Beiträge von just2dun

    Beider Puppyimpfung geht es um eine mögliche Einschleppung von Parvovirose. Das ist anders als die spätere Impfung eine passive Immunisierung mit Antikörpern. Ob das nützlich ist, kann man strittig finden aber wenn die Züchterin mit dieser Impfung entspannter auf Welpenbesuch warten kann, dann ist es schlimmstenfalls ein unnötiger Antikörper-Boost. Würde mich nicht vom Welpenkauf abhalten.

    Nein, wenn du andere Infos hast laß uns an denen teilhaben und sage uns welcher Imfpstoff das genau ist.


    Allgemein ist das Risiko bei Impfungen das es zu unerwünschten Impfnebenwirkungen kommt. Das geht von müde, abgeschlagen bis zu anaphylaktischer schock und Tod. Sinn macht die frühe Impfung in erster Linie, wenn beim Züchter bereits mal Parvovirose aufgetreten ist, da der Erreger sehr lange in der Umgebung überleben kann, niemand exakt sagen kann wann die passive Immunität der Welpen aufhört. Und grundsätzlich macht man kein Welpenhopping, also morgens zum Züchter A, Mittags ins Tierheim in die Welpenquarantänestation und Nachmittags zum Züchter B.

    Erkältung dauert rund eine Woche - mit oder ohne Globuli. Wenn man während der stärksten Symptome (so am 3./4. Tag) Zauberkügelchen einwirft, ist die Chance sehr hoch, dass man nach 3 Tagen gesund ist. Wäre man zwar auch ohne teuren Zucker, aber so kann man wenigstens sagen, dass Homöopathie bei einer Erkältung nach 3 Tagen Besserung bringt.

    Ey, Frag mal l'eau wie das mit der Woche so ist.

    Auch Knochen wachsen irgendwann zusammen. Schief und schmerzhaft, aber hey, sie sind wieder zu. Kein Globuli der Welt kann das, was eine OP oder Gips kann. Und wenn man begleitend zum Gips die Globuli nimmt, dann kann man sicher sein, dass nicht der Zucker für die Heilung zuständig ist.

    Kein seriöser Homöophat würde je behaupten das Knochenbrüche nicht gerichtet gehören und durch die Globolie wie von Wunderhand sich einrichten. Aber den Heilungsprozeß kann man beeinflußen. Und von schlechter Kallusbildung hast du scheinbar auch noch nie was gehört.

    Vriff ich hab mal gegoogelt.


    In 2024 gab es bislang 51 Welpen. 5 in Schweden, 3 in Finnland. Der Rest in Holland.

    Von den Holländischen Welpen ging einer nach Finnland und einer nach USA.


    In 2023 gab es 101 Welpen. 6 in Tchechien, 2 in Schweden, der Rest Holland.

    Von den holländischen Welpen gingen 2 nach Belgien, 5 nach Finnland, 1 nach Norwegen, 2 nach Luxenburg, 1 nach USA, 1 nach Tchechien. Von den Tchechischen Welpen je 2 nach Deutschland und Finnland, 1 nach Estland.....


    Das alles hört sich für mich weder nach einem offiziellen noch inoffiziellen Exportverbot an.

    Deine Anforderungen würde auf jeden Fall ein Islandhund erfüllen.

    Allerdings für den Fahrradkorb sind sie zu groß.


    Ne recht gute Wesensbeschreibung der Spitze m.M. http://www.turbo-kleinspitze.de/ueber-den-spitz/

    Der Vorschlag dir die Nordischen Hüter anzusehen kam ja bereits. Ausser dem Finn. Lapphund gibt es noch den Islandhund und den Nor. Buhund die in deine Vorstellungen passen könnten.


    Zum Islandhund gibt es einen Thread

    lemmingstyle


    Und in der Suche findet man auch einiges.

    Aber jetzt weiß ich noch immer den Unterschied zwischen L4 und Lepto6 nicht. Keiner hier?

    Es gibt keinen Unterschied.


    https://www.vetpharm.uzh.ch/tak/00000000/00001715.01


    https://www.ema.europa.eu/en/m…nary/EPAR/nobivac-lovo-l4


    https://www.ema.europa.eu/de/d…roduct-information_de.pdf


    Schau dir die Codenummern an - Identisch. Bei mehr Stämmen würden noch ander Nummern auftauchen.


    Die Schweiz tut nur so als ob L4 gegen 6 Stämme wirken täte.