was deine persönliche meinung zum islandhund und agility ist :)
Kommt auf die Ambitionen an, die man im Agi hat.
In den USA und Skandinavien gibt es viele Isis die im Agility bis auf Meisterschaftsniveau geführt werden.
In D weiss ich nur von einem. Google mal nach Peter Nonner - Kubsch vom Schloss Neubronn.
Ich selber betreibe Agi just for Fun. Mit Jölli und Vina hatte ich die BH gemacht und angedacht dann auch ab und zu auf Tunieren in der Region zu starten. Jetzt bin ich absolut kein Vereinsmeier, Zuchtbedingt bin ich schon im DCNH, der sich leider in erster Linie als Schlittenhundeverein sieht - er stellt keine Leistungsurkunden aus. Also müßte ich noch in einen weiteren Verein eintreten. Dann hat noch der örtliche Agiverein um sich rotiert und ich habe weitere Versuche unterlassen. In der Zwischenzeit ist Jölli fast 10 und Vina 8, mit Ihnen werde ich auch keine weiteren Versuche starten. Vielleicht mit meinem Nachwuchs.
Eines der größeren Probleme die ich bei den Isis im Agi sehe ist ihre "dumme" Größe.
Jölli hat ca. 47 cm, Vina ist mit 43 cm eingemessen, Mjadurt mit 42 cm und Solly mit 43,5. Damit müßten mindesten 3 Large laufen. Eine befreundete Aussizüchterin hat eine relativ kleine Hündin mit 47 cm. Und die hat schon immer überlegt, ob das noch ok ist.
Jölli macht im Agi mit, aber im Grunde seines Herzens hält er es für bescheuert auf einem Platz im Kreis rumzulaufen, ohne das da ein Schaf vorneweg läuft. Die erste Runde ist er meist noch voll motiviert. Wiederholungen haßt er.
Vina ist immer motiviert und hat viel WTP, ist schnell und schimpft höchstens mal wenn ich zu langsam bin.
Mady hat gute und schlechte Tage. An guten ist sie voll dabei, an schlechten kann es passieren, daß sie sich z.B. auf dem Laufsteg in Pose stellt, bis alle sie gesehen haben.
Solly ist ganz die Tocher ihrer Mutter, motiviert, schnell, will gefallen, denkt mit. Sie hat nur ein Handycap - mich.
schmachte ich einfach den Islandhund bei uns im Dorf an
Weißt du aus welcher Zucht?