Beiträge von Bettybuh

    Hi,

    ich würde dir auch erstmal raten, eine zweite Meinung einzuholen.

    Dann würde ich auch kleine Mahlzeiten geben über den Tag verteilt.

    Wenn du ein gutes und gleichzeitig preiswertes Futter suchst, dann gib mal in der Suche - Josera - ein.

    Ich komme mit einem 15 kg Sack bei zwei kleinen Hunden um die 4 Monate hin - das sind also nicht mal 10 Euro pro Monat ;)

    Wenn dein Hund so starken Zahnstein hat, kann es sein, dass du halt eben jedes Jahr diesen entfernen lassen musst. Ich kenne da was von, meine Betty hatte auch ganz schlechte Zähne - egal was gefüttert wurde und Lilly ist da auch nicht besser :/

    Es gibt auch Zahnbürsten und extra Zahnpasta für Hunde - musst ihn halt langsam dran gewöhnen ;)

    Ich habe bei Josera angerufen, da ich einige Fragen hatte. Die waren wirklich sehr nett und haben mir dann von 2 Sorten Proben geschickt.

    Die Proben kosten nix ;)

    Ich füttere meinen Zwergen Balance seit Anfang des Jahres.

    Ich bin voll zufrieden damit - das Fell ist nach ein paar Wochen viel schöner geworden und fühlt sich auch weicher an. Kot ist fest, kein Gepupse und beide Minis mögen es gerne fressen.

    Für Lilly wäre es schon schön, wenn die Brocken kleiner sind - sie hat ja leider kaum noch Zähne und schluckt halt die Brocken unerkaut. Von daher wäre es schon schön, wenn Josera Futter mit kleinen Brocken herstellen würde, aber wenn es viel energiereicher wird, dann lasse ich es lieber.

    Es kommt drauf an, meist halte ich meine Hunde selber fest, manchmal bitte ich aber von selber darum, dass die Helferin festhält. Die Helferin hat halt Erfahrung und wissen genau, wie sie einen Hund fixieren können ohne ihm weh zu tun bzw das nichts passsiert, wenn sich der Hund doch wehren will.

    Wenn ich nicht selber festhalte, stelle ich mich immer vor den Hund, so dass sie mich sehen.

    Bei meiner TÄ ist immer eine Helferin dabei, bzw wird reingerufen, wenn ich nicht selber festhalten will/kann.

    Aber wenn meine TÄ meine Hunde so brutal anpacken würde - dann würde ich auch was sagen und wohl auch die Praxis wechseln.

    Zitat


    Und das ist meistens noch um einiges schlimmer, hab ich die Erfahrung gemacht... :lol:

    Jeep - das kann ich bestätigen - man kommt kaum vorwärts :hust:

    Aber es ist halt nur ne kurze Zeit.

    Ich weiß ja gar nicht, ob Dobby sooooooo viel markiert - ist der erste Rüde, den ich führe - bestimmt kommt mir das nur so nervig vor, weil ich es halt nicht gewohnt bin - womöglich tue ich dem kleinem Kerl sogar Unrecht :ops:

    Es ist auch, wie schon gesagt, kein Problem ihm das Markieren an bestimmten Stellen zu verbieten - aber ich habe keine Plan, wie ich ihm klar machen soll - dass er mit dem Kotmarkieren aufhören soll. Das geht doch gar nicht - oder? Wie soll man einem Hund verklickern, dass er den Haufen auf einmal machen soll :???:

    Hi,

    klar markieren meine Mädels auch - vorallem wenn sie dann läufig sind, dann sind sie auch nicht besser als ein Rüde - und dann können sie sich auch stundenlang an einem einzelnen Grashalm aufhalten :lachtot:

    Und Luna hebt dann auch ihr Beinchen wie ein Rüde - damit sie auch so hoch wie möglich ihre Duftspur anbringen kann - aber meist landet das Pipi eben doch auf dem Boden.

    Ich mag ja das Dobbymännchen - ist ein süßer Kerl, der sich ganz schnell in mein Herz geschlichen hat. =)
    Das Kerlchen ist jetzt 11 Jahre - und wurde vor ca 4 Jahren aus einer Familie gerettet, die ihn schlecht behandelt hat - zum Glück merkt man ihm das nicht an. Er ist ein freundlicher Hund - egal ob zu Mensch oder Artgenossen. Und er aktzepiert es ohne zu Murren, wenn ich ihm verbiete, wo zu markieren. Muss halt aber eben immer aufpassen.


    Zitat

    Für mich ist keiner besser als der andere. Diese Aussage finde ich von daher vollkommen daneben ... nur weil du schlechte Erfahrungen mit einem Rüden machst, sind nicht alle so.

    Nee - das hat nichts mit besser oder schlechter zu tun. Jedes Geschlecht hat eben seine Eigenarten - und ganz klar, ich bin halt nur Hündinnen gewöhnt. Aber ich würde jetzt auch nicht sagen, dass ich schlechte Erfahrungen mir Dobby mache - er ist halt nun mal ein Rüde. :roll:
    Wie gesagt, ich mag das Kerlchen wirklich, aber dieses Markieren geht mir halt nach ner Zeit auf den Keks :ops:

    Bitte jetzt meinen Thread auch nicht toternst nehmen - hinter dem Titel habe ich nicht umsonst ein ;) gesetzt.

    Zitat

    Ich weiß ja nicht , was dein Pflegehund für eine Rassse ist

    Dobby ist ein Toypudel.

    Naja - bei mir darf er ja auch nicht alles markieren - aber ich finde es eben auch nervig immer aufpassen zu müssen, wo er gerade wieder mal das Bein heben will.

    Und am schlimmsten ist ja dieses Kotmarkieren - er macht einfach keinen normalen Haufen, sondern teil sich das über den Spaziergang auf 3 - 5 Portionen ein :headbash: :headbash: