Was nicht passt, kommt eh nicht hoch.
Beiträge von just2dun
-
-
Natürlich, damit hast du Recht.
Aber die Frage war ja, ob, obwohl im Impfpass eine 3 jährige Gülitgkeit eingetragen ist, zum Reisen in die Schweiz trotzdem nur eine 1 jährige gilt.
Und nachdem der Hersteller sagt, 3 Jahre, und der TA 3 jahre eingetragen hat, passt es....
-
Und ansonsten: darf man Saatgutmischungen für Wildblumen auch auf Wiesen, an verwilderten Wegesrändern und am Waldrand verstreuen?
Wer sollte einen daran hindern? Aber ich würde aufpassen, das die Saatmischung aus einheimischen Blumen besteht.
-
Gerade eben gelesen, dass in der Schweiz z.B. die Tollwut-Impfung nicht länger als 12 Monate zurückliegen darf.
Wo hast du das gelesen?
Hunde, Katzen und Frettchen
Mit Hund, Katze oder Frettchen über die GrenzeDas sind die offiziellen Seiten, und die sagen, nach Herstellerangabe!
-
Zwar empfiehlt die StiKo Vet immernoch die Nachimpfung zur Grundimmunisierung nach 4 Wochen und dann nochmal 12 Monate später, schreibt aber dass das über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Wo genau die gesetzlichen Anfoderungen nachzulesen sind, konnte ich einfach nicht rausfinden.
Die gesetzlichen Anforderungen sagen einfach der Hund muß laut Herstellerangabe geimpft sein.
Nachzulesen in der TollwutverordnungDas was die StikoVet schreibt, bezieht sich ein erster Linie auf Hunde die zum Grenzübertritt einen Titer von mind. 0,5 IE benötigen.
Innerhalb der EU ist das nicht nötig. Auch nicht mehr wenn man nach GB fährt.
Solltet Ihr in ein nichtgelisteted 3. Land wollen, würdet Ihr den Titer brauchen. Das ist Z.B. bei der Türkei der Fall. -
Drum auch erst für die fertigen
-
Nein, bei Nobivac LT gilt L für ein Jahr und T für 3 Jahre.Wobei ich 1.) kein L überhaupt nicht impfen würde, und 2.) Tollwut immer einzelln impfe.
-
Leichte Laufschuhe.
Für's Agi haben hier viele Fußballschuhe mit Spikes. Allerdings erst wenn der Hund soweit ist, nicht mehr zwischen den Füßen rumzuwuseln.
-
Gibt es für Menschen mit starker Bienenallergie (deshalb fällt eine Trinkstation, ein Nest etc im Garten weg - mir ist die Gefahr zu groß, dass ich dann doch mal gestochen werde) auch eine Möglichkeit Bienen zu helfen?
Möglichst keine chemischen Pflanzenschutzmittel/ Unkautvernichter benutzen.
-
sondern ich habe gesagt, wenn der Mensch es geschafft hat aus Wölfen Möpse zu züchten (eben weil das sooooo ein Unterschied ist), dann kann es auch nicht unmöglich sein, bei Einkreuzungen auf den Charakter zu achten.
Der Wolf wurde zum Hund vor rund 30.000 Jahren. Es könnten auch 60.000 Jahre gewesen sein.
Mopsartige Hunde wurden vermutlich zu Zeiten der chinesischen Kaiserdynastien gezüchtet. Die ersten Dynastien gab es rd. 2000 v. Ch.
Daraus folgt, es hat mindestens 25.000 Jahre gedauert, einen "Mops" zu erzüchten. Wie man da auf den Gedanken kommt, ein komplett unterschiedliches Wesen innerhalb von 1, 2 Generationen wegzuzüchten ist mir schleierhaft.
Als ich für mich den ersten Hund gesucht habe, wollte ich eigentlich einen Deutschen Spitz. Bei meiner Recherche bin ich von mehreren Seiten gewarnt worden, daß bei den Weißen Großen in den 1950/60 Jahren von einer bestimmten Züchterin inoffiziell Samojeden und weiße Schäferhunde eingekreuzt wurden. Hunde die diesen Zwinger, egal wie weit hinten im Pedigree haben, jagen wie Sau.