okay, also einmal von vorn nach hinten....:)
Beiträge von Freagle
-
-
Heute ist dann noch B.A.R.F Artgerechte Rohfütterung für Hunde gekommen von Schäfer/Messika gekommen und was lese ich?
Die sagen man solle die Fleisch/RFK 30/70 aufteilen also GENAU anders herum.
Und wem glaubt man nun? bei 70% RFK hat man doch auch täglich Knochenschiss oder? -
Zitat
Kannst Du nicht mal ein paar Satzzeichen, wie Punkt oder Komma verwenden, damit man aus Deinen Beiträgen schlau wird?
Ich sehe hier kein Problem, welches man "raus bekommen" muss.
Ihr habt zwei junge Hunde, einen 2-jährigen Hund und einen Welpen.
Dass die zusammen spielen und raufen, ist völlig normal.
Der 2-jährige Hund ist ja nun kein Tattergreis, der sich nicht wehren kann.Lass die zwei Hunde doch einfach machen, das spielt sich alles ein.
Verdursten wird Dein großer Hund auch nicht.
Der Welpe testet sich nicht aus, der hat einfach seinen normalen Spieltrieb.
dem stimme ich voll und ganz zu. Bei uns ist da noch ein Senior dabei, den muß ich schützen vor dem Jüngsten. Die beiden Anderen klären unter sich was Sache ist und manchmal ist es durchaus heilsam wenn man seine Grenzen deutlich gesetzt bekommt, das kann, zumindest unsere 2 jährige gut -
Wir sind ja noch ganz am Anfang aber gewisse Vorstellungen hat Frau ja doch.
Also erstmal beginnen wir jetzt mit den Grundlagen und werden im April zu unserem ersten Seminar fahren.
Davon werden weitere folgen und Aidan wird langsam an unsere Schnucken herangeführt. Mit Hilfe unserer Schafe sowie eines Ausbilders und dessen Schafen sollte er ggf im Herbst bereit sein, mir hier und da bei der Arbeit zu helfen.
Wenn er dann seine Arbeit gut erledigt und noch Potential hat, werden wir schauen ob er den ein oder anderen Trial laufen soll. Nicht jeder Koppelgebrauchshund ist ja auch ein Trialhund....Wobei ich eher muffen habe ob bei uns der Handler geeignet istAber wie gesagt, bei uns alles ungelegte Eier, wir "hüten" ja noch nicht mal, bis auf die Abendgymnastik wenn er sich wieder zum Geflügel durchgewuselt hat und die Enten in den Stall bringt
-
Bei mir käme Sie an die Schleppi und ich würde das Kommen mittels Futterbeutel oder Spielzeug neu aufbauen und festigen. Und das lange, nicht Tage, Wochen sondern Monate.
Sollte es danach noch Probleme geben müsste sie halt ausserhalb meines direkten Zugriffsbereichs an der Schleppi laufen, davon stirbt ja nun auch kein HundKlar ist anders schöner aber ausserorts hat man nur die zwei Möglichkeiten, 120% Gehorsam oder 100 Zugriffsmöglichkeit, nicht nur wegen Wild und Jagen auch wengen anderer Hunde, Menschen sonstwas...
-
Ähm , der Gute hat das 13 Jahre toleriert, mehr oder weniger?
Und nie etwas schriftliches gegen die Hundehaltung ausgestellt?
Dann würde ich das Ganze gaaanz gelassen sehen...Ich wünsch dir wenig Stress
-
Zitat
Vormittags könnte ich prima einzeln gehen, aber auch da müsste die Kleine ja mit einem von den Großen alleine bleiben. Die Idee mit dem Rucksack ist gut....irgendwo habe ich doch sogar noch so ein Bauchtragetuch von SohnemannDen Hauptgang mit den Großen werde ich aber dann doch auf den späten Nachmittag verschieben, wenn mein Mann da ist. Bisher haben wir am Vormittag immer die große Runde gedreht.
Hundeplatz werde ich wohl einfach ausprobieren, ob es da zu viele Eindrücke sind, oder ob die Maus da einfach pennt. Dort sind ja auch noch andere Leute, die sich kümmern könnten, wenn ich dran bin - und wir haben auch immer zwischendurch Pause, wenn die anderen Teilnehmer dran sind.
Es wird übrigens ein Border Collie Mädel
. Und ja, wir haben es uns gut überlegt. Und ja, wir haben die Möglichkeit zur Hüteausbildung und auch zum Hüten.
Probiers aus, alles andere bringt eh nix. Ich hab irgendwann gedacht, du musst dem Lütten mehr bieten und bin zum Anfänger Gerätetraining...Exakt 1*.
Für Unseren Lütten ist das nichts ( die Hündin macht 3* die Woche THS), ich hab ein Problem mit diesen wild kläffenden, hochspringenden, sich im Kreis drehendem oder winselnden Hütehunden die sich wie Irre auf dem Platz gebären weil sie völlig reizüberflutet sind.
Und sowas hatte ich nach 5 Minuten....
Danach haben wir uns ruhige Kopfsachen gesucht, Longieren ist lustig, aber jetzt wo es ans hüten geht gibts neben UO nix mehr anderes, erstmal.... Da arbeitet er absolut ruhig und gelassen und ist voll da. Ohne Abzudrehen.Ich habs mal mit Tragetuch versucht aber Baby bindet sich für mich einfacher....
deshalb dann der Rucksack
Daheim haben wir uns direkt einen richtig großen Zimmerkennel geholt und diesen von anfang an positiv belegt. Da hab ich ihn dann schonmal geparkt wenn ich doch mit einem Großen los musste.
Aber fast mehr zum Schutz der Großen...grummel....
Ich wünsch dir vieeeeeellll Spaß mit der Maus und nur ein paar graue Haare....die kommen ja bei jedem Welpen irgendwie -
Ja, es ist VERDAMMT viel Arbeit aber weißt du was? Es lohnt sich und ich will es nicht missen
Du findest deinen Weg zum Trio da bin ich mir sicher...;) -
Also, ich hätte eigendlich gerne meine Hunde im Bett aber....4 Kinder und 3 Hunde da ist dann kein Platz mehr für uns deshalb bleiben alle auf ihren "Betten". Unsere Omi kannte auch Hü und Hott, dachte ich zumindest
Naja, sie konnte es so gut das sie immer dann flott vom Bett hüpfte wenn sie uns hörte....grins....
wie gesagt, für mich eher kein Thema aber wenn jemand definitiv keine Hundehaare im Bett will dann finde ich, sollte er seinen Standpunkt auch vertreten, den Hü und hott ist immer so ne Sache
Ich habe auch nicht den Eindruck das das Rudel nicht zusammen ist wenn die Hunde VOR dem Bett oder Daneben schlafen, Rudel heißt ja nicht Stapeln.
Für den Lütten haben wir einen Zimmerkennel und bis heute schlaf ich oft mit der Hand da drin und wir kuscheln, steht ja direkt neben mir.
Die Tür muß zu den er steht beim kleinsten Geräusch an der Tür und stellt den "Einbrecher", das sind dann die Kids und das ist durchaus gefährlich, neben mir würde sich zwar never ein Hund strangulieren ohne das ich es merke, aber sooooo schnell wie der vor der Schlafzimmertür ist, bin ich dann doch nicht hochgefahren und hab ihn abgerufen.
Wenn die Kids rüberkommen bringen sie eine Luftmatratze mit und Opi schläft am Fußende vor dem Bett auf seiner Decke, ist ein ziemliches Gerudele in unserem Schlalfzimmer...grins -
Also Husky seh ich da nicht, wobei ich eh eher der Blindfisch im erkennen bin. Ich seh einen großen schicken Laghaarcollie und dann was Schäfiges, aber ich muß mich echt wiederholen, vor allem sehe ich einen richtig klasse Hund, der ist ja sowas von schön...