Beiträge von Bettybuh

    Ich habe hier drei unkastrierte Hündinnen. Was meinste, was los ist, wenn die läufig sind - ein einziges gegenseitiges Bespringen und Gejuckel :roll:

    Aber das gibt sich wieder ;)

    Ich würde der Hündin auch ihre Plüschtiere nicht wegnehmen - lass sie sich doch abreagieren.
    Und wegnehmen kannst es ihr ja immer noch zeitweise, wenn sie so gar nicht aufhören will.

    Hündinnen sind nun einmal völlig von der Rolle, wenn sie in die Stehtage (und auch davor schon) kommen - die eine mehr, die andere weniger.

    Auf viele Menschen wirkt das sehr befremdlich - da Hunde ja nun überhaupt keine Scham kennen und ihren Gefühlen freien Lauf lassen.

    Ich konnte in der ganzen Zeit noch nie was negatives an meine Hündinnen bemerken, wenn ich sie einfach machen ließ und auch die Stärke der Scheinschwangerschaft hat nichts damit zutun, wie sehr sie sich in der Läufigkeit abreagieren können.

    Ich habe leider Gefühl, dass es sehr vielen Menschen sehr unangenehm und peinlich ist, wenn sich ihre Hündinnen in der Zeit so verhalten und versuchen es halt dann zu unterdrücken, nicht zu zulassen usw.

    Ich habe eine Pinscher/Prager Rattler- Mix Hündin. Sie ist nun nicht so zierlich, wie ein echter - aber von Kennern dieser Rasse würde der Rattler in Luna sofort erkannt.

    Es wird leider auch einiges als PR angeboten, was kein PR ist.

    Es gibt wohl ein oder zwei seriöse Züchter in D - aber mehr auch nicht.

    Solltest du dir einen PR holen wollen, dann sieh ganz genau hin.

    Leider werden den PR im Ausland die Ruten abgeschnitten. :/

    Aber ein gut gezogener Rattler ist was tolles.

    Und ja - ich kann mollrops Aussage bestätigen - Kontaktliegen, egal ob mit Mensch oder Tier - das ist oberwichtig - ohne würde meine Luna eingehen wie ne Primel :roll:

    Hier noch ein Link http://www.prager-rattler-zuechter.de/

    Natürlich ist ein Hund von Privat keine Garantie dafür, dass er nicht doch auch ein arges Problem haben kann.

    Man muss sich einen Hund sehr genau ansehen.

    Ich habe ja nun schon ein bisschen Hundeerfahrung, bringe auch gleich meine schon vorhandenen Hunde zum Treffen mitt - denn ich muss ja sehen, wie verhalten sich meine und der ggf neue Hund.

    Ich habe Betty 3 mal zum Spazierengehen abgeholt bis ich sie dann bei vierten Mal mit nach Hause genommen habe.

    Luna und Lilly habe ich gleich mitgenommen, da sie halt weiter weg wohnten.

    Aber ich hatte halt gleich ein gutes Gefühl und meine Hunde auch.

    Und bei Odett haben wir uns 2 mal getroffen - das erste Mal bin ich zu den Leuten und dann sind sie zu mir gekommen.

    Und ja - man muss auch nein sagen können - aber das brauchte ich bis jetzt noch nie zu sagen.

    Ich bekam immer stubenreine Hunde, die auch gleich für ne Weile alleine sein konnten. Teilweise musste ich sie noch erziehen, aber das ging immer relativ schnell, da meine anderen Hunde ja mithalfen und der neue Hund sich viele abschaute.

    Ich muss aber auch sagen - Odett und ich mussten uns dann ne ganze Weile aneinander gewöhnen - aber ein gutes Grundgefühl hatte ich sofort bei ihr.

    Ich bin aber bei der Suche auch wirklich realistisch - ich weiß, was ich will - ich z.B. nur ein Weibchen, klein, ein gewisses Alter und ich zahle auch keine Fantasiepreise für einen älteren Hund, egal ob reinrassig oder nicht und ich nehme halt nur Hunde, die kein schwerwiegendes Verhaltensproblem haben.

    Vieles kann man schon in einem Telefonat klären - kommt mir was komisch vor, bei den Aussagen, dann lasse ich es gleich. Aber man muss halt die richtigen Fragen stellen - die aber natürlich ein Anfänger meist nicht stellt.

    Einen Schutzvertrag will ich aber trotzdem - bei Luna habe ich da noch nicht gemacht, aber bei Lilly und bei Odett wollte es die Vorbesitzer von selber.
    Sollte sich in Zukunft jemand weigern, dass zu machen - dann halt nicht - es gibt genug andere Hunde, die ein Zuhause suchen.

    Und ganz wichtig finde, dass man sich Zeit lässt- als ich Odett dann fand, hatte ich schon wochenlang das Netz durchforstet - aber bis dahin eben nichts gefunden in meiner Nähe.

    Ich jedenfalls hole mir auch meine zukünfigen Hunde nur von privat.

    Aber egal woher der Hund stammt - Augen auf beim Hundekauf!!!!!!!!!!

    Bis auf meine erste Hündin, die aus dem Tierheim hatte, sind die anderen alle von privat.

    Ich werde mir auch Zukunft nur Hunde von privat holen.

    Betty - damals 8 Jahre - wurde als Trostpflaster einem Kind wegen Scheidung geschenkt - Kind war damals schon 12 als Betty als Welpe kam.

    Der Vater blieb dann irgendwann auf dem Hund sitzen. Betty war nicht erzogen - machte was sie wollte.

    Innerhalb von ein paar Wochen war Betty wie ausgewechselt - sie war ein so tolles Püdelchen. Sie starb fast genau vor einem Jahr mit 16 Jahren.

    Luna - kam als 2 jährige zu Betty dazu. Sie lies sich angeblich nicht decken.

    Ein tolles Hündchen - mittlerweile 6 Jahre.

    Lilly - kam als 8jährige zu Luna und Betty dazu - ihr Frauchen war verstorben - auch sie ein tolles Hündchen.

    Odett - Shih Tzu - kam als 7jährige im November 2009 zu Luna und Lilly - auch sie ein ganz toller Hund. Die Vorbesitzer mussten sich beruflich verändern und mussten so Odett wirklich schweren Herzen abgeben. Wie haben aber immer noch Kontakt.
    Odett ist eine ehemalige Zuchthündin - mit Stammbaum sonst wohin und Pokalen und Auszeichnungen ( was mir aber egal ist)

    Gerade bei privat kann ich den Hund kennenlernen - in seiner vertrauten Umgebung, kann was über das vorherige Leben erfahren und auch öfters den Hund besuchen, bevor ich ihn dann nehme.

    Ich kann also nur positives berichten ;)

    Ich bin auch hier durchs Forum auf Josera gekommen und füttere es jetzt seit einem Jahr.

    Ich kann für meine drei Hunde sagen - sie vertragen es sehr gut.

    Als ich Murmelchen vor knapp 3 Monaten dazubekam, hatte sie kein schönes Fell - sie bekam bei den Vorbesitzern meist Billigfutter. Aber seit sie Josera frisst - ich mische es meist noch mit etwas Nassfutter - hat sie ein super Fell bekommen.

    Luna - Pinscher/Prager-Rattler-Mix - ist nicht für diese Breitengrade gemacht :roll:

    Als Ohren und Augen verteilt wurden, da muss sie ganz laut HIER geschrien haben, als das Fell dran war, da hat sie sich wohl kaum bemerkbar gemacht =)

    Kein Unterfell - untenrum fast völlig nackig.

    Aber es gib ja Overalls, die meine Maus mollig warm einhüllen und so ist sie draußen mit Freude unterwegs - auch im Schnee. Aber wehe wir bleiben kurz stehen - dann wird gezittert und gefroren. :hust:

    Lilly - Yorkie - auch kein Unterfell - hat Mantel an und so geniesst auch sie die Schneespaziergänge.

    Odett - Shih Tzu - hat Unterwolle und braucht nur bei ganz kaltem Wetter - ab ca -5° einen Mantel, da ihr Fell leider auf dem Rücken und Bauch nicht ganz so dicht ist, wie es normalerweise bei Shih Tzu´s ist.
    Aber da wir hier ja schon seit Tagen immer so um die 0° haben, flitzt Odett mit Begeisterung und ohne Mantel durch den Schnee.

    Ich würde auch immer empfehlen - vor dem Kauf probieren.

    Unter http://www.bigdog24.de kannst du dir alle Mäntel und Overalls von Hurtta ansehen - und du kannst dort auch Händler von Hurtta finden - vielleicht ist ja noch ein anderer in deiner Nähe ;)

    Leider finde ich, dass die Futterhäuser und Näpfe meist wenige zweckdienliche Mäntel haben - und von den Farben will ich schon gar nicht sprechen.

    Es ist einfach richig schwer etwas vernünfiges zu bekommen und dann ja auch gleich richtig teuer - gerade die Hurttasachen - obwohl sie doch das beste sind, was ich bisher für meine Hunde hatte.

    Und wenns Hundi so gar nichts passen will, dann kannst hier was nähen lassen http://www.hundumschick.de/index.html

    Guppies heißen nicht umsonst auch Millionenfische :D

    Also entweder du hast die Möglichkeit die Jungen abzugeben - auch als Futterfische oder du brauchst was, was die Babies frisst.

    Nur muss eben der Fressfeind auch wirklich ins Becken passen.

    Kennst du ein Fischforum? Dann da mal nachfragen und dann auch gleich alle Angaben zum Becken machen ;)

    Ich bin im http://www.aquarienforum.de - ist aber ein sehr kleines Forum und es kann schon mal einen Tag dauern, bis jemand schreibt.

    Zitat

    Als gestern die neue Steuermarke kam, war da auch ein netter Brief dabei, auf den Hingewiesen wird, das man doch die Hinterlassenschaften wegmachen soll, bei nicht Beachtung kann es schnell zu einer Geldbuße von 5000,- Euro kommen.

    Jeep, so ein Zettel lag auch bei meinem Hundesteuerbescheid bei - aber Papier ist ja geduldig.

    Was nützen die höchsten Bußgelder, wenn keiner kontrolliert :headbash:

    Hier in Bremen gibt ganze 4 oder 6 Leute vom Ordnungsamt, die auch nur im Bereich Innenstadt kontrollieren - nicht nur wegen Hundehaufen.
    Tja - Bremen hat ne halbe Million Einwohner und dann 4 - 6 Leute zum Kontrollieren :lachtot: :lachtot: :lachtot: