Beiträge von just2dun

    Erkundige du dich erstmal, was ein Trainer kosten würde.

    Wärst du bereit, wenn die Nachbarin nicht zieht, eine Trainerstunde zu finanzieren. Schenke Sie Ihr doch zum xxx

    Sie bellen vorne am Zaun? Zur Straße hin? Kann man z.B. mit einem Schafszaun in einigen Metern abstand zum festen Zaun verhindern das die Hunde bis vorne kommen.

    Schilfmatten als Sichtschutz.

    Wer bellt, kommt rein. Sofort! Nicht erst nach ner Stunde.

    pinkelpirscher redet glaube ich von Schlepp schleppen lassen. Ob mit Ende in der Hand oder nicht.

    Da hat der Hund natürlich einige Meter Zeit Geschwindigkeit und Kraft aufzubauen, bis die Leine spannt. Und das haltet man bei unserem Enzo mit 3,5 kg, aber nicht mehr bei einem größeren Hund.

    Auch wenn ich die Schleppleine in der Hand halte und ständig auf und abwickle, wenn der Hund grad auf maximaler Entfernung ist und in der entgegengesetzten Richtung auf einen Reiz anspringt und dahin durchstartet, habe ich bei einem langsamen Hund ausreichend Zeit die Leine wieder aufzunehmen. Bei einem Sprinter habe einen Hund der voll Speed in die Leine kracht, weil ich ja schließlich auch mein Reaktionszeit habe.

    Wobei, ganz ehrlich, wenn mir zwei erwachsene Menschen erzählen ihre Hundezucht mit vier Würfen im Jahr, Gebrauchshunderasse mit Preisen jenseits der 2000€/Welpe erzählen es würde bei der Zucht nicht überbleiben, ist das echt albern.

    4 Würfe im Jahr lassen sich nicht mehr mit dem Jahresurlaub bewerkstelligen. Jahresurlaub 30 Tage...damit ist ein Wurf halb betreut. Bleiben also mindestens 7 Monate im Jahr unbezahlter Urlaub, damit müsste eigentlich der Welpenverkauf als Lohnausgleich dienen. Durchschnittsgehalt in Deutschland lt. Statistik 4100€ Brutto ohne Sonderzahlungen. Ausser man ist so wohlhabend das man keine Geldeinnahme braucht, ist in Rente, hat so viele Famillienmitglieder die Kostenlos mit einpringen können oder die Welpen wachsen nur im Zwinger auf, die Mutter wird Morgends und Abends gefüttert, einmal saubergemacht und das wars. Die Guten kommen durch und um die Schlechten ist es nicht schade.

    _________________________________________________________________________________________________________________________________

    Ich habe schon erlebt, man kauft sich einen Welpen mit guter Abstammung und dem Wunsch später zu züchten. Der Welpe wächst und gedeiht, entwickelt sich gut, bei den Gesundheitsuntersuchungen wird eine HD D Hüfte ausgewertet. Hat zwar keinen Krankheiteffetk aber damit alle Zuchtgedanken hinfällig. Ohne Zucht kann man keinen Welpen aus der eigenen Hündin behalten, deshalb kauft man einen weiteren Welpen mit guter Abstammung dazu um dann eben damit später zu züchten. Auch dieser Welpe entwickelt sich gut, hat wie der erste tolle Aussellungsergebnisse, HD A oder B also in Ordnung aber leider, leider Katarakt. Sehr selten in der Rasse aber möglich. Zucht mit beiden Hunden nicht möglich. Man begiebt sich auf die Suche nach einem dritten Hund, wird fündig und hier passt dann alles, Schönheit, Wesen, Gesundheit. Mit dieser Hündin mancht man 2 Würfe. Danach fühlt man sich zu alt und beendet die Zuchtkarriere.

    Was von seinen Kosten dürfte euerer Meinung nach der Züchter denn mit in seine Verlustrechnung mit einbeziehen.

    Zucht ist ein teures Hobby. Nicht alle Kosten lassen sich auf den Hundekäufer umlegen.

    Aber auch Hundehaltung ist ein teures Hobby. Wer nicht bereit ist den teuren Welpen zu kaufen, muß sich halt da umschauen wo es billiger ist.