Beiträge von just2dun

    Wen interessiert es, ob irgendwann mal eine T-Impfung nicht stattgefunden hat - das einzige was interessiert ist das eine aktuell gültige Impfung eingetragen ist.

    Auf der Seite des PEI gibt es eine Liste der aktuellen Tollwutimpfstoffe.
    Da würde ich mir die raussuchen welche nach der 1. Impfung einen 3 Jährige Gültigkeit eingetragen bekommen können. Dann einen TA suchen der diese so Impft.

    immunitaetsdauer-tollwutimpfstoffe-veterinaer.pdf?__blob=publicationFile&v=19

    Mal was anderes - für die englische Bulldogge gibt es ja einen neuen Standard, der ganz ausdrücklich die brachyzephalen Merkmale ausschliesst und "unter Strafe" - Punktabzug - stellt.

    Manchmal habe ich echt das Gefühl, das erwartet wird Mops & Co hat demnächst eine Nase wie ein Schäferhund.

    Was sich in den neuen Standard's geändert hat, ist das extreme Brachycephalie unter Strafe gestellt wird.
    149g02-de.pdf

    laut Tierarzt wird der Impfstoff jährlich angepasst (ähnlich, wie bei einer Grippeimpfung bei Menschen)

    Da hätte ich doch gerne einen Nachweis.

    Eurican L, Zulassung 2003.
    Nobivac L4, Zulassung 2012.

    Genauso verhält es sich bei Zwingerhusten und Leptospiroseimpfungen. Die Viren sind so tückisch, die docken an.

    Zwingerhusten ist eine bakterielle und virale Mischinfektion die analog Husten beim Menschen aus unzähligen Erregerstämmen bestehen kann. Drum wird der Mensch auch nicht geimpft.

    Leptospiren sind keine Viren sondern Bakterien.

    Gegen Zwingerhusten lasse ich nicht impfen. Sonst die normale 5fach Impfung.

    Gegen was ist denn die normale 5-fach Impfung?

    Ich lasse "konventionell" impfen. ... Lepto ist eine Zoonose, meine Hunde haben mit sehr kranken oder alten Personen Kontakt und deswegen müssen die durchgeimpft sein.

    Auch ein Leptogeimpfter Hund kann Erreger ausscheiden.

    Auch Leptospirose jährlich, zum einen, weil meine Hunde schon mal aus einer Pfütze trinken und eine Maus erwischen, zum anderen, weil sie Kontakt zu sehr jungen und sehr alten Menschen haben.

    Dito.

    Züchter müssen auch alles mögliche impfen ... wenn sie auf Ausstellungen gehen wollen ...

    Züchter müssen teilweise gegen alles mögliche Imfen, abhängig von ZV, für Ausstellungen braucht aber auch ein Züchter nur Tollwut.

    Nur dazu: Es sind bei weitem nicht alle Lepto-Stämme pathogen für Hunde, wárum also gegen diese impfen?
    Für weitere evt. pathogenen Stämme gibt es sog. Kreuzresistenzen.

    Es wird vermutet das nicht alle Stämme gleich Pathogen sind. Genau das Argument gab es auch bei L, bis dann halt nachgewiesen wurde, das die Hunde dann vermehrt an den bisdahin harmlos geglaubten erkrankten. In der Berliner Studie gibt es jetzt schon 8 Stämme an denen Hunde Häufig erkranken.

    Kreuzresistenzen wurden bisher in keiner Studie nachgewiesen.

    Da die Krankheit nicht meldepflichtig ist, gibt es kaum aussagekräftige Belege dazu.

    Habe jedoch was gefunden:

    Stellungnahme_Leptospirose_Aktualisierung_2016-09-12.pdf

    Leptospirose ist sehr wohl meldepflichtig: Beim Schaf und Schwein.

    Seltsam ist nur das in der Letzten Meldung von 2015 Lepto gar nicht mehr auftaucht.
    Die letzte offizielle Meldung ist aus 2012 und dort heißt es:
    155 bei Schweinen, 11 bei Rindern und 15 bei Hunden.

    In der Aktualisierung vom FLI ist schon seltsam, das vorneweg auf die drastisch gestiegenen Nebenwirkungsmeldungen der neuen L4 hingewiesen wird, und gleichzeitig gesagt wird alles Impfen.

    Ich komm kaum mit Lesen hinterher, geschweige denn mit Antworten. Aber ein paar Anmerkungen doch noch.

    @Helfstyna beim CfdM steht zwar in der Zuchtordnung nichts von Ausstellungsergebnissen, aber der Hinweis auf die ZZL Ordnung. Da gibt es dann ein Formular als Checkliste und da ist Minimum ein Austellungsergebnis SG gefordert. Ich denke das wird in allen Mops RZV so sein.

    Dementsprechend hätte es mich auch interessiert was die "mit-Nase-und-sonst-keine-Fehler-aber-trotzdem-keine-Blumentopf-Gewinner" für eine Bewertung erhalten.

    Zur Haarlänge. Normalerweise ist Kurzhaar dominant und Langhaar rezessiv. Den Mops gibt es nur in KH, also reinerbig. Wenn man in den Mops also etwas Langhaariges einkreuzen würde, wäre die F1 definitiv wieder Kurzhaar, aber eben auch träger für LH. Solange man wieder mit Mops kreuzt, werden alle Nachkommen KH sein, ein Teil aber auch Träger für LH. Nur wenn man Folgegenerationen miteinander verpaart, besteht die Gefahr das LH Welpen fallen. Dem könnte man vorbeugen indem man dann eben Testen lässt, wie es da bei beiden potentiellen Eltern aussieht.

    Um zu sehen, wann es einem Hund besser geht, muss man sich nur das Tier ankucken . Da geht es Retromopsen besser als Mopsen.

    Ich will dich ja nicht desillusionieren, aber mal als Beispiel, sowohl die Emma von vor einem Jahr, als auch die aktuelle Ronja wie auch die brindel Möpsin vor ein paar Jahren in der Stern? TV Sendung waren Mixe...

    Mal eine Studie die zu den Möpsen gemacht wurde
    Martin_Verena_Marlene.pdf


    Liebe VDH-Insider, wie seht ihr das - ist das so oder nicht?

    Tja, da müßte man Leute aus den VDH RZV fragen, die die da war, hat man inert kürzester Zeit vergrault.

    Das hieße, dass es doch nur um Geld ginge...

    Wenn du das denkst, wünsche ich dir mal so 5,6 Welpen gleichzeitig zuhause zuhaben, die zu erziehen, Welpenkurs, Spaziergänge, Kuschelrunden... bis zu ihrem natürlichen Tod...und dann frag dich nochmal, ob du das mehrfach tun würdest, ohne Aussicht für die Welpen, ein neues Zuhause zu finden.

    Danke.

    Nur wenn ich auf Ausstellungen mit deren Besitzer spreche, dann erfahre ich, das sie mit ihrem Mops keinen Blumentopf gewinnen... mit dem Vermerk, der Fang ist zu lang...

    Hast du auch gesprochen was das in dem Zusammenhang heißt?