Beiträge von Bettybuh

    Hi wauzihund,

    man müsste sich halt mal eine Text überlegen und dann einfach in bremen.de reinstellen - kost ja nichts - und dann mal abwarten.

    Natürlich rennen einem die Leute nicht die Bude gleich ein, aber wenn sich sowas dann rumspricht - weißt ja - Mundpropaganda ist immer gut.

    Infostände usw. sind ja ok, aber ob es wirklich was bewirkt - da erreicht man ja eher Laufkundschaft und das da dann viele Leute bei sind, die sich gerade einen Welpen kaufen wollen :???:

    Ich denke, man muss die Leute dort abpassen, wo sie suchen - und das ist ja doch viel im Netz - dhd.24, bremen.de, kijiji und andere Anzeigenmärkte.

    Ich kann mir schon vorstellen, dass man auf diese Art und Weise einigen helfen kann. Denke halt, man mus eben immer am Ball bleiben und immer aktuell Anzeigen schalten.

    Kann man ja eh erstmal umsonst anbieten - aber wie gesagt, wer weiß, wie sich sowas entwickeln kann ;)

    Kann mir aber vorstellen, dass es bestimmt Leute gibt, die das Angebot sehr hilfreicht finden könnten.

    Versuch macht klug =)

    Danke fürs schubbsen :gut:

    So und nun will ich noch mal ein paar Fotos vom Handstandpinkler zeigen. Ich habe den süßen Kerl seit Donnerstag und er bleibt noch bis morgen.
    Ach - es geht doch wirklich nichts über einen Püdel :D

    Wie man sieht, war Dobby zwischenzeitlich beim Friseur, Lilly war auch mit da, wie man auf Bild 4 sieht.

    So frisst er immer Pesel =)

    Diesen Ringelschwanz finde ich auch echt herrlich :D

    Man sieht - er fühlt sich hier pudelwohl :D

    Hi,

    mir ist da gerade so eine Idee durch den Kopf geschossen.

    Wenn du wirklich helfen willst, ist es doch das beste, wenn man persönlich hilft und nicht nur durch z.b. schriftliches oder Reden. Was wäre denn, wenn du z.b. bei bremen.de und/oder kijiji bremen eine Anzeige aufgibst und Leuten bei der richtigen Auswahl hilfst. Also nicht wegen der Rasse ( das kann natürlich auch ), aber ich meine in Hinsicht, wo der Welpe herkommt.

    Schon im Vorfeld sagt ja auch kundigen Leuten wie dir eine Anzeige viel - und wenn du dann Vorort bist, kann man doch gleich den Leuten zeigen, was wichtig ist, um einen Welpen aus einer guten "Aufzucht" zu erkennen.

    Verstehst du was ich meine :???:

    Wenn man weiter spinnt, dann tun sich vielleicht noch andere Menschen dazu und so entsteht womöglich wieder was, was jedenfalls regional sich rumspricht und den ein oder anderen abschreckt, weiterhin drauflos zu vermehren.
    Wer weiß, vielleicht kann man damit sogar irgendwann mal ein bisschen Geld dazuverdienen :roll:

    Oder ist die Idee jetz total blöd :ops: :ops:

    Ich gestehe, ich war schon lange nicht mehr in der Uniwildnis. Aber das was ich dort erlebt habe, war auch nicht immer doll.

    Es waren doch einige HH unterwegs, die keinerlei Kontrolle über ihre Hunde haben, bzw ein falsches Verständnis von Hundeverhalten haben.

    Da ich ja mit Fußhüpchen laufe, ist Uniwildnis aber eh nicht mein Ding, da die Minis doch auch gerne rumgerannt werden. Und meine fühlen sich da auch echt nicht wohl.

    Aber wenn man zu Zeiten geht, wo nicht viel los ist, dann finde ich das Gelände ansich doch sehr toll für die Hunde.

    Meiner Betty wurde mit 12 Jahren die eine Gesäugeleiste entfernt, weil sie mehrere Tumore dort hatte. Vor einer Kastration hat mit die TÄ aber abgeraten - weil die Hündin schon so alt war.

    Betty hat die OP gut weggesteckt und hat noch 3 1/2 Jahre gelebt - und es haben sich keine weiteren Tumore mehr gebildet.

    Ich persönlich würde, wenn es ginge, immer meine Hündin intakt lassen - aber das muss halt jeder für sich entscheiden. ;)

    Hi,

    meine Luna - Pinschermix, 5 Jahre - hat auch epileptische Anfälle, seit ca 2 Jahren.

    Sie kann dann nicht stehen, am Anfang gehen ihre Vorderpfoten über die Ohren und sie zittert. Dann krampft sie auch leicht - aber sie ist nicht weggetreten und sie läßt auch kein Urin oder Kot ab. Sie kann nicht richtig stehen. Dann fängt sie auch an zu schmatzen und ihr ist sichtlich schlecht, meist steht sie dann schwankend auf und erbricht sich 2 - 3 mal. Und dann ebbt alles ab, sie schüttelt sich und alles ist vorbei.

    Die Anfälle laufen eigentlich immer gleich ab.

    Luna kommt dann immer zu mir, ich setze mich dann mit ihr auf den Boden, halte Körperkontakt.

    Luna hat die Anfälle auch ganz unregelmäßig - mal monatelang gar nicht, dann wieder 2 innerhalb weniger Wochen.

    Meine Beobachtung ist, das Luna öfters Anfälle bekommt, wenn der Tag davor für Luna ungewöhnliche Streß bedeutet hat.

    Obwohl, als Betty starb und wir ja einen sehr streßigen Tag hatte, da hat sie wochenlang keinen Anfall gehabt. Und gerade da hatte ich mit einem gerechnet :???:

    Eine Blutuntersuchung hat überhaupt kein Ergebnis gebracht - es war alle ok.

    Nun, solange die Anfälle nicht zu oft kommen, mache ich mir keine Sorgen. Aber wenn man das die ersten Male durchmacht, dann ist man schon geschockt, weil man ja nichts machen kann - außer einfach anwesend sein.

    Alles Gute für deinen Hund :gut:

    Hi,

    bin gerade über diesen Vortrag gestolpert.

    Man sollte sich wirklich mal die Zeit nehmen und ihn sich anhören - nebenbei kann man ja auch noch was erledigen - ich z.B. habe dabei Wasserwechsel bei meinen Aquarien gemacht, aber auch Staubwischen, Betten beziehen, aufräumen usw eignet sich bestimmt ganz gut ;)

    http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/irrgarten-der-ernaehrungslehre

    Ich selber - da Single - esse auch viel zu viel Nahrung, die eigentlich nur noch ein Kunstprodukt ist und einem nur noch Lebensmittel vortäuscht.

    Ich habe mich jetzt aber auch entschossen - schon bevor ich diesen Vortrag gehört haben, mir mehr Nahrung selber zuzubereiten - und endlich mal einen Kochkurs zu besuchen - denn leider hapert es ja bei mir auch noch an manchen Grundbegriffen des Kochens :ops: :ops:

    Auch denke ich, dass nicht nur das Geld eine Rolle spielt, wenn man sich gut ernähren will - eher eben meist - wie bei mir auch - man kennt eben die Grundbegriffe des Kochens nicht mehr oder man denkt, es ist einfach zu viel Mühe was selber zu kochen. :roll:

    Edit 07.07.09

    Habe mal die "Spezialaufhängung" fotografiert.

    Für mich sieht das so aus, als wenn man nur ein paar Muttern losschrauben muss und dann den Behälter einfach an das nächste Straßenschild wieder anschrauben muss.

    Habe jetzt dem Herrn von Saubere Stadt ´ne Mail mit dem Bild geschickt - bin ja gespannt, ob die Behörden es doch fertigbringen - diese hochkomplizierte Spezialhalterung zu bewältigen :hust:

    Edit Ende

    -------------------------------------------------------------------------------------


    Zitat

    Susanna, du willst doch wohl nicht darauf bestehen, dass ein
    Kackbeutelbehälterumsetzungsbeauftragter
    beauftragt wird, oder? Also wirklich *tsts*!

    Die Jungs in der Baubehörde sind echt voll ausgelastet, das merkt man doch schon daran, wieviel Mühe sie sich beim Einrichten dieser unendlich vielen Bremer Baustellen geben - alle zur gleichen Zeit - das erfordert viel Fantasie!

    Das Motto "Wie stehle ich dem Bürger durch das Einrichten von Umwegen und das Aufstellen von allerlei Hindernissen möglichst viel Zeit" solltest Du jetzt aber wirklich mal etwas mehr würdigen!


    Wauzihund

    Der Mann von "Saubere Stadt" war wirklich sehr nett und hat auch beim ersten Gespräch gesagt, dass das ja wirklich kein Problem wäre und er sich sofort drum kümmert. Nach ca 10 Min hat er mich zurückgerufen und gesagt, dass die Stelle, die für das Umsetzen zuständig ist, dann das Argument gebracht haben, dass das wegen der Aufhängung nicht ginge.

    Ob das Argument nur eine Ausrede ist, kann ich nicht sagen - muss mir nachher mal die Aufhängung genau ansehen - vielleicht kann man das sogar selber machen ;)

    Und ja - Baustellen und Bremen :headbash:

    Bin ja gespannt - jetzt soll ne Hochpflasterung bei der Schule hinkommen - ganz toll - als vor ein paar Jahren die Straße neu gemacht wurde, haben sie die Hochpflastung wegen Geldmangel nicht gemacht und nun reißen sie alles auf und machen nun doch ne Hochpflasterung. Aber nen Kotbehälter könnten sie nicht umsetzen und neue haben sie nicht :headbash:

    Echt - was für eine Stadt :hilfe:

    Zitat

    Find das ganz schön dreist deinen Müll in den Tonnen von anderen zu entsorgen.

    Ich spreche hier von Tonnen, die immer auf der Straße stehen und die stehen auch nicht im Hauseingang, sondern immer an der Straße - weil die Leute wohl zu faul sind, die reinzuholen. Dann dürfen sie sich auch nicht wundern, dass ich die Tonnen benutze!

    Zitat

    hier wird doch jetzt von nem tüten spender geschrieben

    Nee - ich meine den Kottütenabfalleimer - Tütenspender gibt es hier nicht.

    Zitat

    Gibts in Bremen keine normalen Mülleimer

    Schon - aber nicht hier in der Gegend ;)

    Dieser Abfallbehälter ist schon an einem zentralen Punkt und wird auch gut benutzt. Zwar ist in der Nähe auch einer, aber dafür müsste ich erst eine Hauptstraße überqueren - was einfach einen Umweg bedeutet und man kann sich ja auch vorstellen, dass viele Leute dazu keine Lust haben.

    Nun - ich nehme meine Beutel nun mit nach Hause oder sie landen halt in privaten Mülleimern die von den Leuten nicht reingeholt werden. Davon gibt es zum Glück einige und die werden auch von vielen HH für ihre Kacktüten benutzt.

    Ich kann mir aber vorstellen, dass einige Leute jetzt eben nicht mehr die Hundehaufen aufnehmen werden :sad2:

    Hi,

    manchmal kann man es einfach nicht glauben, wie unflexibel Behörden sind.

    Bei uns in der Straße ist eine Baustelle eingerichtet worden und der Kotabfalleimer ist nun mitten in der Baustelle und unerreichbar.

    Nun habe ich mit dem zuständigen Menschen telefoniert und darum gebeten, den Behälter doch in der Baustellenzeit flexibel immer wieder umzusetzen, und später dann wieder an der alten Stelle zu befestigen.

    Der Mann war auch sehr nett und meinte, er kümmere sich drum. Nun erhalte ich eben einen Rückanruf von dem Mann.

    Der Behälter wäre wohl mit einer speziellen Haltung an dem Straßenschild festgemacht und könne daher nicht einfach umgesetzt werden. Könnte mir zwar vorstellen, dass eine neue Halterung an den Behälter anzubringen nicht gerade so schwer sein kann, aber es heißt eben gleich - das ginge alles nicht und man könne nichts machen. Und ein neuer Behälter wäre nicht vorhanden, um den dann erstmal an anderer Stelle zu montierten.

    Was für ein Armutszeugnis für meine Stadt :headbash:

    Jetzt kann ich nur hoffen, dass wenigstens der alte Behälter wieder an die alte Stelle kommt, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind - aber ganz ehrlich - ich glaube das erst, wenn er wieder dort hängt :gott: