Beiträge von corgifan

    ich finde das hört sich doch alles sehr gut an und ein selbstbewusster hund ist ja auch nicht verkehrt (einen sehr unsicheren würde ich gerade zusammen mit kindern für problematischer halten) , besucht sie weiter und freundet Euch miteinander an und wenns mit ihr nicht klappt finde ich Ihr habt diesen Anlauf schonmal genau richtig angefangen!!
    P.S ich würde aber in der Tat noch ein paar Wochen warten wenn sie 3 Wochen auf der Pflegestelle ist kommt sie jetzt erst so richtig an

    um die Verwirrung komplett zu machen Karen Pryor die Pionierin des Clickertrainings bezieht sich zwar ausdrücklich auf Skinner hat aber völiig andere Definitionen( die ich persönlich einleuchtender finde)
    eine Verstärkung ist etwas was geeignet ist das gegenwärtige und zukünfitge Verhalten zu ändern eine Strafe ändert nur das zukünfitge Verhalten
    Beispiel wäre Positive Verstärkung: Hund klaut Wurst vom Tisch und hat Erfolg
    negative Verstärkung :Hund klaut Wurst und ihm fällt der Teller auf den Kopf
    Strafe: er wird gemaßregelt nachdem er Erfolg hatte
    K. Pryoir unterscheidet nicht zwischen positiver und negativer Strafe
    (Quelle_ Dont shot the dog von Karen pryor)

    Hi ich teile seit 8 Jahren Sofa und Bett :smile: mit einer Gröni hündin.. Askja ist ein toller aber nach wie vor recht amstrengender Hund: sehr lieb, extrem verschmust (eigentlich wäre sie gerne ein Schoßhund), Fremden gegenüber sehr freundlich wenn ich dabei bin , mit einer gehörgien Portion Schutztrieb hütet alles was sich hüten läßt ( und leider auch was sich nicht hüten läßt........). sehr sensibel ( man muß schon sehr genau dosieren um ihr klarzumachen was sie nicht darf , ohne das sie gleich die Vollkrise kriegt) , mit einer sehr kleinen Frustrationstoleranzschwelle, sehr reizoffen. sehr sehr temperamentvoll und als junger und schwer zur Ruhe zu bringen--- aber trotzdem einmal Groeni immer Groeni!!!! wenn Du Fragen hast her damit!!
    P.S: in der Galerie sind 2 Bilder von ihr