt Unsinn. In dem Fall wird die Pferdebesitzerin halt von der Unfallversicherung in Regress genommen.
Darum eben der schriftliche RB Vertrag und die Unfallversicherung die dieses Abdeckt.
-
Lang, lang ist es her. Bei einem Seminar wurde darauf hingewiesen das Reitbeteiligungen am besten eine eigene Unfallversicherung haben sollten, die eben bei Reitunfällen Ihr eigenes Risiko beinhaltet. Und eben dieses sollte in einem Reitbeteiligungsvertrag drin stehen.
Beispiel Reitunfall mit anschließendem Querschnitt - die Person ist lebenslang ein Schwerstpflegefall. Damit der Pferdebesitzer nicht in Regress genommen werden kann. ..
-
Wo gibt es Fleecegürtel? Frag für eine Freundin.
Die hab ich leider gerade erfunden
Nenn sie anders